Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die MUSTER Ingenieur-AG

Título: Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die MUSTER Ingenieur-AG

Trabajo Universitario , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefan Wolff (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage für die MUSTER Ingenieur-AG. Bei der Ausarbeitung steht die wirtschaftliche Betrachtung einer PV-Anlage im Vordergrund. In einem ersten Schritt befasst sich die Arbeit mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur "Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien". Die Förderung durch die Bundesregierung für regenerative Energieerzeugung ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeitsberechnung der PV-Anlage und wird aus diesem Grund im Kapitel 2 detaillierter dargestellt.

Der Hauptteil dieses Praxisprojekts befasst sich mit den verschiedenen Arten von Wirtschaftlichkeitsanalysen zu diesem Vorhaben. Untersucht werden statische und dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Es wird anhand einer ausgewählten Methode ermittelt, inwieweit durch die PV-Anlage und den damit verbundenen Einsatz regenerativer Energiequellen Gewinn erwirtschaftet werden kann. Die erstellte Wirtschaftlichkeitsberechnung soll anschließend als Excel-Tool für weitere Berechnungen im firmeninternen Intranet der MUSTER Ingenieur-AG zum Download bereitgestellt werden. Das auf Basis des Praxisprojektes entwickelte Berechnungstool wird im Anhang dargestellt und erläutert.

Durch eine stetige Preissteigerung für Energie und das zunehmende Problem knapper fossiler Ressourcen auf der Erde müssen zukünftig andere Lösungsansätze gefunden werden. Es steht außer Frage, dass die Umwelt zunehmend geschützt und mit den noch vorhandenen Bodenschätzen sorgfältig umgegangen werden muss.

Der erste Schritt zur Reduzierung des Strombedarfes wurde bei der MUSTER Ingenieur-AG am Standort Köln im Jahr 2008 gelegt. Hier erfolgte die Installation einer Geothermieanlage, mit welcher im Winter die Bürobereiche umweltschonend beheizt und im Sommer gekühlt werden. Kontinuierlich wurde auf eine energiesparende Beleuchtung und auf energiesparende Computerarbeitsplätze umgestellt. Stromintensive Geräte wurden ebenfalls gegen moderne mit Energielabel ausgetauscht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Vorstellung des Unternehmens
    • 1.2 Problemstellung und Zielsetzung
  • 2. Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energie
  • 3. Wirtschaftlichkeitsrechnungen
    • 3.1 Statische Methoden
    • 3.2 Dynamische Methoden
  • 4. Untersuchung der Photovoltaikanlage
    • 4.1 Kalkulationsansätze
    • 4.2 Durchführung der Annuitätenmethode
  • 5. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Photovoltaikanlage für die MUSTER Ingenieur-AG. Ziel ist es, die Rentabilität der Anlage zu analysieren und die Machbarkeit der Investition zu beurteilen.

  • Analyse des Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG)
  • Bewertung verschiedener statischer und dynamischer Wirtschaftlichkeitsmethoden
  • Kalkulationsansätze zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage
  • Durchführung der Annuitätenmethode zur Bewertung der Investition
  • Bewertung der Rentabilität der Photovoltaikanlage im Kontext der Unternehmensziele

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Unternehmen MUSTER Ingenieur-AG ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) und seine Relevanz für die Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Photovoltaikanlage. Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen statischen und dynamischen Methoden zur Wirtschaftlichkeitsanalyse. Kapitel 4 analysiert die Photovoltaikanlage und untersucht die Kalkulationsansätze zur Ermittlung ihrer Wirtschaftlichkeit. Die Durchführung der Annuitätenmethode wird in diesem Kapitel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Photovoltaikanlage, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, EEG, Annuitätenmethode, Kalkulationsansätze, erneuerbare Energien, MUSTER Ingenieur-AG

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die MUSTER Ingenieur-AG
Universidad
European University of Applied Sciences Bruel
Curso
General Management Berufsbegleitend
Calificación
1,0
Autor
Stefan Wolff (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V999906
ISBN (Ebook)
9783346392435
ISBN (Libro)
9783346392442
Idioma
Alemán
Etiqueta
Studiengang EUFH Brühl Praxisprojekt Praxisbericht Vorbereitung Bachelorarbeit General Management Wirtschaftlichkeitsberechnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Wolff (Autor), 2020, Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Wirtschaftlichkeitsrechnungen für die MUSTER Ingenieur-AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint