Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Übersetzungstools fürs Studium im Vergleich
Alle Artikel
grin |
28. Juni 2023 • Lesedauer: 5 min

Übersetzungstools fürs Studium im Vergleich

Quellen für die Hausarbeit in einer anderen Sprache, Bewerbung für ein Praktikum im Ausland – im Studium gibt es viele Situationen, in denen ein gutes Übersetzungstool unerlässlich ist. Wir stellen ein paar gute Optionen vor.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg: 

  • Im Unialltag gibt es viele Gelegenheiten, bei denen du ein gutes Übersetzungstool brauchst.
  • Es gibt eine große Bandbreite von verschiedenen Übersetzern. Aber welcher passt zu deinen Bedürfnissen?
  • Wir stellen die drei bekanntesten vor – DeepL, Google Übersetzer und ChatGPT – und erklären ihre Funktionen, Vor- und Nachteile.

DeepL

Dieses Übersetzungstool wirbt damit, „der präziseste Übersetzer der Welt“ zu sein. Der Name kommt von dem Konzept des „Deep Learnings“, einer Subkategorie der künstlichen Intelligenz. Das Tool wurde von einem Kölner Startup entwickelt, welches damit mittlerweile sogar erfolgreich an der Börse aktiv ist. DeepL verwendet laut der Webseite eine Kombination aus neuronalen Netzen und innovativen Methoden in der künstlichen Intelligenz. Und behauptet, mit seinen Übersetzungen so bis zu „3-mal genauer als die (…) Konkurrenz“ zu sein.

Die Oberfläche ist benutzerfreundlich, wenn man einen Text eingibt, erkennt das Tool die Sprache automatisch und übersetzt. Wahlweise kann DeepL auch hochgeladene Dateien in eine andere Sprache übertragen. Außerdem gibt es einen Bereich, in welchem man sich per Klick auf ein Wort die Bedeutung genauer erläutern lassen kann. In der kostenpflichtigen Pro-Version kann darüber hinaus ein „formeller“ oder „informeller“ Stil für die Übersetzung gewählt werden.

Ein kleiner Nachteil von DeepL ist, dass es im Moment nur 31 Sprachen übersetzen kann. Im Vergleich: Google Translate unterstützt 133 Sprachen. Dennoch: die gängigsten Sprachen sind enthalten.

Google Übersetzer

Dieses Übersetzungstool bedarf eigentlich keiner Vorstellung: es ist wohl das bekannteste auf dem Markt. Wie eben schon erwähnt, bietet Google Übersetzer die größte Auswahl an Sprachen aller Übersetzungstools an und hat einige sehr nützliche Zusatzfunktionen.

Auch Google Übersetzer erkennt automatisch die Sprache des Textes, der in die Suchmaske eingegeben wird – praktisch, wenn man sich nicht ganz sicher ist, um welche Sprache es sich handelt. Außerdem kann der Übersetzer hochgeladene Dateien und Bilder mit Text, ganze Websites und sogar eingesprochenen Text erkennen und in eine beliebe Sprache übersetzen. Außerdem ist die Anwendung kostenlos, anders als DeepL, das nach einer gewissen Anzahl an Anfragen pro Tag die Erstellung eines Pro-Profils fordert.

Google Translator bietet zwar häufig gute Optionen für die Übersetzung an, aber Übersetzungstools, die KI verwenden, produzieren oft natürlicher klingende Ergebnisse. Dem übersetzten Text merkt man häufig nicht so schnell an, dass er maschinengeneriert ist. Wenn man also ein kostenloses Tool will, das über viele nützliche Funktionen verfügt, aber dessen Übersetzungen man manchmal noch ein bisschen nachbessern muss, ist Google Übersetzer die richtige Wahl.

ChatGPT

Der Chatbot, der mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) auf Fragen oder Anmerkungen antwortet, ist in den letzten Monaten aufgrund seines enormen Könnens sehr präsent. ChatGPT kann aber nicht nur eine mögliche Gliederung für eine Hausarbeit erstellen und helfen, Emails zu schreiben – der Bot ist auch ein sehr fähiges Übersetzungstool.

Die Eingabe des zu übersetzenden Texts und der Hinweis auf eine Übersetzung reichen schon aus, dass ChatGPT die Anfrage in eine gewünschte Sprache überträgt. Durch die KI ist es außerdem möglich, den Stil der Antwort zu verändern, oder sich das Ergebnis genauer erklären zu lassen. Wenn man beispielsweise das Abstract für eine Hausarbeit übersetzen lässt, kann man ChatGPT die Anweisung geben, den Text in der neuen Sprache noch zu optimieren, also die Grammatik, den Aufbau und die Wortwahl zu verbessern.

ChatGPT besitzt als Übersetzer also einige attraktive Zusatzeigenschaften, die es anderen Tools voraushat. Jedoch ist der Chatbot nicht auf die Übersetzung von Texten spezialisiert und deshalb potenziell ungenauer als spezifisch dafür entwickelte Tools. In unserem Test nahm sich ChatGPT beispielsweise oft größere Freiheiten beim Übersetzen heraus, als es DeepL oder Google Übersetzer tun, die näher am Originaltext bleiben.

Wenn du noch mehr über ChatGPT im Studium wissen willst, kannst du in unserem Magazinartikel mehr erfahren.

Je nachdem, was du von einem Übersetzungstool erwartest, gibt es also verschiedene Optionen. Prinzipiell solltest du aber im Hinterkopf behalten, dass die vorgestellten Seiten zwar hilfreich sind und (mit der Hilfe von KI) immer besser werden, dennoch sind sie aber nicht zu einhundert Prozent verlässlich. Die menschliche Sprache enthält oft zu viele Nuancen und Ebenen, oder komplexe Anspielungen und Humor, um ohne weiteren Kontext und ein sehr komplexes Verständnis der Sprache eine zufriedenstellende Übersetzung zu liefern.

Wenn du die Übersetzung also für eine wirklich wichtige Gelegenheit benötigst, lohnt es sich, den Text immer noch einmal von jemandem lesen zu lassen, der oder die die Sprache beherrscht oder eine Kombination aus verschiedenen Tools zu Rate zu ziehen.

Häufig gestellte Fragen

DeepL ist bekannt für seine hohe Präzision und bietet oft bessere Grammatik in den Übersetzungen als andere Tools, da es mit künstlicher Intelligenz arbeitet, um natürliche und grammatikalisch korrekte Texte zu erstellen.

Ja, ChatGPT kann Texte übersetzen und dabei durch künstliche Intelligenz den Stil anpassen oder den Text optimieren, wenn man das wünscht. Es bietet Flexibilität, ist aber oft weniger präzise als spezialisierte Übersetzungstools.

Der Nachteil von DeepL ist die begrenzte Sprachenanzahl: Es unterstützt nur 31 Sprachen, was im Vergleich zu anderen Tools, wie Google Übersetzer, deutlich weniger ist.

Google Übersetzer unterstützt über 133 Sprachen, kann gesprochene Texte sowie Bilder übersetzen und ganze Webseiten in Echtzeit übertragen, was es vielseitiger als andere Tools macht.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher