Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Die Auslegungsmethoden nach Friedrich Carl von Savigny. Kriterien, Ziele und praktische Anwendung

Title: Die Auslegungsmethoden nach Friedrich Carl von Savigny. Kriterien, Ziele und praktische Anwendung

Essay , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Wallner (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den klassischen juristischen Auslegungsmethoden, welche von Friedrich Carl von Savigny erarbeitet wurden. Gemäß seiner Lehre habe sich der Rechtsanwender zur "Reconstruction des dem Gesetze innewohnenden Gedankens" als dem "Geschäft der Auslegung" der vier Canones zu bedienen.

Diese vier Elemente der Auslegung, nämlich die grammatische, systematische, teleologische und historische Auslegung, sind in der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs anerkannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
    • I. Friedrich Carl von Savigny
    • II. Methoden, Kriterien und Ziele
  • B. Die Canones nach Savigny
    • I. Grammatische Auslegung
    • II. Systematische Auslegung
    • III. Teleologische Auslegung
    • IV. Historische Auslegung
  • C. Praxis
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den klassischen juristischen Auslegungsmethoden, die von Friedrich Carl von Savigny erarbeitet wurden. Sie analysiert die vier Canones der Auslegung, die Savigny zur „Reconstruction des dem Gesetze innewohnenden Gedankens“ als dem „Geschäft der Auslegung“ empfiehlt. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Methoden in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs und beleuchtet die Bedeutung von Sprache, Texten und Gesetzesauslegung für die Rechtswissenschaft.

  • Die vier Canones der Gesetzesauslegung nach Savigny (grammatische, systematische, teleologische und historische Auslegung)
  • Die Bedeutung von Sprache und Textinterpretation für die Rechtswissenschaft
  • Die Rolle des Gesetzes in der Rechtsordnung und die Notwendigkeit der methodischen Interpretation
  • Die Bedeutung von Methodenbewusstsein für die juristische Streitbeilegung
  • Die Verbindung zwischen Gesetzesauslegung und Rechtswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einführung

Das erste Kapitel führt in die Thematik der klassischen juristischen Auslegungsmethoden nach Savigny ein und erläutert das Ziel der Arbeit, die vier Canones zu analysieren. Es stellt den Kontext der Arbeit vor, indem es die Relevanz der Savignyschen Methoden für die heutige Rechtsprechung betont.

B. Die Canones nach Savigny

Kapitel B beleuchtet die einzelnen Canones der Auslegung, die Savigny entwickelt hat. Es analysiert die grammatische, systematische, teleologische und historische Auslegung und ihre Bedeutung für die Interpretation von Rechtsnormen.

C. Praxis

Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Anwendung der Savignyschen Methoden in der Rechtsprechung. Es untersucht die Anwendung der Canones in konkreten Fällen und beleuchtet die Herausforderungen und Besonderheiten der juristischen Auslegung in der Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Rechtswissenschaft, Gesetzesauslegung, hermeneutische Methoden, Savignysche Canones, grammatische Auslegung, systematische Auslegung, teleologische Auslegung, historische Auslegung, Rechtsprechung, Bundesverfassungsgericht, Europäischer Gerichtshof, Sprache, Textinterpretation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auslegungsmethoden nach Friedrich Carl von Savigny. Kriterien, Ziele und praktische Anwendung
College
University of applied sciences, Munich
Grade
1,3
Author
Florian Wallner (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V999751
ISBN (eBook)
9783346376800
Language
German
Tags
Juristische Methodenlehre Savigny Auslegung Teleologische Rechtsgeschichte Gesetzestextauslegung Gesetz Text Hermeneutik Canones
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Wallner (Author), 2020, Die Auslegungsmethoden nach Friedrich Carl von Savigny. Kriterien, Ziele und praktische Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint