Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Seghers, Anna - Das siebte Kreuz

Summary Excerpt Details

Stellen Sie sich vor, das Jahr ist 1937, und sieben Männer wagen die Flucht aus einem Konzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Das siebte Kreuz ist ein packender Roman über Mut, Widerstand und die Kraft der Menschlichkeit in einer Zeit der Finsternis. Im Mittelpunkt steht Georg Heisler, einer der Entflohenen, dessen Schicksal exemplarisch für den Kampf gegen Unrecht und Verfolgung steht. Während die sechs anderen Flüchtlinge nach und nach gefasst werden, entzieht sich Georg der Verfolgung durch die Gestapo und sucht Zuflucht bei Freunden und Fremden, die bereit sind, ihr eigenes Leben zu riskieren, um ihm zu helfen. Die Angst geht um im Dritten Reich, und jeder Tag könnte der letzte sein. Die Leser werden Zeugen einer atemlosen Jagd durch Mainz und Umgebung, bei der Georg nicht nur um sein Überleben kämpft, sondern auch mit seiner Vergangenheit und seinen inneren Dämonen konfrontiert wird. Kann Georg dem Netz der Verfolger entkommen und seine Freiheit zurückgewinnen? Das siebte Kreuz ist ein bewegendes Zeugnis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und eine Hommage an all jene, die in dunkler Zeit Menschlichkeit bewiesen. Es ist ein Roman über Freundschaft, Verrat, Liebe und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Gefahren, Geheimnisse und außergewöhnlicher Menschen, die bereit sind, alles zu riskieren für das, woran sie glauben. Begleiten Sie Georg auf seiner Flucht und erleben Sie, wie ein ganzes Netzwerk von Helfern entsteht, um ihm beizustehen. Werden auch Sie Teil dieser Geschichte von Mut und Solidarität, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat. Entdecken Sie die verborgenen Winkel des Widerstands und lassen Sie sich von der Kraft der Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit inspirieren. Das siebte Kreuz ist ein Muss für alle Leser, die sich für deutsche Geschichte, Widerstand und die großen Fragen der Menschheit interessieren. Eine fesselnde Lektüre, die noch lange nach dem Zuklappen des Buches nachwirkt. Ein Roman, der Mut macht und die Hoffnung auf eine bessere Welt lebendig hält. Die Suche nach Gerechtigkeit beginnt hier.

Excerpt


Timo Schoos

Das siebte Kreuz

 


Kapitel/Episode

Wichtigsten Personen

Ort(e)

Handlung

K.1/E.0; S.9-11

Sommerfeld (Lagerkommandant), Fahr-

Westhofen

Bäume werden auf Befehl von Sommerfeld ge-
 
renberg (Vorgänger)
 
fällt

K.1/E.1; S.11-16

Franz Marnet, Ernst der Schäfer

Umgebung von Mainz

Franz fährt zu Höchst; Geschichte des Landes
     
und des Volkes wird erzählt

K.1/E.2; S.16-23

Franz Marnet, Anton Greiner; Weigang

Straße zu den Höchster

Greiner und Weigang erzählen Franz von den
 
= Holzklötzchen,

Farbwerken; Fabrik von

Ereignissen in Westhofen; Franz denkt an Ge-
 
(Georg Heisler)

Franz Marnet

org und an die gemeins. Vergangenheit

K.1/E.3; S.23-28

Ernst Wallau, Georg Heisler,

Moor vor Westhofen

Die sieben Flüchtlinge verlassen das Lager

K.1/E.4; S.28-33

Fahrenberg, Bunsen (Einsatzleiter im

Lager Westhofen

Lagerleitung reagiert auf die Flucht der Sträf-
 
Lager), Zillich (Scharführer und Vertrau-
 
linge; Kriminalkommisare kommen an
 
ter Fahrenb.), Overkamp u. Fischer
 
(Abschnitt aus Zillich′s Leben)
 
(Kriminalkommisare)
   

K.1/E.5; S.33-48

Georg Heisler, Gottlieb Heidrich (Zimt-

Umgebung von Westhofen;

Georg flieht weiter; wird im Dorf Buchenau mit
 
hütchen), Schublädchen,
 
eingekreist
 
Ernst der Schäfer, Sophie

Mangold′s Hof

Ernst ist mit Sophie zu Mittag
 
Gärtnerlehrling Fritz Helwig, Direktor

Darré Schule

Diebstahl von Helwigs Jacke wird bemerkt
 
Gärnter Gülscher

vor der Darré Schule

Fritz erzählt Gülscher alles, dieser ist desinte-
     
ressiert · ist für den Flüchtling

K.1/E.6; S.48-55

Georg Heisler, Pelzer, Overkamp, Fi-

Buchenau, Westhofen

Heisler und Pelzer in Buchenau Umstellt ·
 
scher
 
Pelzer wird geschnappt und später verhört

K.1/E.7; S.55-65

Georg Heisler, LKW-Fahrer

Nähe von Westhofen ·

Georg läßt sich von einem LKW mitnehmen,
   
Mainz

übernachtet im Dom zu Mainz
 
Ernst der Schäfer, Franz

in der Nähe von Marnets

Ernst erkennt das er Franz nicht mag
 
Franz Marnet, Herman

Griesheim

Franz geht zu Herman um mit ihm zu sprechen

K.1/E.8; S.65-76

Franz Marnet, (Herman, Georg)

Franz Wohnung (Mainz)

Franz denkt über sein Zusammenleben mit
 
wichtige Infos zu Franz <--> Georg
 
Georg nach (Georg spannt ihm Elli aus usw.)
     
Georg wurde in Westhofen eingeliefert


K.2/E.1; S.77-86

Georg

Mainzer Dom

Georg verbringt im Dom die Nacht
 
Leni, Elli
 
denkt über Leni (Freundin), Elli (Frau) nach
 
Wallau
 
über die Gefühle für Wallau
 
Belloni (Anton Meier)
 
Belloni wird beschrieben
 
Aldinger, Albert Füllgrabe
 
denkt allgemein über seine Vergangenh. nach

K.2/E.2; S.86-91

Fritz Hellwig, seine Freundinn, der äl-

Hof der Freundinn, Feld

Helwig geht zu seiner Freundin --> die Ge-
 
tere Alwin,
 
schichte des Lagers wird erzählt --> verändert
     
sein Denken über das Lager Westhofen

K.2/E.3; S.91-99

Alfons Mettenheimer (62 J.), Gestapo

Gestapo Hauptwache

Alfons wird über das Verhaltnis von Elli und
 
Kommisar in der Hauptwache
 
Georg befragt, viele Gedanken um ihn herum!!

K.2/E.4; S.99-112

Georg Heisler, Dr. Löwenstein,

Praxis von Löwenstein

Georg läßt sich die Hand behandeln und zieht
 
alter Bauer (Bauchschmerzen)
 
dann über den Markt
 
Franz

Hoechst

beschließt sich nach Elli zu erkundigen
 
Belloni

Dächer eines Häuseviertels

Belloni stürtzt sich zu Tode

K.2/E.5; S.112-121

Herr und Frau Dornberger (Küster im

beim Dom

von Georg liegengelassene Kleidung wird
 
Dom), Pfarrer Seitz
 
verbrannt
 
Georg, Fischer, Hechtschwänzchen

Rheinpromenade

Georg tauscht mit einem Fischer seine Jacke
     
gegen einen Pulli;wird fast geschnappt (Polizei)
   
Mainzer Kneipe

läßt sich auf einem LKW mitnehmen

K.2/E.6; S.121-140

Mettenheimer

sein Arbeitsplatz und seine

Mann beobachtet ihn und seine Familie
   
Wohnung
 
 
Elli (Mettenheimer′s Lieblingstochter

Elli′s Wohnung

wartet auf Heinrich und denkt an früher und
 
und Georg′s Frau), Heinrich, Franz
 
an den Besuch im Lager -->läßt sich von ihm
     
scheiden
     
später wird Heinrich anstelle von Georg gefan-
     
gengenommen --> Georg ist unter den Flüchtl.

K.2/E.7; S.140-148

Frau Wallau′s, Fr. Bachmann, H. Bach-

Haus v. Wallau und Bach-

Fr. Bachmann denkt über die Hilfe für Wallaus
 
mann

mann

Flucht nach --> Herr Bachmann kommt dazu
 
Georg

Laube außerhalb der Stadt

versucht zu schlafen wird aber durch ein Päar-
     
chen gestört


K.3/E.1; S.149-159

Heinrich Kübler, Fahrenberg, Zillich, Ov-

Westhofen

Kübler wird für Heisler gehalten und festgenom-
 
verkamp, Fritz Helwig, Gärtner Gülscher
 
men · der Fehler wird bemerkt und Kübler
     
wird wieder freigelassen;
 
Wallau
 
währenddessen wird Wallau verhaftet
 
Franz, Ernst, Leute von Hoechst

Hof, Hoechst

Ernst sagt das er für die Flüchtlinge ist
     
Bei Höchst wird nur über die Flüchtl. geredet
 
alter Bauer Binder

seine Wohnung

er beschließt Georg aus Prass zu verraten

K.3/E.2; S.159-171

Heisler, Lehrer mit Schülergruppe

Rheinufer in der Nähe von

Heisler überquert mit einer Fähre, umgeben von
   
Mainz

Schülern den Rhein
 
Fritz Helwig, Fischer, Overkamp
 
Fritz sagt · nicht meine Jacke
 
S.169-171
 
wichtige Infos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ernst Wallau

Westhofen

Wallau wird nach Westhofen zurückgebracht

K.3/E.3; S.171-188

Mettenheimer + andere Tapezierer

zu tapez. Haus

Mettenheimer erfährt erst jetzt das Georg unter
     
den Flüchtlingen ist, und das Elli verhaftet
     
worden ist
 
Heisler, Fremder im Wagen

nähe der Höchstwerke

Heisler läßt sich zu den Höchstwerken fahren
     
überlegt ob er den Wagen stehlen soll
 
Elli, Mettenheimer, Vermieterin

Westhofen

wird aus der kurzen Gefangenschaft entlassen;
     
ihre Wohnung wird gekündigt
 
Heisler und Leni

Leni′s Wohnung

Heisler kommt zu Leni; diese gibt ihm zu ver-
     
stehen das er verschwinden soll · Georg
     
verliert wichtiges Motiv zur Flucht

K.3/E.4; S.188-200

Overkamp, Wallau

Westhofen

Overkamp versucht Wallau zu verhören
 
Heisler, Frau Marelli (Näherin)

Fr. Marenelli′s Wohnung

Heisler bekommt bei der Frau neue Kleider
 
Franz, Elli Mettenheimer

Festspielhaus Olympia

Franz nimmt Kontakt zu Elli auf, um Heisler zu
     
helfen

K.3/E.5; S.201-209

Heisler , Boland (alter Freund)

irgendwo in Mainz

versucht Boland anzusprechen · kann nicht
     
weil sein Denken zu sehr von Westhofen beein-
     
flußt (durch die SA-Leute in der Umgebung)
 
Heisler, Böppchen (Prostituierte)

irgendwo in Mainz

Heisler versucht sich durch die Prostituierte ein
     
Nachtlager zu beschaffen · mitten in der
     
Nacht muß er aber fliehen weil er verraten wur-
     
de


K.4/E.1; S.210-215

Alois Wurz, Aldinger

Buchenbach

Wurz denkt über die Geschichte Buchenbachs
     
,und Aldinger der ihn verfolgt, nach

K.4/E.2; S.215-223

Fr. Marelli, Kommisare der Gestapo

Mainz, Gestapo-Wache

Marelli wird über Belloni befragt
 
Overkamp, Fahrenberg (mit wichtigen

Westhofen

Fahrenberg wünscht die Gefangenen zurück ->
 
Infos!!)
 
alte Ängste werden wach...
 
Heisler, 2 Burschen der Gasgesellsch.

Büfett-Haus

Heisler frühstückt; die beiden verraten ihn nicht

K.4/E.3; S.223-235

Franz, Elli

Frankfurter Markthalle

Franz und Elli treffen sich beim Apfelkauf
     
um ein späteres Treffen zu ermöglichen
 
Heisler, Füllgrabe

außerhalb von Mainz

Heisler begegnet Füllgrabe --> Füllgrabe ver-
     
sucht ihn zu überreden sich der Gestapo zu-
     
stellen; Heisler aber lehnt ab und will zu Paul
     
Röder gehen

K.4/E.4; S.235-242

Ernst, Eugiene

bei den Gehöften

Teil der Landesgeschichte wird erzählt -->
     
Eugienes franz. Liebhaber aus der Armee
 
Franz, Elli

Höchstwerke

Franz denkt über eine gemeinsame Zukunft mit
     
Elli nach, resigniert ein wenig und erfährt das
     
das Holzklötzchen verhaftet worden ist
 
Heisler

außerhalb der Stadt

befindet sich auf dem Weg zu den Röders

K.4/E.5; S.242-252

Heisler (Persönlichkeit von ihm!!!!!)

Wohnung der Röders

Heisler kommt bei den Röders an und wird auf-
 
Paul und Liesel Röder
 
genommen; später erzählt er Paul das er aus
     
Westhofen geflohen ist --> Paul bietet ihm eine
     
Bleibe an

K.4/E.6; S.252-264

Franz und Elli

Mainz;

Franz und Elli treffen sich bei einer Schwester
     
von Elli, um zu besprechen wie man dem
     
Georg helfen könnte
 
Overkamp, Fischer, Bunsen

Westhofen

Bunsen hält dem psychischen Druck im Lager
     
nicht mehr stand --> heult sich bei Overk. Aus
 
Hermann, (+ seine Frau Else)

Hermann′s Haus

überdenkt was zur Fluchthilfe zu tun ist
 
Franz

seine Kammer

träumt über Georg usw.


K.5/E.1; S.265-270

Georg′s Mutter (hält zu Georg),

Wohnung der Mutter

Georg′s Familie wird beschrieben; ältester und
 
Heini (jüngster Sohn), zweitältester
 
zweitältester Bruder halten zu Georg und be-
 
und ältester Bruder (steht zu Georg)
 
reiten Schutzmaßnahmen für ihn vor

K.5/E.2; S.270-273

Fritz′ Verlobte,

der Hof der Verlobten

Fritz kommt heute morgen nicht
 
Fritz, Gärtner Gülscher

offene Straße

Gülschter denkt darüber nach wie es seiner
     
Familie geht, und was er dem Fritz raten soll

K.5/E.3; S.274-320

Füllgrabe, Fischer, Overkamp

Westhofen

Füllgrabe erzählt den Kommisaren alles über
     
Georg was er weiß aus Angst um sein Leben
 
Paul Röder

in Mainz

sucht die Schenks und Sauer die Georg hel-
     
fen sollen · Schenk′s im KZ, Sauer hat zuviel
     
Angst
 
Röder, Fiedler, Möller (Vorarbeiter von

Arbeitsplatz von Paul

Paul verletzt sich am Arm --> überdenkt die
 
Paul), Beutler (verbindet Paul den Arm)
 
nächsten Schritte um Georg zu helfen
 
Heisler

Röder-Wohnung

Georg nimmt am Alltagsleben teil
 
Messer, Ernst, Eugine

Messer′s Haus

Eugine und Ernst reden übers heiraten
 
Hermann + andere Arbeiter

Hermann′s Arbeitsstelle

sprechen über die Flüchtlinge und über ihre
     
Ansichten zu dem Thema (Infos!!!!!!!!!!!!!!)
 
Aldinger

Buchenau

Aldinger nähert sich immer mehr Buchenau
 
Wurz, Aldinger, neues Ehepaar

Buchenau

Aldinger kommt bei Buchenau an und stirbt
     
dort auf einem Hügel · wird gefunden und ins
     
Dorf gebracht · alle verhalten sich ruhig ·
     
normale Trauer im Dorf --> Wurz wird für seine
     
Angst und überhaupt verachtet
 
Bunsen, Zillich, Fahrenberg,

Westhofen

Gefühle der Sträflinge, der Eingefangenen, von
     
Fahrenberg, Overkamp zweifelt (am System)
 
Liesel + Paul Röder, Heisler --> für

Röder′s Wohnung

Heisler flieht nachdem Liesel berichtet das
 
Frau Grabber "Otto"
 
nach ihm gefragt worden ist · Paul geht mit
     
ihm bringt ihn zu seiner Tante Katharina Grab-
     
ber wo er für ihr Fuhrunternehmen arbeiten soll
 
Liesel, Franz

Röder′s Wohnung

Franz fragt bei Liesel nach Paul · nicht da
 
Franz, Hermann (Liesel)

Hermann′s Wohnung

Franz berichtet Hermann was er unternommen
     
hat · alles was sich Franz wünscht ist ein
     
normales Leben das ihm Kraft gibt !!!!
 
Paul und Liesel Röder

Röder - Wohnung

Paul erklärt Liesel die Geschichte von Georg,
     
und warum er ihr nicht gleich alles gesagt hat
 
Heisler und Fr. Grabber

Werktstatt von Fr. Grabber

Georg resigniert völlig (!!!), weil er denkt das
     
Paul ihn hier sitzen lassen könnte.


K.6/E.1; S.321-325

Fahrenberg, Bunsen, Zillich

Westhofen

Zillich und Fahrenberg plagt Zukunftsängste

K.6/E.2; S.325-329

Franz, Anton Greiner,

Weg nach Höchst

Franz ist recht deprimiert; Greiner berichtet
 
(Ernst der Schäfer)
 
Franz von der Großfahndung
 
Holzklötzchen
 
das Holzklötzchen schweigt sich über das was
     
ihm passiert ist aus

K.6/E.3; S.329-332

Elli, Overkamp, Elli′s Bürochef

Gestapo-Wache; Büro

Overkamp verhört Elli · ergebnislos; · Elli
     
wünscht sich ein geordneteres Leben

K.6/E.4; S.333-334

Heisler, Fr. Grabber

Hof des Fuhrunternehmens

Georg ringt sich mehr Vertrauen zu Paul ab
     
Fr. Grabber will Georg evtl. fest einstellen

K.6/E.5; S.334-342

Paul, Fiedler

Pokorny (Paul′s Arbeit)

Paul sucht nach Leuten denen er Georg an-
 

 
vertrauen kann · wählt den Fiedler

K.6/E.6; S.342-346

Ernst, Eugine

vor Messer′s Haus

essen zu Mittag · Ernst zieht mit der Herde
     
ab · Eugine wird deprimiert
 
Hermann, Lersch, Otto (Lehrling)

Eisenbahnwerkstatt

Hermann überlegt ob es richtig ist so viele Le-
     
ben aufs Spiel zu setzen für einen, durch wen
     
man Georg Geld und Papiere bringen kann

K.6/E.7; S.346-357

Zillich, Fritz

Weg nach Buchenau und

Zillich′s Leben und seine Ängste werden ge-
   
Kneipe in Buchenau

schidert; Fritz denkt an seinen Flüchtling
 
Bunsen, Uhlenhaut, Zillich, Wallau

Westhofen

Wallau wird von den dreien zu Tode geprügelt
 
Fahrenberg, Bunsen, Zillich, Uhlenberg

Westhofen

nach dem Tod Wallaus beginnen die anderen
     
Sträflinge zu resignieren; Fahrenb. dreht fast
     
durch weil Georg noch nicht geschnappt ist

K.6/E.8; S.357-359

Elli, Mettenheimer, Schulz

Brand′s Haus

Elli holt den Vater nach der Arbeit ab

K.6/E.9; S.360-381

Paul, Fiedler, Georg

kleines Gasthaus ·

Fiedler nennt Paul eine Fluchtmöglichkeit ·
 
Georg, Fr. Grabber

Hof des Fuhrunternehmens

geht zu Georg und unterrichtet ihn davon
 
Georg, Doktor Kress

Olympia-Kino

Georg wird von Kress in dessen Wohnung ge-
     
bracht wo er die Nacht verbringt
 
Grete+Herr Fiedler, Liesel Röder

bei Röders/Fiedler′s

Grete geht zu Röders · Liesel heult weil Paul
     
bei der Gestapo · Fiedler versteckt sich
 
Herr und Frau Kress

Kress′ Haus

H. und Fr. verstehen sich plötzlich besser
 
Herr und Frau Kress, Georg

Kress′ Haus

die 3 essen zu Abend, erfahren das Paul bei
     
der Gestapo ist, bleiben aber bei den Kress′


K.7/E.1; S.382-387

Sophie Mangold, Ernst′s Mutter,Eugine

bei Messer′s

Sophie wird von Ernst′s Mutter gesehen wie sie
     
nach Hause geht; Mutter kommt um Ernst
     
abzulösen
 
Herr und Frau Kreß, Georg

Kreß′ Haus

Georg träumt schlecht von Westhofen

K.7/E.2; S.387-394

Fiedler, Reinhardt

Reinhardt′s Haus

Fiedler gibt ihm Geld und Papiere für Georg
 
Liesel Röder

Röder-Haus

sieht den Paul als verloren an

K.7/E.3; S.394-406

Mettenheimer Schulz

Haus in Mainz

Schulz äussert Interesse Elli zu heiraten
 
beide Kreß, Georg, Grete

bei Kreß′

Grete bringt die Papiere zu Kreß/Georg
 
Liesel und Paul Röder

bei Röder′s

Paul kommt unbeschadet vom Verhör zurück
 
Franz, Hermann, ganze Mangold - Fa-

bei Mangolds

große Kaffeerunde bei der Franz erfährt das al-
 
milie
 
les mögliche für Georg getan worden ist

K.7/E.4; S.407-412

Franz, Lotte + Kind

Wirtsgarten, Mangolds

Franz trifft Lotte, eine alte Bekannte wieder ·
     
gehen zusammen zu Mangolds

K.7/E.5; S.412-416

Fahrenberg, Uhlenhaut (Nachfolger von

Westhofen

Sträflinge sind sich einig das Georg nicht ge-
 
Zillich), Hattendorf (Bunsen in Urlaub)
 
fasst worden ist
 
Bunsen + 2 Begleiter, Hanni (Bunsen′s

Rheinischer Hof in Wies-

Bunsen wird als normales Kind beschrieben ·
 
Braut), Vater von Hanni

baden

Alltagsleben
 
H. + Fr. Kreß, Georg

Wiesbaden

setzen Georg ab wo ein Schiff auf ihn wartet

K.7/E.6, S.416-425

Georg, Kellnerin

Haus der Kellnerin

Georg verbringt bei ihr die Nacht und geht am
     
nächsten Morgen zu seinem Schiff · Freiheit
 
Fahrenberg, Sommerfeld

Westhofen

Fahrenb. erkennt langsam das er Georg nicht
     
mehr bekommen wird · wird durch Sommer-
     
feld abgesetzt der die Bäume fällen läßt.

Häufig gestellte Fragen zu "Das siebte Kreuz"

Was ist "Das siebte Kreuz"?

"Das siebte Kreuz" ist ein Roman, dessen Handlung und Charaktere in der bereitgestellten Tabelle zusammengefasst sind. Die Tabelle bietet eine Kapitel- und Episodenübersicht des Buches.

Welche Informationen enthält die Tabelle?

Die Tabelle listet für jedes Kapitel/jede Episode auf:

  • Die wichtigsten Personen, die in diesem Abschnitt vorkommen.
  • Den Ort oder die Orte, an denen die Handlung spielt.
  • Eine kurze Zusammenfassung der Handlung.

Wer sind einige der wichtigsten Personen im Buch?

Einige der genannten Personen sind:

  • Georg Heisler
  • Franz Marnet
  • Ernst Wallau
  • Elli Mettenheimer
  • Alfons Mettenheimer

Die Tabelle listet viele weitere Charaktere und ihre Auftritte in verschiedenen Kapiteln auf.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt hauptsächlich in und um Mainz und Westhofen, aber auch in anderen Orten wie Buchenau und Höchst.

Was sind die Hauptthemen des Buches?

Basierend auf den Beschreibungen in der Tabelle scheinen Flucht, Verfolgung, Widerstand und die Auswirkungen des politischen Klimas auf das Leben der Charaktere zentrale Themen zu sein.

Wer ist Georg Heisler und warum ist er wichtig?

Georg Heisler ist einer der sieben Flüchtlinge aus dem Lager Westhofen. Ein großer Teil der Handlung dreht sich um seine Flucht und die Versuche, ihn wieder einzufangen.

Wer hilft Georg Heisler bei seiner Flucht?

Mehrere Personen unterstützen Georg Heisler bei seiner Flucht, darunter Franz Marnet, Paul und Liesel Röder, sowie eine Reihe weiterer Personen die in der Tabelle genannt werden. Die Motive und das Ausmaß ihrer Hilfe variieren.

Wer sind die Verfolger von Georg Heisler?

Die Verfolgung von Georg Heisler wird hauptsächlich von den Lagerbeamten und der Gestapo geleitet, insbesondere von Fahrenberg, Zillich, und Overkamp. Auch Albert Füllgrabe spielt eine Rolle, indem er Informationen preisgibt.

Was passiert mit den anderen Flüchtlingen aus Westhofen?

Die Tabelle konzentriert sich hauptsächlich auf die Geschichte von Georg Heisler, gibt aber auch Einblicke in die Situation der anderen Flüchtlinge, beispielsweise durch die Erwähnung von Wallaus Verhaftung und Tod.

Wie endet die Geschichte (basierend auf der Tabelle)?

Am Ende hilft man Georg zur Flucht aus Deutschland.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Buy now

Title: Seghers, Anna - Das siebte Kreuz

Presentation / Essay (Pre-University) , 2000 , 14 Pages

Autor:in: Timo Schoos (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Look inside the ebook

Details

Title
Seghers, Anna - Das siebte Kreuz
Author
Timo Schoos (Author)
Publication Year
2000
Pages
14
Catalog Number
V99981
ISBN (eBook)
9783638984133
Language
German
Tags
Tabellarische Zusammenfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Schoos (Author), 2000, Seghers, Anna - Das siebte Kreuz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint