Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin 7 Dinge, für die du dir im Studium Zeit nehmen solltest
Alle Artikel
foto von junger frau die entspannt ein buch liest grin |
10. Juni 2022 • Lesedauer: 5 min

7 Dinge, für die du dir im Studium Zeit nehmen solltest

Volle Stundenpläne, langweilige Pflichtveranstaltungen und wenig Abwechslung. Wie du frischen Wind in deinen Unialltag bringst, zeigen wir dir hier!

Was dich erwartet

Das Wichtigste vorweg:

  • Sei aktiv und vernetze dich. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du einer Fachschaft beitrittst, Vorträge und ander Kurse besuchst oder ins Ausland gehst.
  • Nutze Freizeitangebote und entdecke deine Umgebung.

Du hetzt von Raum zu Raum, jeder Tag sieht gleich aus und du versinkst in Arbeit. Wie bei vielen Dingen im Leben folgt auch der Universitätsalltag einer gewissen Struktur, der man sich einfach ergeben muss, aber das heißt nicht, dass du nicht auch an der Uni Spaß haben kannst. Wir zeigen dir 7 Dinge, für die du dir im Studium Zeit nehmen solltest.

Fachschaft 

Fachschaften werden ehrenamtlich von Studierenden in ihrer Freizeit betrieben und sind für dich da, wenn du Fragen rund ums Studium hast. Normalerweise hat jeder große Fachbereich eine Fachschaft, wie zum Beispiel in Sprachen- und Naturwissenschaften, Lehramt, Medizin und Jura. Sie kümmern sich nicht nur um deine Probleme, sondern vertreten auch deine und die Interessen deiner Kommiliton:innen. Sie stehen für Veränderungen und Verbesserungen deines Unilebens ein. Hast du etwas beizutragen? Dann besuche doch einfach einmal ein Treffen und schau es dir an.

Gastvorträge

An der Universität hast du als Student:in immer die Möglichkeit, interessante Gastvorträge zu den verschiedensten Themen zu besuchen. Es kommen Dozent:innen aus aller Welt, um über ein bestimmtes Projekt oder Thema zu referieren. Du kannst dort dein Wissen erweitern und dich inspirieren lassen, vielleicht tut es dir aber auch einfach nur gut, mal etwas anderes zu hören.

Andere Kurse besuchen

Etwas, was du vielleicht nicht wusstest, ist, dass du als Student:in in der Lage bist, als Gasthörer:in andere Kurse, Seminare und Vorlesungen zu besuchen. Du hast den Vorteil, in andere Fachbereiche zu schnuppern und kannst in Themen eintauchen, die überhaupt nichts mit deinem Studiengang zu tun haben. Einfach mal die referierenden Dozent:innen anschreiben und nachfragen. Wenn genug Plätze frei sind, freuen sich Dozierende immer über neugierige Interessent:innen auch aus anderen Studiengängen.

Freizeitangebote

Du verbringst die meiste Zeit an der Uni und hast keine Zeit mehr in deinen Sportverein zu gehen oder deine anderen Hobbys auszuleben? Dann wird es dich überraschen, dass auch die meisten Unis Freizeitangebote für ihre Studierenden anbieten. Es gibt eine Vielzahl von studentischen Zeitschriften sowie Möglichkeiten für kreatives Schreiben, du kannst dich politisch oder musikalisch engagieren, es gibt Chöre, Theatervorstellungen oder du gehst zum Uniradio. Wofür du dich auch entscheidest, es wird dir bestimmt gefallen.  

Kontakte knüpfen und pflegen

Der größte Vorteil an diesen großartigen Angeboten ist natürlich, dass du neue Leute kennenlernst. Viele erwarten immer, dass sie in all ihren Kursen einfach und am besten sofort Freund:innen finden, aber die Realität ist meistens, dass es so einfach dann doch nicht geht. Vor allem wenn du unter Druck stehst und deine Erwartungen zu hoch schraubst, wirst du eher enttäuscht, als dass du Freundschaften fürs Leben schließt. Versuch mal, auch außerhalb deiner Kurse auf Studierende zu treffen. Nimm Veranstaltungen war, besuche andere Kurse und Freizeitangebote und lerne die unterschiedlichsten Leute kennen. Vor allem, wenn man die gleichen Interessen teilt, entsteht eine Freundschaft am schnellsten und langfristigsten.  

Umgebung entdecken

Egal ob neu hergezogen oder die Heimatstadt: Du solltest deine Studienzeit nutzen und deine Umgebung erkunden. Viele Studierende treffen sich in Unicafés oder Bars in Campusnähe und lassen einen anstrengenden Tag oder eine stressige Woche ausklingen. 

Ins Ausland gehen

Ein großer Vorteil am Studium ist die Möglichkeit, einen günstigen Auslandsaufenthalt zu planen und andere Länder und ihre Kulturen kennenzulernen. In den Sprachwissenschaften sind diese Aufenthalte meistens obligatorisch, du solltest dich also rechtzeitig über deine Möglichkeiten informieren. Wie du dein Auslandaufenthalt gut organisieren kannst, zeigen wir dir hier. Studierende anderer Studiengänge können ebenfalls diese Angebote nutzen. Egal ob über ein Stipendium, über eine Organisation oder Selbstplanung, es gibt viele Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Du musst dort auch nicht zwangsläufig studieren, sondern kannst dort arbeiten oder ein Praktikum machen.

Auch ein Fernstudium könnte für dich eine gute Möglichkeit sein, ein bisschen mehr von der Welt oder sogar nur deinem Heimatland zu sehen.  Haben wir dein Interesse geweckt, du bist aber noch unsicher, ob ein Fernstudium oder Auslandsaufenthalt zu dir passt? Dann lies dir diesen Artikel durch und lass dir die Frage beantworten, ob ein Fernstudium zu dir und deinen Lebensumständen passt.

Wie du siehst, gibt es einige Angebote, die dir den Studienalltag erleichtern und dir den Stress nehmen können. Egal ob du mal in etwas anderes eintauchen möchtest, dich in Clubs engagieren willst oder auch mal ein Semester ganz woanders hinwillst, du hast die unterschiedlichsten Möglichkeiten und musst sie nur nutzen.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher