Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorweg
- Selfpublisherinnen sind nicht nur Autor:innen, sondern auch Unternehmer:innen – Marketing, Lektorat, Design und Recht gehören dazu.
- Erfolg ist individuell: von der ersten Veröffentlichung bis zu finanziell tragfähigen Umsätzen über 2.000 €/Monat.
- Genrekenntnis, Zielgruppenfokus und professionelle Unterstützung durch Lektorat/Korrektorat sind entscheidend.
- Glück, Ausdauer und kontinuierliche Entwicklung spielen eine ebenso große Rolle wie Handwerk und Strategie.
Viele träumen davon, mit dem Schreiben nicht nur Herzen zu erreichen, sondern auch ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch wie realistisch ist dieser Traum?
Im Workshop „Erfolg im Selfpublishing – Geheime Strategie oder doch nur Glück?“ teilte Melissa Ratsch spannende Einblicke aus einer aktuellen Umfrage unter mehr als 1.500 Selfpublisher:innen und zeigte, worauf es für nachhaltigen Erfolg wirklich ankommt.
Ein Blick auf die Realität des Marktes
Die Zahlen aus der Befragung zu Beginn 2025 zeigen ein klares Bild:
- 29 % der Teilnehmenden veröffentlichen bereits seit 2017 oder länger.
- 67 % verdienen monatlich weniger als 50 € mit ihren Büchern.
- Die meisten Befragten haben 1–3 Titel veröffentlicht.
- Besonders beliebt ist das Taschenbuch, gefolgt von eBook, Hörbuch und erst zuletzt Hardcover.
- Bei den Social-Media-Kanälen liegt Instagram vorn, gefolgt von Facebook, YouTube/LinkedIn, TikTok und schließlich X/Threads.
Diese Zahlen verdeutlichen: Selfpublishing ist kein Garant für schnellen finanziellen Erfolg. Es erfordert Geduld, Strategie – und manchmal auch eine Portion Glück.
Mehr als Schreiben: Selfpublisher:innen sind Unternehmer:innen
Melissa Ratsch betonte: „Als Selfpublisher:in bist du nicht nur Autor:in – du bist auch Unternehmer*in.“ Dazu gehören Entscheidungen über:
- Finanzierung
- Lektorat, Korrektorat und Coverdesign
- Marketing und Social Media
- Rechtliche Fragen und Vertragsmanagement
Wer sich ausschließlich auf das Schreiben konzentrieren möchte, ist oft bei einem klassischen Verlag besser aufgehoben. Wer aber unternehmerisch denkt und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, hat im Selfpublishing große Chancen.
Was bedeutet Erfolg?
Erfolg ist individuell und kann viele Facetten haben: Das erste veröffentlichte Buch, eine treue Leserschaft, kostendeckende Einnahmen oder der Traum, vom Schreiben leben zu können. Für den Workshop wurde finanzieller Erfolg als ein monatlicher Umsatz von über 2.000 € definiert.
Erfolgsfaktoren: Von Genre bis Mindset
1. Kenne dein Genre und deine Zielgruppe
„Mein Buch passt in kein Genre“ – dieser Satz kommt laut Melissa Ratsch von keinem:keiner erfolgreichen Autor:in. Ein Buch muss ein Hauptgenre haben, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Bei Genre-Mixes ist wichtig zu wissen, welche Leserschaft Kompromisse akzeptiert. Beispiel: Romantasy-Leser:innen verzeihen eher Fantasy-Elemente als reine Fantasy-Fans romantische Nebenhandlungen.
Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wer soll meine Bücher lesen?
- Welche Erwartungen hat diese Zielgruppe an das Genre?
- Welcher Stil, welche Tropes und Regeln gelten im Genre?
2. Beherrsche dein Handwerk
- Lies Fachliteratur und analysiere Bücher deines Genres.
- Arbeite mit erfahrenen Lektor:innen und Korrektor:innen.
- Hol dir ehrliches Feedback von Testleser*innen.
- Schreibe regelmäßig – auch ohne Inspiration. Routine ist entscheidend.
„Selbst schlechte Texte sind kein Verlust – sie sind Rohmaterial, das man in Dünger verwandeln kann.“
3. Investiere in Qualität
- Lektorat: Für Romane fallen meist 1.500–2.000 € an.
- Coverdesign: zwischen 150–500 €, je nach Anspruch.
- Illustrationen oder Marketing können weitere Kosten verursachen.
- Suche gezielt nach Dienstleister:innen mit Erfahrung in deinem Genre.
4. Sei aktiv und sichtbar:
- Zeige Präsenz auf Websites, Social Media und Buchmessen.
- Pflege Kontakte in der Buchszene („Vitamin B“) und führe Austausch mit Kolleg*innen.
- Finde deine Zielgruppe dort, wo sie ist (Jugendliche: TikTok, Snapchat, Instagram. Junge Erwachsene: Instagram, TikTok. 30–49 Jahre: Facebook, Instagram, LinkedIn. 50+: Facebook, YouTube, WhatsApp)
- Nischen nutzen: z. B. Pferdebücher auf Pferdemessen oder Fantasy-Titel auf Conventions vorstellen.
„Das beste Marketing ist das nächste Buch.“
Laut der Rule of 7 braucht ein Mensch im Schnitt sieben Berührungspunkte mit einer Marke, bevor er oder sie kauft. Deshalb ist langfristige Sichtbarkeit so wichtig.
Unsere Social Media Beiträge zum Thema
Die Rolle des Glücks – und wie man es begünstigt
Glück lässt sich nicht planen, aber beeinflussen. Erfolgreiche Autor:innen nutzen Chancen aktiv:
- Offenheit für neue Wege und Gelegenheiten zeigen
- Bereitschaft, aus der Komfortzone zu treten und Risiken einzugehen
- Positives Mindset und Resilienz – Rückschläge als Lernchancen sehen
- Netzwerken und langfristige Beziehungen aufbauen
- Geduld und Kontinuität: Schreiben ist ein Marathon, kein Sprint
„Viele Bestseller brauchten zehn Jahre oder länger, um den Durchbruch zu schaffen – wie Stephen King oder J.K. Rowling.“
Fazit: Erfolg ist kein Geheimnis – sondern Arbeit, Ausdauer und ein Quäntchen Glück
Selfpublishing bietet heute Chancen wie nie zuvor. Doch der Weg zum Erfolg ist anspruchsvoll und erfordert nicht nur kreatives Talent, sondern auch Unternehmergeist und den Willen, kontinuierlich zu lernen.
Wer bereit ist, in Handwerk, Qualität, Sichtbarkeit und Netzwerk zu investieren – und dabei Geduld mitbringt –, hat gute Aussichten, seine eigenen Erfolgsgeschichten im Selfpublishing zu schreiben.
FAQ
Ja, jedes Buch sollte ein Hauptgenre haben, um die passende Zielgruppe zu erreichen. Genre-Mixes sind möglich, erfordern aber klare Kommunikation und Planung.
Es gibt keine feste Zahl. Viele erfolgreiche Selfpublisher:innen starten mit 1–3 Büchern, bauen aber langfristig ihre Titelpalette aus, um Sichtbarkeit und Einnahmen zu steigern.
Glück spielt eine Rolle, lässt sich aber durch Networking, Offenheit für Chancen, Resilienz und strategisches Handeln begünstigen.
Marketing ist essenziell. Sichtbarkeit auf Social Media, Websites, Buchmessen und durch Austausch mit Kolleg:innen und Testleser:innen beeinflusst den Verkauf entscheidend.
Ja. Professionelle Unterstützung verbessert Textqualität, Stil, Ausdruck und Lesbarkeit – und steigert die Chancen auf finanziellen Erfolg erheblich.