Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin 5 nützliche Tipps zum Studium mit Kind
Alle Artikel
grin |
9. August 2023 • Lesedauer: 3 min

5 nützliche Tipps zum Studium mit Kind

Gleichzeitig zu studieren und sich um ein Kind zu kümmern, stellt eine große Herausforderung dar. Deshalb haben wir hier ein paar Tipps für euch gesammelt, die euch das Studium mit Kind erleichtern.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg: 

  • Es ist nicht nur völlig in Ordnung, sondern auch notwendig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen 
  • Egal ob von Seiten der (Schwieger-)Eltern, von Freund:innen oder der Universität, nutze Hilfsangebote 
  • Gutes Zeitmanagement ist das A und O 

Das Leben ist nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn man vielseitige Verpflichtungen, Aufgaben und Wünsche hat. Doch für alles gibt es hilfreiche Tipps und Tricks, um Schwierigkeiten leichter zu überwinden und den Alltag entspannter zu meistern. So auch für das Studium mit Kind. Im Folgenden haben wir euch deshalb fünf wichtige Hinweise zusammengestellt: 

1. Sich an der Universität/Hochschule über Unterstützungsmöglichkeiten informieren 

An den meisten Universitäten und Hochschulen gibt es eine eigene Beratungsstelle für Studierende mit Kind, Studierende, die bald Eltern werden und auch Studierende, die sich gerade erst mit der Familienplanung beschäftigen. Die dortigen Mitarbeiter:innen stehen dir bei allen Fragen rund um Beurlaubung, Studienverlaufsplanung, Finden eines Kita-Platzes, Finanzierung und vielen weiteren Themen in diesem Zusammenhang zur Verfügung. Sofern du dich dort nicht schon über das Ein oder Andere erkundigt hast, nutze dieses Angebot, um dich umfangreich und detailliert zu informieren. 

2. Freund:innen und Verwandte in die Kinderbetreuung einbeziehen 

Ein Studium und die Kindererziehung sind jeweils allein schon stressig und eine Herausforderung, beides zusammen jedoch kann schnell zu viel werden. Umso wichtiger ist es, sich ganz bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Am besten geht dies, wenn man sein Kind ein oder zwei Tage in der Woche für ein paar Stunden bei Freund:innen oder Verwandten lässt. Vor allem die Großeltern freuen sich garantiert, wenn sie so viel Zeit mit ihrem Enkelkind verbringen können. Also scheue dich nicht, in deinem Umfeld um Hilfe bei der Aufsicht deines Kindes zu bitten! 

3. Einen Zeitplan erstellen 

Gutes Zeitmanagement erleichtert einem den Alltag ungemein. Erstelle deshalb für einige Tage oder Wochen im Voraus einen Zeitplan, um Vorlesungen, Termine, Kinderbetreuung und Me-Time zu koordinieren. So behältst du den Überblick über alles und kannst dich besser auf die bevorstehenden Aufgaben konzentrieren. Durch einen festen Zeitplan, ganz egal ob digital auf deinem Smartphone oder altmodisch auf Papier, wie beispielsweise einem Taschenkalender, vergisst du auch nicht so leicht wichtige Termine. 

4. Nichts aufschieben! 

Eine verpasste Vorlesung nachzuholen, in der Prüfungsphase erst im letzten Moment mit dem Lernen anzufangen, oder Hausarbeiten innerhalb von drei Tagen fertigzustellen, indem man Tag und Nacht durcharbeitet, ist schon mal zu schaffen. Allerdings nicht, wenn man ein Kind hat. Schiebe also so wenig wie möglich auf! Im Klartext bedeutet das: Wenn du an einer Vorlesung mal nicht teilnehmen kannst, frage nach Möglichkeit schon vorher, ob du eine Aufzeichnung oder Materialien dazu bekommen kannst. Außerdem sollten Lernphasen ein fester Bestandteil deines Zeitplans sein, damit du kontinuierlich über das Semester verteilt lernen kannst und während der Prüfungszeit nicht in Zeitnot gerätst. 

5. Lass dir Zeit 

Gleichzeitig zu studieren und Elternteil zu sein stellt eine Doppelbelastung dar. Es ist also völlig in Ordnung, wenn du dein Studium nicht in der Regelstudienzeit beendest, sondern dir ein, zwei Semester mehr Zeit zugestehst. Selbst Studierende, die keine Kinder haben, beenden ihr Studium nicht immer in der Regelstudienzeit. Nutze also die Möglichkeit, dein Studium etwas zu entzerren, um in den einzelnen Semestern nicht von der Masse an Aufgaben und Lernstoff überwältigt zu werden. 

Gut zu wissen: 

  • An den meisten Hochschulen und Universitäten gibt es eine eigene Beratungsstelle für Studierende mit Kind 
  • Ein Zeitplan hilft dir dabei, den Überblick zu behalten 
  • Vergiss neben deinen ganzen Verpflichtungen nicht, dir Zeit für dich selbst zu nehmen 

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher