Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Online-Klausuren meistern: 5 Tipps
Alle Artikel
grin |
1. Februar 2023 • Lesedauer: 5 min

Online-Klausuren meistern: 5 Tipps

Das Semester neigt sich dem Ende zu und die nächste Klausurenphase steht an. Wir haben fünf Tipps gesammelt, damit du gut durch die Online-Klausuren kommst.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Teste die digitale Umgebung für deine Prüfung im Vorhinein, um technische Schwierigkeiten zu vermeiden.
  • Bereite allenfalls Materialien, die zur Klausur zugelassen sind vor.
  • Finde einen geeigneten Ort, an dem du die Prüfung schreiben kannst.

Die Klausurenphase ist jedes Semester die stressreichste Zeit für Studierende. Besonders im ersten Semester können einen das Anmeldeverfahren, die verschiedenen Prüfungsformen und vor allem die Prüfungsvorbereitung enorm verunsichern. Mit unseren Tipps zur Vorbereitung auf Online-Klausuren, die seit Corona fester Bestandteil an Universitäten und Hochschulen sind, kommst du garantiert leichter durch die Prüfungsphase! 

Störungen vermeiden 

Ein großer Vorteil der Online-Klausuren besteht darin, dass man sie vom heimischen Schreibtisch aus schreiben kann. Doch in den eigenen vier Wänden lauern auch viele Ablenkungen: WG-Mitbewohner:innen oder Familienmitglieder, die lauten Geräusche einer laufenden Waschmaschine und einige mehr. Um derartige Störungen während der Prüfung zu vermeiden, solltest du deinen Mitmenschen die Situationen erklären und sie bitten, dich während des Prüfungszeitraums nicht zu stören. Sicherheitshalber kannst du auch ein „Bitte nicht stören“-Schild außen an deine Zimmertür hängen. Lärmverursachende Haushaltsaufgaben kannst du guten Gewissens auch nach der Klausur erledigen, sodass eine ruhige Arbeitsatmosphäre herrscht. 

Probeklausur machen 

Bei Online-Klausuren gibt es vor der eigentlichen Klausur oft eine Probeklausur. Diese ist eine gute Vorbereitung, da man sich mit dem Ablauf und dem System der Prüfung vertraut machen kann. Auch wenn man bereits einige Online-Klausuren absolviert hat, ist es durchaus sinnvoll, an der Probeklausur teilzunehmen, da die verwendeten Programme und der genaue Ablauf sich mitunter unterscheiden. Nach dem Probedurchgang hast du eine Vorstellung vom Ablauf der eigentlichen Prüfung und kannst diese dann ruhiger angehen. 

Mögliche Probleme klären 

Mit festen Terminen sind oft auch mögliche Schwierigkeiten verbunden, die einen von diesem Termin abhalten könnten. In der Klausurenphase ist die größte Sorge oft, wegen Krankheit eine Prüfung zu versäumen, oder sich aus irgendeinem Grund zu verspäten. Eine Online-Klausur kann noch zusätzliche Tücken parat halten: Was mache ich, wenn während der Prüfung mein Computer abstürzt oder die Internetverbindung abbricht und ich die Klausur nicht beenden kann? Was kann ich machen, wenn die E-Mail mit den Prüfungsaufgaben mich nicht erreicht? Diese und andere Sorgen kannst du schon vor der Klausur mit deinen Dozierenden besprechen. So verfällst du im Fall der Fälle nicht so schnell in Panik und weißt, was zu tun ist. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ausgerechnet am Prüfungstag etwas nicht funktioniert, vor allem wenn es bis dahin immer geklappt hat, aber derartige Fragen vorab zu klären verschafft dir ein gewisses Maß an Sicherheit. 

Geeigneten Arbeitsplatz sicherstellen 

Während der Corona-Krise fanden fast alle Klausuren online statt. Mittlerweile ist man in den meisten Veranstaltungen zum Vor-Corona-Betrieb und damit auch zu den Präsenzklausuren zurückgekehrt. Dadurch entsteht nun oft ein ganz bestimmtes Problem: Vor oder nach einer Präsenz-Klausur findet eine Online-Klausur statt, aber man hat nicht genug Zeit, dazwischen nach Hause, bzw. an die Uni, zu fahren. In so einem Fall sollte man sich einen geeigneten Platz in den Gebäuden der Universität suchen, an dem man die Online-Klausur absolvieren kann. Vielleicht wird ein Vorlesungssaal für diese Zwecke bereitgestellt oder es gibt Sitzgelegenheiten in den Fluren? Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, am Prüfungstag einen geeigneten Platz zu haben, reserviere dir einen Arbeitsplatz in einer der Bibliotheken. So kannst du gleichzeitig sichergehen, von niemandem gestört zu werden. 

Unterlagen parat legen 

Das Beste an Online-Klausuren? Je nach individueller Regelung der Dozierenden oder des zuständigen Prüfungsamts darfst du unter Umständen deine privaten Mitschriften, von den Dozierenden bereitgestellte Materialien oder sogar Fachliteratur zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben verwenden. Sollte das der Fall sein, leg dir alle benötigten Materialien vor der Klausur griffbereit zurecht, damit du im Zweifelsfall schnell und einfach nachschlagen kannst. Gleichzeitig bietet das die Möglichkeit, sich beim Lernen mehr auf Themen zu konzentrieren, bei denen keine Hilfsmittel erlaubt sind. 

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher