Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Ein Stipendium während des Studiums: Das sind deine Möglichkeiten
Alle Artikel
grin |
22. März 2023 • Lesedauer: 5 min

Ein Stipendium während des Studiums: Das sind deine Möglichkeiten

Ein Stipendium während des Studiums hat einige Vorteile. Welche das sind und wie du an ein Stipendium kommst, erfährst du hier.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Ein Stipendium bietet dir finanzielle Unterstützung während deines Studiums und kann dir darüber hinaus Türen für deine Karriere öffnen
  • Die Bewerbungskriterien sowie Förderlaufzeiten und -inhalte variieren von Stipendium zu Stipendium
  • Die Konkurrenz ist oft nicht so hoch wie gedacht

Was ist ein Stipendium?

Ein Stipendium ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler:innen, Sportler:innen, Schüler:innen, Studierende oder Jungwissenschaftler:innen und wird von Begabtenförderungswerken, Stiftungen, Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen vergeben. Meist werden Stipendiat:innen ausgewählt, die auf ihrem Gebiet besondere Leistungen erzielen und daher für ihre Weiterentwicklung gefördert werden sollen. Die Stipendiumsvergabe ist damit ein wichtiger Bestandteil der Begabtenförderung. Einige Stipendien werden jedoch auch nach politischen, religiösen oder sozialen Kriterien vergeben.

Die Länge eines Stipendienzeitraums und die Höhe der ausgezahlten Gelder für Studierende variieren. Ein Stipendium kann bereits ab Beginn eines Studiums vergeben werden oder auch für bestimmte Phasen einer akademischen Laufbahn, zum Beispiel für eine Dissertation. Manche Stipendien dienen lediglich als Zuschuss, beispielsweise für Forschungs- oder Lernmaterial, andere decken die kompletten Lebenskosten während des Studiums. Stipendien sind besonders im angloamerikanischen Raum weit verbreitet, da die Ausbildung dort sehr kostspielig ist. Aber auch in Deutschland gibt es mehr Stipendien, als du vielleicht denkst.

Die Vorteile eines Stipendiums

Der erste Vorteil eines Stipendiums während des Studiums liegt klar auf der Hand: Es handelt sich hier um eine finanzielle Unterstützung, die – anders als beispielsweise beim BAföG – nicht zurückgezahlt werden muss. Mit einem Stipendium kannst du unter Umständen auf einen Nebenjob verzichten oder deine Arbeitsstunden reduzieren, um dich ganz auf dein Studium konzentrieren zu können. Und selbst kleine Beträge, mit denen du beispielsweise die Kosten für deine Bücher oder Zusatzkurse begleichen kannst, können auf Dauer einen großen Unterschied machen. Ein Stipendium weckt außerdem viele positive Assoziationen bei potentiellen neuen Arbeitgeber:innen und macht sich sehr gut um Lebenslauf. Es kann dir auch sonst einige Türen öffnen, da in vielen Stipendien nicht nur Geld ausgezahlt wird, sondern auch weitere Fördermöglichkeiten bestehen. So werden beispielsweise Veranstaltungen zum Netzwerken oder Zugänge zu Praktika, Workshops, Datenbanken und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten. Hier sparst du nicht nur Geld, sondern erhältst auch exklusive Einblicke, die dir unter Umständen in der Zeit nach dem Studium zugutekommen.

Wie komme ich an ein Stipendium?

Es gibt diverse Webseiten, die die verschiedenen Stipendien und deren Inhalte vorstellen. Ein Beispiel findest du hier. Auf diesen Seiten findest du heraus, nach welchen Kriterien die Stipendien jeweils vergeben werden und welches Stipendium für deine aktuelle Lebensphase in Frage kommt. Egal ob du am Anfang deines Studiums stehst oder schon weiter fortgeschritten bist, es gibt sicher ein passendes Stipendium, für das du dich bewerben kannst. Oft brauchst du hierfür nicht mal Bestnoten!

Die Bewerbungsverfahren und Zeitaufwände sind unterschiedlich, meist werden aber ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf gefordert. Teilweise sind auch Empfehlungsschreiben von deinen Dozierenden gewünscht oder du wirst nach dem schriftlichen Part zu persönlichen Vorstellungsgesprächen eingeladen. Das alles klingt vielleicht auf den ersten Blick einschüchternd, doch es lohnt sich, sich einmal intensiver mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, um dann langfristig von der ideellen und/oder finanziellen Förderung zu profitieren. Zudem sind die Hürden oft nicht so hoch wie angenommen und gerade bei kleineren Stipendiengeber:innen ist der Andrang und dementsprechend die Konkurrenz eher gering. Und selbst, wenn du nicht auf Anhieb angenommen wirst: Im schlimmsten Fall sammelst du bei deiner Bewerbung wertvolle Erfahrungen für spätere Bewerbungsprozesse und lernst vielleicht bei Info- oder Auswahlveranstaltungen interessante Menschen kennen, die in deinem Fachbereich lernen, lehren oder arbeiten. Es kann sich also immer lohnen, sich zu bewerben.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher