Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Die besten Podcasts fürs Studium
Alle Artikel
grin |
26. Juli 2023 • Lesedauer: 7 min

Die besten Podcasts fürs Studium

Podcasts bieten eine vielfältige und bequeme Möglichkeit, das Studium zu bereichern und den Lernprozess zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Podcasts vorstellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sind.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg: 

  • Podcasts können eine spannende und unterhaltsame Möglichkeit sein, tiefer in deinen Fachbereich einzutauchen. 
  • Neben fächerspezifischen Podcasts gibt es auch einige, die dir beim Studium generell behilflich sein können. 
  • Die Welt der Podcasts ist in den letzten Jahren stark gewachsen und nicht mehr wirklich überschaubar. Wir stellen dir ein paar vor, die dir um Studium helfen können.  

Podcasts haben sich in den letzten Jahren zu einem äußerst beliebten und effektiven Bildungsmedium entwickelt, das eine Fülle von Möglichkeiten bietet, das Studium zu bereichern und das Wissensspektrum zu erweitern. Ob auf dem Weg zur Universität, während des Trainings oder beim Spazierengehen – Podcasts bieten eine flexible und bequeme Möglichkeit, wertvolle Informationen und neue Perspektiven zu erhalten, ohne dabei aufwändige Lernmethoden anwenden zu müssen. In dieser digitalen Ära, in der das Lernen zunehmend durch Technologie beeinflusst wird, spielen Podcasts eine immer größere Rolle als Unterstützung für das Studium. 

Im Folgenden werden wir einige der besten Podcasts vorstellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sind. Egal, ob du nach inspirierenden Geschichten, wissenschaftlichen Erklärungen, hilfreichen Lerntipps oder praktischen Ratschlägen suchst, diese Podcasts werden dir zweifellos dabei helfen, das Beste aus deinem Studium herauszuholen. 

Podcasts zum Studium allgemein 

Neben fächerspezifischen Podcasts gibt es auch einige, die dir prinzipiell Tipps zum Lernen im Studium, zu studentischem Leben und anderen Uni-nahen Themen geben.  

 

„Studieren! Aber was?“ 

In diesem Podcast geben drei Studienberaterinnen Tipps und Anregungen, wie man herausfindet, welcher Studiengang am Besten zu einem passt. Sie stellen die unterschiedlichsten Studiengänge und auch Nischenfächer vor und erklären, was darunter zu verstehen ist, welche Berufe man damit ausüben kann und welche Voraussetzungen man für das jeweilige Fach mitbringen sollte.  

„Reality Check Studium. Auf was es im Job später wirklich ankommt“ 

Dieser Podcast bietet dir alle Infos rund um das Thema Berufseinstieg nach dem Studium. Welche Fähigkeiten kannst du während des Studiums aufbauen? Musst du wirklich ins Ausland, um später bessere Chancen auf dem Jobmarkt zu haben? Diese Fragen und viele weitere werden hier kurz und knapp beantwortet, inklusive vieler hilfreicher Tipps.  

„College Info Geek“ 

Dieser amerikanische Podcast bespricht auf sehr unterhaltsame Art alle möglichen studentischen Themen. Unterteilt in Kategorien wie Lernen, Produktivität, Skills für die Karriere und generell für das Leben – hier sollte für jeden etwas dabei sein. Da der Podcast auf Englisch ist, kannst du gleichzeitig auch noch deine Englischkenntnisse ein wenig aufpolieren.  

„Deutschlandfunk Nova: Hörsaal“ 

In diesem Podcast wird jede Folge live aus einem Hörsaal übertragen. Wenn du also mal in andere Studiengänge reinhören willst, oder schon in einem höheren Semester bist und keine Vorlesungen mehr hast: dieser Podcast bietet dir das ultimative Uni-Feeling.  

Fächerspezifische Podcasts 

Im Folgenden haben wir für einige Studiengänge wie Geschichte, …. Podcasts herausgesucht, die durch ein tieferes Eintauchen in das jeweilige Thema eine Bereicherung für dein Studium, aber auch für dein Allgemeinwissen bieten können.  

 

Podcasts zum Fach Geschichte 

„Ausgesprochen alt. Der Antike Podcast.“  

Der Podcast, der vor allem für Fans der Alten Geschichte interessant sein sollte, stammt von einer Masterstudentin der Klassischen Archäologie und einem Doktoranden der Numismatik (Münzkunde). Fabiola Heynen und Max Resch diskutieren auf sehr kurzweilige Art und Weise die verschiedensten antiken Themen: von der Ermordung Julius Cäsars, über die Affären Zeus‘ und die antike Polizei, bis hin zu römischen Graffiti. Wer sich für diese Periode der Geschichte interessiert, oder immer schon einmal mehr über die Antike wissen wollte, ist hier an der richtigen Stelle.  

„Geschichten aus der Geschichte“  

Seit über sieben Jahren wird dieser Podcast von den beiden Historikern Daniel Meßner und Richard Hemmer betrieben. Wöchentlich erzählt jeweils einer der beiden dem anderen eine Geschichte aus der Geschichte. Dabei weiß der andere davor nie, um welches Thema es diese Woche gehen wird. Spannend ist dieser Podcast, weil hier immer ein Thema sehr spezifisch behandelt wird und es oft um vergessene Persönlichkeiten geht, oder um Ereignisse, von denen man zwar schon einmal gehört, aber nicht genau weiß, was sich da wie abgespielt hat. Die Themen kommen dabei aus allen Epochen, was den Podcast interessant für alle macht, die ihr Allgemeinwissen aufbessern wollen.  

 

Podcasts zu den Fächern BWL und Wirtschaft 

„Business Daily“ 

Dieser Podcast der BBC liefert täglich eine Folge zu aktuellen Themen aus der Wirtschaft und der Finanzwelt. So bleibst du ganz leicht auf dem Laufenden!  

„Planet Money“ 

Dieser Podcast ist für alle, die sich für die Welt der Wirtschaft und Finanzthemen interessieren, sich aber noch nicht allzu gut auskennen. Auf kreative und unterhaltsame Art werden hier die verschiedensten Zusammenhänge und Bewegungen in der (internationalen) Wirtschaft erklärt.  

„Führung auf den Punkt gebracht“ 

Der Name dieses Podcasts sagt eigentlich schon alles: Wer mehr darüber wissen will, wie man ein Unternehmen führt, oder seine Mitarbeitenden motiviert, ist hier an der richtigen Stelle.  

 

Podcasts zum Fach Rechtswissenschaften 

„Rechtsbelehrung“ 

Dieser Podcast, geführt von einem Rechtsanwalt und einem Radiojournalisten, beschäftigt sich monatlich mit dem Thema, wie Recht sich auf moderne Technologien und die Gesellschaft auswirkt. Hier werden interessante und aktuelle juristische Themen auf kurzweilige und unterhaltsame Art diskutiert.  

„Urteil der Woche“ 

Dieser Podcast des MDR befasst sich, wie der Name schon sagt, jede Woche mit einem neuen Rechtsurteil. Bei diesen Urteilen handelt es sich immer um aktuelle, wichtige und interessante Fälle, die in der vergangenen Woche an einem deutschen Gerichtshof besprochen worden sind.   

„Irgendwas mit Recht“ 

Dieser Jura-Podcast befasst sich mit den verschiedenen Karrieremöglichkeit nach einem Studium der Rechtswissenschaften. In den verschiedenen Folgen werden unterschiedliche Karrierewege, sowie Berufsaussichten besprochen.  

 

Podcasts zu Medizin und Naturwissenschaften 

„Methodisch inkorrekt“ 

In diesem Podcast diskutieren zwei Physiker auf unterhaltsame Art und Weise über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Physik und den Alltag an der Uni als Physikdozenten.  

„Eigenraum-Pocast“ 

Dieser Podcast ist was für alle, die sich für Mathematik und mathematische Zusammenhänge in unserem Alltag begeistern können.  

„Der Springer Medizin Podcast“ 

Dieser Podcast dürfte den Medizinstudierenden schon ein Begriff sein, ist aber auch für prinzipiell Medizininteressierte ein Tipp. Hier wird wöchentlich mit Expert:innen über neue Erkenntnisse, neue Studien und auch praxisrelevantes Wissen diskutiert.  

 

Podcasts zur Politikwissenschaft 

„Jung und Naiv. Politik für Desinteressierte“ 

Dieser Podcast ist für all diejenigen interessant, die sich mit Politik beschäftigen wollen, sich aber noch nicht allzu gut auskennen. Wöchentlich diskutieren hier unterschiedliche Persönlichkeiten aus der Politik und den Medien über aktuelle Themen, wobei immer auch der historische Hintergrund erklärt wird.  

„Lage der Nation“ 

In diesem Podcast werden tagespolitische Themen besprochen und erklärt. Geleitet von einem Juristen und einem Journalisten, werden aktuell relevante Themen der Politik unterhaltsam aufbereitet und Hintergründe erklärt.  

„Der Politikpodcast“ 

Dieser Podcast von Deutschlandfunk ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik. Hier tauchen die Korrespondent:innen tief in politische Diskussionen ein und geben Einblicke in ihre interne Arbeit.   

Egal, ob es ein Podcast ist, der spezifisch zu deinem Studienfach passt, oder einer, der dir nützliche Tipps fürs Studium gibt – digitale Inhalte können deine Lernerfahrung bereichern und erweitern. Wenn du noch mehr über digitale Plattformen und Apps erfahren willst, die dir im Studium helfen können, dann lies doch unseren Magazinartikel zum Thema: „Diese 7 Tools erleichtern dir das Studium“.  

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher