Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Die richtige Strategie: Praktikumsplatz finden
Alle Artikel
drei kollegen im gespräch im vordergrund liegen aktenordner grin |
20. März 2024 • Lesedauer: 5 min

Die richtige Strategie: Praktikumsplatz finden

Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz ist ein wichtiger Schritt für viele Studierende, um praktische Erfahrung zu sammeln. Wir beantworten in diesem Artikel die relevantesten Fragen dazu.

Was dich erwartet

Das Wichtigste vorweg:

  • eine Praktikumsbewerbung erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung
  • meist wird anstatt eines Anschreibens ein Motivationsschreiben gefordert, dieses erfordert mehr Kreativität und Individualität
  • Praktika können auch im Ausland absolviert werden

Für Studierende ist die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz ein wichtiger Schritt, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Besonders während des Studiums kann ein Praktikum viele wichtige praktische Kenntnisse vermitteln, die in rein theoretischen Lehrveranstaltungen nicht erlangt werden können. Um frühzeitig Erfahrungen zu sammeln und einen reibungslosen Berufseinstieg zu ermöglichen, ist eine rechtzeitige Suche nach Praktikumsplätzen ratsam.

Wie finde ich den richtigen Praktikumsplatz?

Zuerst einmal ist es wichtig sich zu fragen, weshalb man ein Praktikum absolvieren möchte. Ist es freiwillig oder handelt es sich um ein Pflichtpraktikum? Denn so unterscheidet sich auch die Suche danach. Es gibt Unternehmen, die zum Beispiel keine freiwilligen Praktika anbieten, sondern nur Pflichtpraktikanten im Laufe des Studiums annehmen.

Pflichtpraktikum

  • fester Bestandteil des Studiums
  • praktische Vertiefung des theoretischen Lernstoffs
  • obligatorischer Praktikumsbericht
  • Dauer: zwei bis drei Monate
  • unbezahlt

Freiwilliges Praktikum

  • Orientierung auf dem Arbeitsmarkt
  • Dauer: bis zu sechs Monate
  • Mindestlohn

Als Nächstes stellt sich die Frage, wie lange das Praktikum dauern soll: drei oder sechs Monate? Oder doch viel länger? Soll es bezahlt oder unbezahlt sein? Normalerweise sind Pflichtpraktika nicht finanziell vergütet. Wenn du ein freiwilliges Praktikum organisierst, kann es auch nicht schaden nach Möglichkeiten für zusätzliche Vergütungen oder andere Unterstützungen, wie die Übernahme von Fahrtkosten, zu fragen.

Als Letztes musst du dir Gedanken zu der Branche bzw. dem Berufsfeld, welches du kennenlernen möchtest, machen. Sinnvoll ist es, in die zukünftige(n) Branche(n) deines Studiengangs zu schnuppern, um am meisten vom Praktikum zu profitieren. Du kannst bekannte Jobportale oder die Angebote deiner Universität nutzen, in denen du nach bereits gemachten Praktika und Erfahrungsberichten stöbern kannst. Auf Unternehmenswebsites unter Karriere oder Jobs kannst du ebenfalls nach Ausschreibungen Ausschau halten.

Wie schreibe ich eine Bewerbung?

Die Bewerbung um einen Praktikumsplatz erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Informiere dich, ob ein Anschreiben oder ein Motivationsschreiben erforderlich ist.

Motivationsschreiben

  • formell
  • Bestreben
  • persönliche Hintergrundinformationen
  • Ziele und Zukunftsvorstellungen
  • Persönlichkeit und private Interessen
  • Motivation hinter der Bewerbung

Anschreiben

  • formeller
  • Qualifikationen
  • Berufserfahrung
  • zugeschnitten auf spezifische Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle

Beide Schreiben sollten individuell auf das Unternehmen und die Position zugeschnitten sein. Auch eine Mischung aus beiden Formaten kann hilfreich sein, um sowohl Qualifikationen als auch persönliche Motivation darzustellen. Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Schließlich fasst dieser dein gesamtes Leben auf einer oder höchstens zwei DIN-A4-Seiten zusammen.

Zeugnisse und Zertifikate werden selten verlangt. Wenn nicht angegeben, dann lass sie weg. Oftmals bewirbt man sich auf einen Praktikumsplatz via Onlineportal, es kommt dennoch vor, dass du eine E-Mail schreiben musst. Denke an eine angemessene Begrüßungsformel und einen kurzen Satz, auf welche Stelle du dich bewirbst und auf deine Bewerbungsunterlagen verweist. Bitte höflich um Rückmeldung und bedanke dich.

Kann man einen Praktikumsplatz absagen?

Ja, es ist möglich, einen bereits angenommenen Praktikumsplatz abzusagen. Allerdings sollte dies mit Bedacht geschehen und rechtzeitig kommuniziert werden, um dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, einen Ersatz zu finden. Sei professionell und schildere deine Gründe.  

Wann macht man ein Praktikum im Studium?

Generell gibt es keinen optimalen Zeitpunkt für ein Praktikum, denn dies hängt von Faktoren wie dem Studiengang, individuelle Ziele und der Verfügbarkeit ab. Viele Studierende absolvieren Praktika in vorlesungsfreien Zeiten oder als Pflichtpraktikum im Studienplan. Andere bevorzugen studienbegleitende Praktika während des Semesters. Es ist also wichtig, deinen passenden Zeitpunkt zu finden, um das Praktikum stressfrei zu absolvieren. Einige Studiengänge haben vorgegebene Praktikumssemester, daher ist frühzeitige Planung zu Beginn des Studiums entscheidend. Wenn kein bestimmtes Semester oder vielleicht gar kein Praktikum in der Studienverordnung vorgeschrieben ist, kannst du entspannt nach individuellen Möglichkeiten suchen.

Wusstest du…

Studierende haben die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Hier kannst du auch privat organisiert oder mithilfe deiner Universität eine Stelle finden. Ein Auslandspraktikum bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Das Erlernen einer Fremdsprache und die Selbstorganisation während des Aufenthalts sind besonders vorteilhaft für zukünftige Bewerbungen. Die Kombination von Auslands- und Praktikumserfahrung ist besonders wertvoll. Mehr Informationen zum Auslandspraktikum findest du hier.

Wie viele Praktika sollte man im Studium machen?

Auch dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Anzahl der absolvierten Praktika im Studium variiert je nach individuellen Zielen, Studiengang und beruflichen Ambitionen. Einige absolvieren mehrere, um verschiedene Branchen kennenzulernen, während andere sich auf längere Praktika für tiefere Einblicke konzentrieren. Praktische Erfahrungen lassen sich nicht nur durch Praktika gewinnen, sondern können auch durch studentische Projekte und Nebenjobs ergänzt werden. Werkstudententätigkeiten bieten ebenfalls eine Möglichkeit, um praktische Erfahrung zu sammeln. Überlege, was dir wichtig ist und denke sowohl an finanzielle Rücklagen als auch an den zeitlichen Aspekt.

Für welche Studiengänge braucht man ein Vorpraktikum?

Ein Vorpraktikum ist ein Pflichtpraktikum, das vor dem Beginn des Studiums absolviert werden muss. Es ist oft für Studiengänge erforderlich, die eine enge Verbindung zur Praxis haben, wie zum Beispiel Ingenieurwissenschaften, Architektur oder bestimmte naturwissenschaftliche Fächer. Diese Praktika dienen dazu, grundlegende praktische Fähigkeiten zu erlernen und erste Einblicke in das Berufsfeld zu gewinnen, bevor das eigentliche Studium beginnt und bevor man überhaupt zugelassen wird. Sie können zwischen sechs und zwölf Wochen dauern. Wichtig ist, sich früh genug mit der Planung und Bewerbung auseinanderzusetzen, um einen reibungslosen Übergang von Schule zu Studium zu gewährleisten.

Studiengänge (Beispiele):

  • Soziale Arbeit
  • Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrtechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Fazit

Die Suche nach einem Praktikumsplatz erfordert Zeit, Engagement und eine klare Strategie. Durch eine sorgfältige Bewerbung, die Berücksichtigung persönlicher Ziele und die gezielte Auswahl von Praktikumsstellen können Studierende wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre berufliche Entwicklung vorantreiben. Es ist wichtig, sich frühzeitig über Praktikumsmöglichkeiten zu informieren und sich aktiv um passende Praktikumsplätze zu bemühen, um die besten Chancen für eine erfolgreiche Praktikumserfahrung zu gewährleisten. Außerdem solltest du dir danach immer ein Zeugnis ausstellen lassen, damit deine Tätigkeiten und Leistungen für die nächsten Arbeitgeber festgehalten sind.

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher