Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Tricks für perfekte Smartphone-Fotos
Alle Artikel
grin |
24. April 2024 • Lesedauer: 3 min

Tricks für perfekte Smartphone-Fotos

Bevor es Smartphones mit leistungsstarken Kameras gab, brauchte man noch eine Menge Ausrüstung und Profiwissen, um wirklich gute Bilder zu schießen. Dank moderner Technologien kann heutzutage wirklich jede:r mit ein bisschen Know-how beeindruckende Fotos machen. Was du dabei beachten musst und welche Hilfsmittel es gibt, das erzählen wir dir in diesem Artikel.

Was dich erwartet

Das Wichtigste vorweg:

  • Nutze deine (gereinigte) Hauptkamera
  • Mach dich mit den App-Funktionen deiner Kamera vertraut
  • Achte auf natürliches und helles Licht
  • Suche nach der passenden Perspektive

Halte deine Kamera sauber

Anders als eine professionelle Foto-Ausrüstung sind unsere Smartphones einer Menge Schmutz ausgesetzt: Bröselige Hosentaschen, staubige Oberflächen und fettige Finger – all das beschmutzt die ungeschützte Kamera und sorgt für Schlieren auf den Bildern. Denkt also daran, eure Linse vor dem Fotografieren mit einem Microfasertuch sanft zu reinigen.

Belichtung beachten

Das A und O für jedes Foto: Licht! Zu direktes, hartes Licht (z.B. Mittagssonne) verursacht harte Schatten und Überbelichtung. Zu wenig Licht macht eure Bilder unscharf und zu dunkel. Optimal ist helles, aber indirektes Licht, das für sanfte Schatten und eine ausreichende Belichtung sorgt. Natürliches Licht wirkt dabei immer angenehmer als künstliches. Fotografiert also am besten bei Helligkeit im Freien.

Regeln für die Bildkomposition:

Drittel-Regel: Das Hauptmotiv sollte im linken oder rechten Drittel des Bildes zu sehen sein, die restliche Fläche bleibt frei

Führungslinien: Linien im Bild, die die Betrachtenden durch das Bild führen. Sie führen immer zu einem Ziel. Z.B. Zaun, Steg, Schienen,…

Natürliche Rahmen: Nutze Fenster, Bögen oder andere vorhandene Gegebenheiten, um dein Motiv einzurahmen.

Der Goldene Schnitt: Die Aufteilung deines Bildes nach dem Goldenen Schnitt soll besonders harmonisch wirken, da sich dieses Muster oft in der Natur findet – so besagt die Theorie. Manche Foto-Apps können deine Kamera mit dem entsprechenden Raster unterlegen.

Richtige Perspektive finden

Perspektive verändert alles: Experimentiere mit deiner Kamera, welcher Winkel für welches Motiv am vorteilhaftesten ist. Möchtest du ein Motiv breiter und massiver wirken lassen, fotografiere es von unten. Soll es eher schmal anmuten, halte die Kamera nach oben. Vermeide eine komplett frontale Perspektive. Ein seitlicher Winkel ist meistens wirkungsvoller und schmeichelhafter.

Hauptkamera verwenden

Im Gegensatz zur Frontkamera hat die Hauptkamera deines Smartphones eine bessere Auflösung und einen Autofokus. Die Frontkamera ist für Selfies zwar ganz praktisch, kann qualitativ aber nicht mit der Hauptkamera mithalten!

Mit App-Tools vertraut machen

Unsere Handys haben nicht nur hochwertige Kameras, sondern bieten in ihren Foto-Apps auch einige Hilfsmittel, um schöne Aufnahmen zu erleichtern. Wähle den Porträtmodus, um eine Tiefenschärfe zu imitieren oder den Sportmodus für bewegte Objekte. Mit dem HDR-Modus optimierst du Motive mit sehr hellen und sehr dunklen Partien (z.B. Sonnenuntergänge). Bei manchen Handys kannst du außerdem Raster für schöne Bildkompositionen unterlegen, um während des Fotografierens schon den perfekten Ausschnitt zu finden. Im Profi-Modus deiner Kamera-App kannst du außerdem Parameter wie Belichtungszeit, ISO und Fokus manuell einstellen.

Tipp: Beim Klicken auf das Motiv am Bildschirm stellt euer Smartphone Helligkeit und Fokus automatisch ein!

Nachbearbeiten

Du hast den perfekten Moment eingefangen, doch dich stören noch ein paar Details? Kein Problem: In der Nachbearbeitung lässt sich noch einiges retten. Auch ohne große Photoshop-Skills! Suche den richtigen Ausschnitt für deine Aufnahme und schneide das Bild entsprechend zu. So kann eine stimmige Bildkomposition auch noch nachträglich gelingen. Bei zu hellen oder zu dunklen Fotos lässt sich die Helligkeit nachträglich noch anpassen. Mit der Veränderung des Kontrasts können minimal unscharfe Bilder etwas schärfer wirken.

Diese Fehler gilt es zu vermeiden

  • Verwackelte Fotos: Halte dein Handy stabil, um verwackelte Fotos zu vermeiden. Verwende gegebenenfalls eine unterstützende Oberfläche oder ein Stativ.
  • Unzureichendes Licht: Vermeide Fotos in dunklen Umgebungen mit unzureichendem Licht, da dies zu körnigen oder unscharfen Bildern führen kann. Suche nach gut beleuchteten Bereichen oder verwende zusätzliches Licht, wenn nötig.
  • Falsche Fokussierung: Achte darauf, dass deine Fotos scharf sind, indem du den Fokus richtig einstellst. Tippe auf das Hauptobjekt auf dem Bildschirm, um den Fokus darauf zu setzen.
  • Zoomen anstelle von Näherkommen: Vermeide es, den digitalen Zoom zu verwenden, da dies zu einem Qualitätsverlust führen kann. Nähere dich stattdessen dem Motiv physisch, um näher heranzukommen.
  • Ignorieren des Hintergrunds: Achte auf den Hintergrund deiner Fotos, um Ablenkungen oder störende Elemente zu vermeiden. Versuche einen neutralen oder passenden Hintergrund zu wählen.

Unsere Buchempfehlungen zum Thema

Apples

Apples "Shot on iPhone" Kampagne. Wie Apple sich und das iPhone in einer weltweiten Foto-Kampagne präsentiert

15.99 €

Welche Relevanz haben Smartphones in der heutigen Gesellschaft? Eine Analyse aus Sicht der Sozialpsychologie

Welche Relevanz haben Smartphones in der heutigen Gesellschaft? Eine Analyse aus Sicht der Sozialpsychologie

13.99 €

Das berufliche Ideal im Wandel der Zeit. Eine hermeneutische Analyse identitätsstiftender Fotografien in berufsbildenden Dokumenten

Das berufliche Ideal im Wandel der Zeit. Eine hermeneutische Analyse identitätsstiftender Fotografien in berufsbildenden Dokumenten

0.99 €

Häufig gestellte Fragen

Um bessere Fotos zu machen, achte auf gutes Licht, reinige die Kamera und verwende die Hauptkamera. Nutze außerdem die verschiedenen Kamera-App-Funktionen wie den Porträtmodus oder HDR.

Die Belichtung ist entscheidend für klare, gut beleuchtete Fotos. Vermeide zu viel direktes Licht, wie etwa in der Mittagssonne und fotografiere bei weichem, natürlichem Licht für optimale Ergebnisse.

Experimentiere mit verschiedenen Winkeln. Eine seitliche oder schräge Perspektive ist oft besser als eine frontale, da sie das Motiv interessanter und dynamischer erscheinen lässt.

Nutze die Nachbearbeitungsfunktionen deiner Kamera-App, um den Ausschnitt anzupassen, Helligkeit oder Kontrast zu verändern und unscharfe Details nachträglich zu korrigieren.

Vermeide verwackelte Fotos und unzureichendes Licht. Setze den Fokus richtig, verwende keinen digitalen Zoom und achte auf störende Elemente im Hintergrund.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher