1.200 Euro gewinnen? Alles über unser GRIN-Stipendium

Das Hochladen deiner Arbeiten lohnt sich jetzt doppelt! Wir geben dir einen Einblick, was hinter unserem GRIN-Stipendium steckt.

Hanna

Lesedauer: 3 min

ChatGPT im Studium: Anwendungsmöglichkeiten und Risiken

ChatGPT ist ein mächtiges Tool mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Doch wofür ist es sinnvoll und wo sollte man doch lieber selbst Hand anlegen?

Elisabeth

Lesedauer: 5 min

In 4 Schritten zur perfekten Forschungsfrage

Die Forschungsfrage bildet das Herzstück einer jeden wissenschaftlichen Arbeit. Wir erklären dir, wie du eine passende Frage findest und ausformulierst.

Sarah

Lesedauer: 7 min

Ein Foto von zwei Händen. Die eine hält einen Würfel mit einem traurigen Smiley darauf, die andere einen Würfel mit einem fröhlichen Smiley darauf.

Wie unterscheide ich gute von schlechten Quellen?

Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob eine Quelle für eine wissenschaftliche Arbeit geeignet ist. Hier geben wir dir Tipps, wie du gute Quellen findest.

Elisabeth

Lesedauer: 4 min

Wie dir Informationskompetenz bei der Recherche hilft

Für die wissenschaftliche Recherche ist die Informationskompetenz eine zentrale Fähigkeit. Wir zeigen dir, was dabei wichtig ist.

Sabrina

Lesedauer: 5 min