Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin 3 Tipps zur Online-Recherche an der Uni
Alle Artikel
grin |
28. Oktober 2022 • Lesedauer: 5 min

3 Tipps zur Online-Recherche an der Uni

Recherche ist das A und O für das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit. Wir haben hier ein paar Tipps zur Online-Recherche an der Uni zusammengestellt.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Nutze den Online-Katalog deiner Uni, den OPAC und elektronische Zeitschriftenbanken für deine Recherche.
  • Die Online-Recherche lässt dich ortsunabhängig arbeiten. Alles was du dafür brauchst ist eine Internetverbindung.

Damit eine wissenschaftliche Arbeit bestmöglich gelingt, ist es wichtig, mit verschiedenen Methoden zu recherchieren. Die Online-Recherche hält ebenfalls viele Möglichkeiten bereit, schnell und einfach Fachliteratur zu finden. Damit du dabei nicht auf Wikipedia zurückgreifen musst, was an den Universitäten nie gern gesehen wird, zeigen wir hier ein paar weitere Informationsquellen. 

Online-Katalog deiner Uni 

Universitätsbibliotheken verfügen normalerweise über einen Online-Katalog. Viele Bestandstexte gibt es mittlerweile auch in digitalisierter Form, sodass du nicht unbedingt um die materielle Version kämpfen musst. Der Vorteil digitaler Texte ist, dass du jederzeit darauf zugreifen kannst und nicht an Öffnungszeiten oder einen bestimmten Ort gebunden bist. 

Im Katalog deiner Universitätsbibliothek findest du nicht nur Informationen zum Bestand der Bibliothek, sondern du erhältst auch Zugriff auf vernetzte Wissensportale wie Wiley, Sage oder ProQuest. Wenn deine Universitätsbibliothek Lizenzen für diese Plattformen erworben hat, bekommst du durch deinen Studentenstatus oft Zugriff darauf. 

Der OPAC 

OPAC steht für Online Public Access Catalogue und ist der Online-Katalog der Universitätsbibliothek. Obwohl jede Universität ihren eigenen Bestandskatalog hat, kann durch den Bibliotheksverbund innerhalb Deutschlands Fachliteratur auch von anderen Universitäten bestellt und ausgeliehen werden, sofern der gesuchte Titel nicht an der eigenen Bibliothek vorhanden ist. Zudem findet man über den OPAC nicht nur Monographien, Sammelbände oder Lexika, sondern auch einzelne Artikel aus verschiedenen Zeitschriften, sowie digitalisierte Versionen verschiedenster Texte. Wer einen relativ weiten Weg zur Uni hat, kann hier also Zeit sparen und die gesuchte Literatur mit etwas Glück auch von zu Hause aus lesen. 

Die elektronische Zeitschriftendatenbank 

Einer der schwierigsten Teile bei der Recherche ist die Verwendung von Zeitschriften. In den meisten Fällen brauchst du nur einen einzigen Artikel aus einer bestimmten Heftnummer eines Jahres. Oder du möchtest einfach mal in verschiedene Zeitschriften zu einem bestimmten Thema hineinlesen. Über die elektronische Zeitschriftendatenbank findest du aktuelle und bereits lange abgesetzte Zeitschriften, kannst diese im besten Fall online lesen und falls die gesuchte Zeitschrift noch nicht digitalisiert wurde, siehst du, an welchen Universitäten sie vorliegt. 

Geheimtipp: GRIN 

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Recherche ist die Aktualität der vorhandenen Literatur und des bearbeiteten Themas. Zu aktuellen oder relativ jungen Forschungsgebieten findest du oft nur wenig Literatur an der Universitätsbibliothek. Bei GRIN hingegen findest du hochwertige Abschlussarbeiten zu neuen Ideen, aktuellen Themen und bisher unbeachteten Schwerpunkten älterer Forschungsgebiete. Über unseren Online-Katalog findest du nach Fächern sortiert schnell und einfach genau die richtige Fachliteratur für deine eigene wissenschaftliche Arbeit. 

Mit diesen Tipps wird die Recherche für deine nächste (oder erste) wissenschaftliche Arbeit deutlich einfacher. 

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher