Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Studieren im Ausland: Ein umfassender Leitfaden
Alle Artikel
grin |
22. Oktober 2024 • Lesedauer: 5 min

Studieren im Ausland: Ein umfassender Leitfaden

Entdecke die Welt durch ein Auslandsstudium! Unser Leitfaden bietet alles Wichtige zu Planung, Finanzierung und Organisation für dein akademisches Abenteuer.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Auslandsstudium fördert interkulturelle Kompetenzen und persönliches Wachstum
  • Gründliche Planung und Recherche sind entscheidend für die Wahl der richtigen Universität
  • Verschiedene Finanzierungsoptionen wie Stipendien und das Erasmus-Programm verfügbar
  • Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen durch Learning Agreement sicherstellen
  • Erfahrungsberichte anderer Studierender bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps

Ein Studium im Ausland ist mehr als nur eine akademische Erfahrung. Es ist eine Gelegenheit, neue Kulturen zu entdecken, fremde Sprachen zu lernen und sich in einer globalisierten Welt besser zurechtzufinden. Neben dem akademischen Gewinn bietet ein Auslandssemester oder -studium die Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen und wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln.

Gute Gründe für ein Studium im Ausland

Einen Teil seines Studiums im Ausland zu verbringen, bietet zahlreiche Vorteile. Erstens erweitert es den eigenen Horizont und fördert interkulturelle Kompetenzen, die in der heutigen globalisierten Arbeitswelt immer wichtiger werden. Studenten, die im Ausland studieren, entwickeln oft eine höhere Anpassungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten, da sie lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Zudem genießen viele internationale Programme einen hohen akademischen Standard und können den Lebenslauf erheblich aufwerten. Darüber hinaus ist das Eintauchen in eine neue Kultur eine unbezahlbare Bereicherung, die das persönliche Wachstum fördert.

Vorbereitung auf das Auslandsstudium

Planung und Recherche

Ein erfolgreiches Auslandsstudium beginnt mit einer gründlichen Planung und Recherche. Es ist wichtig, die richtigen Universitäten und Programme zu finden, die den eigenen akademischen und beruflichen Zielen entsprechen. Plattformen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und studieren.at bieten umfassende Informationen und Beratung zur Auswahl der geeigneten Hochschule.

Finanzierungsoptionen

Die Kosten für ein Auslandsstudium können erheblich variieren. Es gibt jedoch zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, von Stipendien und Förderprogrammen bis hin zu Studiendarlehen und Teilzeitjobs. Das ErasmusPlus-Programm ist eine der bekanntesten Finanzierungshilfen in Europa und deckt einen großen Teil der Kosten für den Auslandsaufenthalt.

Organisation und Logistik

Vor dem Auslandsaufenthalt müssen viele organisatorische Aufgaben erledigt werden. Dazu gehören die Beantragung von Visa, die Wohnungssuche und der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Der DAAD bietet eine Checkliste, die alle wichtigen Schritte und zu erledigenden Aufgaben vor der Abreise auflistet. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend, um Stress und Komplikationen zu vermeiden.

Ein wesentlicher Aspekt beim Studium im Ausland ist die Anerkennung der erbrachten Leistungen im eigenen Heimatland. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kurse und Abschlüsse, die im Ausland absolviert werden, auch in Deutschland anerkannt werden. Dies kann in Absprache mit der Heimathochschule und den entsprechenden Prüfungsämtern erfolgen. Hinweise und Regelungen hierzu findet man ebenfalls auf der Webseite des DAAD.

Erfahrungsberichte und Tipps

Nichts ist hilfreicher als die Berichte von anderen Studierenden, die bereits im Ausland studiert haben. Erfahrungen und Tipps, die auf persönlichen Erlebnissen beruhen, bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen, sondern auch praktische Ratschläge zu kulturellen Besonderheiten und Lebensbedingungen in verschiedenen Gastländern. Plattformen wie studieren-weltweit.de bieten zahlreiche Erfahrungsberichte und Blogs von Student:innen, die ihre Abenteuer teilen.

Häufig gestellte Fragen

Die Wahl der richtigen Universität hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Studienfach, die Sprache des Unterrichts und die akademischen Anforderungen. Plattformen wie der DAAD und studieren.at bieten umfassende Datenbanken und Suchfunktionen, um passende Programme und Hochschulen zu finden. Auch Rankings und Erfahrungsberichte können hilfreich sein.

Es gibt zahlreiche Stipendien und Förderprogramme, die speziell für Auslandsstudiengänge konzipiert sind. Das Erasmus-Programm ist eine der bekanntesten Optionen. Darüber hinaus bieten nationale und internationale Organisationen, Universitäten und private Stiftungen finanzielle Unterstützung an. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden sich auf Websites wie studieren.at und dem DAAD.

Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt in der Regel durch das Prüfungsamt der Heimathochschule. Es ist ratsam, vor dem Auslandsaufenthalt ein Learning Agreement zu erstellen, das von der Heimathochschule und der Gastuniversität unterzeichnet wird. Dieses Dokument listet die Kurse auf, die im Ausland absolviert werden sollen, und stellt sicher, dass diese nach der Rückkehr anerkannt werden. Weitere Informationen bietet der DAAD.

Eine Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Zusätzlich sollte man eine Haftpflichtversicherung und, je nach Land, eine Unfallversicherung in Erwägung ziehen. Anbieter wie MAWISTA bieten spezielle Versicherungen für Studierende im Ausland an.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher