Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Innen- und Außendämmung. Bauphysikalische Unterschiede und baukonstruktive Umsetzung

Title: Innen- und Außendämmung. Bauphysikalische Unterschiede und baukonstruktive Umsetzung

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Weingarte (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den technischen Eigenschaften verschiedener Wärmedämmstoffe und verfolgt das Ziel, die bauphysikalischen und konstruktiven Unterschiede der beiden Dämmsysteme Innen- und Außendämmung aufzuzeigen und voneinander abzugrenzen.

Im Zeitalter der Energiewende gilt es auch bei der Errichtung und Modernisierung von Gebäuden Einsparpotenziale zu nutzen. Im Rahmen des energieeffizienten Bauens ist die Wärmedämmung ein unverzichtbarer Baustein, da sie einen wichtigen Beitrag zur Verminderung des Energieverbrauchs leistet und folglich auch Kosten einspart.

Die über Jahrzehnte entwickelten Bauweisen und Bautechniken machen eine pauschale Festlegung für ein bestimmtes Dämmsystem unmöglich. Es erfordert ein umfassendes bauphysikalisches Verständnis, um die passende Maßnahme für das jeweilige Objekt zu wählen. Die stetig wachsenden Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die Entwicklung immer leistungsfähigerer Dämmstoffe erfordern von Immobilienbesitzern und Bestandshaltern in die Wärmedämmung der Gebäude zu investieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bauphysikalische und technische Eigenschaften
    • Wärmeschutz / Wärmetransport
      • Wärmeleitfähigkeit
      • Wärmespeicherfähigkeit
      • Wärmebrücken
    • Feuchteschutz / Feuchtetransport
      • Diffusionswiderstand
      • Wasseraufnahmevermögen
    • Schalldämmung
    • Brandschutz
  • Wärmedämmstoffe
    • Anorganisch
      • Aerogel
      • Mineralwolle
      • 3M Glass Bubbles
    • Organisch
      • Polystyrol, expandiert (EPS)
      • Polyurethan (PU)
  • Wärmedämmsysteme
    • Außendämmung
      • Einschalige Außenwand
      • Mehrschalige Außenwand
      • Wärmedämm-Verbundsystem
    • Innendämmung
      • Kapillaraktive Innendämmung
      • Innendämmung mit Dampfsperre / Dampfbremse
      • Innendämmung durch Wärmedämmputze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den bauphysikalischen Unterschieden und der baukonstruktiven Umsetzung von Innen- und Außendämmung. Ziel ist es, die wichtigsten Eigenschaften beider Dämmvarianten hinsichtlich Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schalldämmung und Brandschutz zu beleuchten und die jeweiligen Vor- und Nachteile zu analysieren.

  • Vergleich der bauphysikalischen Eigenschaften von Innen- und Außendämmung
  • Analyse der Wärmedämmstoffe und ihrer Einsatzgebiete
  • Bewertung verschiedener Wärmedämmsysteme und deren baukonstruktive Umsetzung
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Feuchteschutz und die Schalldämmung
  • Bewertung der Brandschutzaspekte bei Innen- und Außendämmung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 behandelt die wichtigsten bauphysikalischen und technischen Eigenschaften von Dämmstoffen. Dabei werden die Themen Wärmeleitfähigkeit, Wärmespeicherfähigkeit, Wärmebrücken, Diffusionswiderstand, Wasseraufnahmevermögen und Schalldämmung beleuchtet. Kapitel 3 stellt verschiedene Wärmedämmstoffe, wie z.B. Aerogel, Mineralwolle, Polystyrol und Polyurethan, vor und gibt einen Überblick über ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete. Kapitel 4 widmet sich den unterschiedlichen Wärmedämmsystemen, wie z.B. Außendämmung und Innendämmung, und erläutert die jeweiligen Vor- und Nachteile. Die unterschiedlichen Konstruktionsarten werden anhand von Beispielen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Innen- und Außendämmung, Wärmedämmstoffe, Wärmedämmsysteme, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schalldämmung, Brandschutz, bauphysikalische Eigenschaften, baukonstruktive Umsetzung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Innen- und Außendämmung. Bauphysikalische Unterschiede und baukonstruktive Umsetzung
College
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Jan Weingarte (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V999909
ISBN (eBook)
9783346383174
ISBN (Book)
9783346383181
Language
German
Tags
Innen- und Außendämmung bauphysikalische Unterschiede Baukonstruktion Bauphysik Baustoffeigenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Weingarte (Author), 2020, Innen- und Außendämmung. Bauphysikalische Unterschiede und baukonstruktive Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint