Recherche & Kaufen
Recherche & Kaufen
Titelbild: Studentin recherchiert im Internet für ihre Hausarbeit

Bei GRIN recherchieren Sie
in über 200.000 Fachpublikationen
- So erleichtern Sie sich das Studium!

Wissen finden bei GRIN

Bei GRIN finden Sie wissenschaftliche Arbeiten zu vielen Themenbereichen aus Ihrem Studium. In unserem Shop können Sie in aktuellen Hausarbeiten und Abschlussarbeiten recherchieren und sich mit unserer Leseprobe einen Eindruck vom Buch machen. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Texte und lassen Sie sich inspirieren! Alle unsere Publikationen lassen sich schnell und mit wenigen Klicks kaufen.

Erfolgreiche Autor:innen - zufriedene Kund:innen:

5 Sterne Bewertung
Alles TOP! Die Auswahl, das Preis- / Leistungsverhältnis, die Übersicht im Shop und die Liefergeschwindigkeit...lassen keine Wünsche offen.
anonym
5 Sterne Bewertung
Das Angebot insgesamt ist sehr interessant, Bestellung und Lieferung haben bestens geklappt. Am liebsten würde man gern selber schreiben und zum Kauf anbieten. Das Konzept ist schlüssig. Weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
anonym
5 Sterne Bewertung
Das Taschenbuch kam pünktlich wie vorgegeben und war in einem einwandfreien Zustand. Der Kundenservice ist zuvorkommend und freundlich.
anonym
5 Sterne Bewertung
Die Veröffentlichung von Abhandlungen zu ganz speziellen Themen ist eine enorme Hilfe bei der Literatursuche. Kauf und Lieferung laufen auch reibungslos. Vielen Dank.
anonym
5 Sterne Bewertung
Es gibt nichts zu meckern. Die Webseite ist sehr übersichtlich. Rechnung und Downloadlink fürs eBook habe ich prompt erhalten.
anonym

So einfach ist die Recherche bei GRIN

Immer die neuesten Forschungsergebnisse

Bleiben Sie informiert in Ihrem Fachbereich

GRIN publiziert akademisches Wissen direkt aus der Universität. So finden Sie immer die aktuellsten Forschungsergebnisse aus Ihrem Fachbereich.

Schneller und unkomplizierter Zugriff

Ihr Draht in die Universitäten weltweit

GRIN erleichtert die Recherche mit einem übersichtlichen Shop, einer gezielten Themensuche und der Recherche in ähnlichen Büchern. So finden Sie schnell, was Sie suchen.

Über 200.000 Texte aus über 100 Bereichen

Recherchieren Sie zu allgemeinen und hochspezialisierten Themen

Nutzen Sie unser breit gefächertes Angebot an Publikationen. Bei GRIN finden Sie alles vom allgemeinen Übersichtswerk bis zu spezifischen Einzelthemen.

E-Books sofort herunterladen

Unsere E-Books stehen zum direkten Download zur Verfügung

Unsere E-Books können Sie direkt nach dem Kauf beliebig oft herunterladen und das in allen verfügbaren Formaten. Auch das Abspeichern und Ausdrucken ist kein Problem.

Alles für das Studium!

Professionelle Inhalte und wertvolle Tipps und Tricks

Bei GRIN finden Sie Fachwissen aus jeder wissenschaftlichen Disziplin. Und darüber hinaus noch Vorlagen für wissenschaftliche Hausarbeiten, Anleitungen zum wissenschaftlichen Schreiben und Tipps von unserem Redaktionsteam.

Unsere beliebtesten Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre

BWL ist unser Fachbereich mit den meisten Veröffentlichungen: fast 31.000 Titel finden Sie hier. Studierende der Betriebswirtschaftslehre behandeln sehr vielfältige Themen in ihrem Studium, daher haben wir für dieses Fach insgesamt 24 Unterkategorien. Mehr als 5.000 Texte befassen sich mit der Führung und Organisation eines Unternehmens, viele davon enthalten praktische Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Abteilungsleiter. Ebenso beliebt ist der Bereich Marketing, wo Sie zahlreiche Analysen zum Online- und Offline-Marketing finden.

Mehr als 3.000 E-Books entfallen außerdem auf die Themen Rechnungswesen, Bilanzierung und Steuern. Hier finden Sie beispielsweise Texte über die jüngsten Entwicklungen auf den Aktienmärkten, die Bedeutung der Digitalisierung im Rechnungswesen, die Besonderheiten des neuen Standards IFRS 15 und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bilanzierungen und Steuern.

Mit jeweils mehr als 2.000 Titeln sind auch die Bereiche Bank, Börse und Versicherung, Controlling sowie Investition und Finanzierung zahlreich vertreten. Stöbern Sie ein wenig in unseren BWL-Arbeiten – wir sind zuversichtlich, dass auch für Sie das passende Thema dabei ist.

Germanistik

Wir haben bisher über 15.000 Texte im Fachbereich Germanistik veröffentlicht. Unsere Autor:innen setzen sich mit vielfältigen sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen auseinander: Dazu gehören die Klassiker von Goethe über Heine zu Kafka, die wichtigsten Literaturepochen von der Aufklärung bis hin zur Weimarer Klassik und die drei großen Gattungen Drama, Lyrik und Roman aber auch Sprachtheorien. Auch sehr spezifische Themen wie Liebe im Mittelalter, die Rolle der Frau im höfischen Roman oder Komik in der deutschsprachigen Exilliteratur finden Sie in unserem Katalog.

Dieser Fachbereich gliedert sich in die drei großen Bereiche der Germanistik: die Literaturwissenschaft, darunter Neuere Deutsche Literatur, Mediävistik, Komparatistik, die Literaturgeschichte, mit den literarischen Epochen und Gattungen und die Sprachwissenschaft, darunter Linguistik, Semiotik, Pragmatik und Semantik. Die meisten unserer Texte finden Sie im Bereich der Neueren Deutschen Literatur mit über 7.500 Publikationen, dicht gefolgt von der Linguistik mit mehr als 2.500 Publikationen und der Mediävistik mit über 2.000 Publikationen. Hier sind sicher einige spannende Themen für Sie mit dabei.

Unterrichtsentwürfe von Lehramtsstudierenden über die Planung von Unterrichtsstunden zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen finden Sie nicht in der Germanistik. Diese Texte sind im Bereich Didaktik – Deutsch eingeordnet.

Geschichte

Unsere Autor:innen haben bislang über 15.000 Texte im Fachbereich Geschichte hochgeladen. Geschichtsstudierende behandeln eine enorme Bandbreite an Themen: neben allgemeinen Abhandlungen zum Zweiten Weltkrieg und dem Kolonialismus finden Sie hier viele sehr spezielle Hausarbeiten zu Themen wie der Sklaverei in der Antike,  der Kriminalität in der Frühen Neuzeit oder zu Migrationsbewegungen ab dem 19. Jahrhundert.

Wir haben diesen Fachbereich übersichtlich nach Kontinenten aufgeteilt. In Geschichte – Weltgeschichte werden Ereignisse behandelt, die Einfluss auf große Teile der Welt hatten oder bei denen eine geographische Unterteilung nach heutigen Maßstäben keinen Sinn ergibt: so finden Sie spannende Texte zur Antike in den Bereichen Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike und Geschichte – Weltgeschichte – Altertum.

Von den 15.000 Texten im Fachbereich Geschichte entfallen mehr als 10.000 auf die europäische Geschichte: Geschichte – Europa. Wir haben diesen Bereich daher in die einzelnen Epochen gegliedert, um die Recherche für Sie so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Bei den fast 4.000 Titeln unter Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit finden Sie beispielsweise sicher ein paar spannende Themen.

Was Sie unter Geschichte nicht finden, sind Unterrichtsentwürfe von Lehramtsstudierenden über die Planung von Unterrichtsstunden zu vielfältigen historischen Themen. Diese Texte liegen hier: Didaktik – Geschichte.

Politologie / Politik

Im Fachbereich Politologie / Politik haben wir bisher über 14.000 Texte veröffentlicht. Wir haben diesen Fachbereich in die Sparten Internationale Politik, politische Systeme, politische Theorien, politische Methoden und Forschung sowie in politische Themen mit besonderer Relevanz, beispielsweise Klimapolitik, unterteilt.

Den größten Bereich mit über 7.000 Texten bildet die Internationale Politik, die sich wiederum nach Regionen, sprich nach Kontinenten bzw. Staaten, sowie nach Themen, darunter internationale Beziehungen, Globalisierung oder Völkerrecht, aufspaltet. In der Kategorie Politische Systeme mit über 2.000 Publikationen finden Sie einerseits Texte zum historischen Geschehen in der internationalen Politik und andererseits Texte zum politischen System in Deutschland. Ebenfalls über 2.000 Publikationen haben unsere Autor:innen im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte veröffentlicht. Sie finden dort Theorien von Aristoteles über Hannah Arendt bis hin zu Max Weber. Unter Methoden und Forschung haben wir Texte, die sich mit den Themen Wahlen, Parteien, aber auch politischen Systemen und Theorien empirisch auseinandersetzen, eingeordnet. Politische Themen mit besonderer Relevanz und Aktualität wie Klima- und Umweltpolitik und Bedingungsloses Grundeinkommen bilden jeweils einen eigenen Bereich.

Unterrichtsentwürfe von Lehramtsstudierenden über die Planung von Unterrichtsstunden zu Themen aus dem Bereich der Politik oder der politischen Bildung finden Sie nicht in der Politologie / Politik. Diese Texte liegen im Bereich Didaktik – Politik, politische Bildung.

Didaktik

Unterrichtsentwürfe, Tipps und Ideen für die Unterrichtsgestaltung, aber auch Theorien zur Didaktik, Lehr- und Lernstrategien finden Sie unter Didaktik. Dieser Fachbereich gliedert sich in erster Linie in die Fächer, die an Schulen unterrichtet werden, darüber hinaus gibt es mit mehr als 1.000 Titeln eine Sparte für allgemeinere Texte, Erziehungsstile und Methoden.

Mit ca. 6.000 Texten finden Sie die meisten Titel im Fachbereich Didaktik unter Didaktik – Deutsch. Dieser Bereich ist noch einmal unterteilt in verschiedene Themen, die im Deutschunterricht behandelt werden, wie: Literatur und Werke, Literaturgeschichte und Epochen oder Erörterungen und Aufsätze. Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache werden mit jeweils eigenen Unterkategorien voneinander unterschieden.

Darüber hinaus finden Sie besonders viele Texte in den Fächern Sport, Geschichte, Englisch, Theologie/Religion und Mathematik.

Finden Sie genau die Publikationen, die Sie suchen

  • BWL
  • Analyse der Fama-French-Faktoren. Das Fünf-Faktoren-Modell

    Analyse der Fama-French-Faktoren. Das Fünf-Faktoren-Modell

    15.99 €

    Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Maßnahmen zur Förderung der Zufriedenheit und Motivation

    Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Maßnahmen zur Förderung der Zufriedenheit und Motivation

    36.99 €

    Grüne Logistik. Strategien, Maßnahmen und der entstehende Nutzen für Unternehmen im Rahmen der grünen Logistik

    Grüne Logistik. Strategien, Maßnahmen und der entstehende Nutzen für Unternehmen im Rahmen der grünen Logistik

    16.99 €

    Das digitale Kaufverhalten der Generation Z. Welchen Einfluss hat Influencer-Marketing?

    Das digitale Kaufverhalten der Generation Z. Welchen Einfluss hat Influencer-Marketing?

    36.99 €

    Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens

    Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens

    19.99 €

    Influencer im Modemarkt und ihre Wahrnehmung lokaler Modemarken

    Influencer im Modemarkt und ihre Wahrnehmung lokaler Modemarken

    29.99 €

    Likes, Shares und Glaubwürdigkeit. Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings

    Likes, Shares und Glaubwürdigkeit. Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings

    36.99 €

    Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung?

    Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung?

    29.99 €

  • Pädagogik
  • Die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. Wie kann die Situation verbessert werden?

    Die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. Wie kann die Situation verbessert werden?

    24.99 €

    Scheidungskinder als pädagogische Herausforderung

    Scheidungskinder als pädagogische Herausforderung

    18.99 €

    Beispiele für diagnosegeleitete Lernstrategien in der Primarstufe

    Beispiele für diagnosegeleitete Lernstrategien in der Primarstufe

    36.99 €

    Soziale Arbeitsteilung und Sozialisation bei Emile Durkheim

    Soziale Arbeitsteilung und Sozialisation bei Emile Durkheim

    18.99 €

    Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung

    Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung

    29.99 €

    Welche Chancen und Risiken entstehen bei einer Parentifizierung für die kindliche Entwicklung?

    Welche Chancen und Risiken entstehen bei einer Parentifizierung für die kindliche Entwicklung?

    18.99 €

    Mediale Bildung im Seniorenalter. Die Bedeutung der Computer- und Internetnutzung im Alltag

    Mediale Bildung im Seniorenalter. Die Bedeutung der Computer- und Internetnutzung im Alltag

    29.99 €

    Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrenden.  Relevanz der Wissensfacetten bei Umschulungsklassen einer sächsischen Weiterbildungseinrichtung

    Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrenden. Relevanz der Wissensfacetten bei Umschulungsklassen einer sächsischen Weiterbildungseinrichtung

    29.99 €

  • Führung und Personal
  • Pflege
  • Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei heimbeatmeten Erwachsenen

    Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei heimbeatmeten Erwachsenen

    36.99 €

    Pflege im Quartier: Das Wohnkonzept der Fünften Generation

    Pflege im Quartier: Das Wohnkonzept der Fünften Generation

    29.99 €

    Prinzipien und Praktikabilität verschiedener Pflegekonzepte bei Schlaganfall

    Prinzipien und Praktikabilität verschiedener Pflegekonzepte bei Schlaganfall

    15.99 €

    Auswirkungen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung auf das Leben der Betroffenen und pflegerische Maßnahmen zur Förderung des Selbstmanagements

    Auswirkungen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung auf das Leben der Betroffenen und pflegerische Maßnahmen zur Förderung des Selbstmanagements

    29.99 €

    Einflüsse der professionell Pflegenden an deutschen Krankenhäusern. Rechtliche, moralische und ethische Aspekte

    Einflüsse der professionell Pflegenden an deutschen Krankenhäusern. Rechtliche, moralische und ethische Aspekte

    39.99 €

    Ansätze des Wertschöpfungskettenmanagements im Ernährungsgewerbe - Darstellung am Beispiel von Speiseeis

    Ansätze des Wertschöpfungskettenmanagements im Ernährungsgewerbe - Darstellung am Beispiel von Speiseeis

    29.99 €

    Wirkungen der Ballaststoffzufuhr auf das Stuhlverhalten

    Wirkungen der Ballaststoffzufuhr auf das Stuhlverhalten

    29.99 €

    Entomophagie in Deutschland. Verbraucherakzeptanz neuer Proteinquellen in der direkten Humanernährung

    Entomophagie in Deutschland. Verbraucherakzeptanz neuer Proteinquellen in der direkten Humanernährung

    36.99 €

  • Jura
  • Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte. Wie kann sich die Polizei vor Angriffen schützen?

    Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte. Wie kann sich die Polizei vor Angriffen schützen?

    18.99 €

    Die rechtlichen Instrumente zur Bekämpfung von Verkehrslärm

    Die rechtlichen Instrumente zur Bekämpfung von Verkehrslärm

    15.99 €

    Patent-Trolle und die missbräuchliche Durchsetzung des Patentrechts

    Patent-Trolle und die missbräuchliche Durchsetzung des Patentrechts

    18.99 €

    Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf kleine und mittlere Unternehmen

    Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf kleine und mittlere Unternehmen

    36.99 €

    Die Besteuerung immaterieller  Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen

    Die Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen

    36.99 €

    Steuerrechtliche Behandlung gewerblicher Gewinne nach § 16 EStG. Betriebsveräußerung bzw. Betriebsaufgabe als Voraussetzung für eine steuerliche Privilegierung

    Steuerrechtliche Behandlung gewerblicher Gewinne nach § 16 EStG. Betriebsveräußerung bzw. Betriebsaufgabe als Voraussetzung für eine steuerliche Privilegierung

    36.99 €

    Praktische Aspekte des insolvenzrechtlichen Schutzschirmverfahrens §270b InsO

    Praktische Aspekte des insolvenzrechtlichen Schutzschirmverfahrens §270b InsO

    29.99 €

    Taxation of the Digital Economy

    Taxation of the Digital Economy

    36.99 €

    Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

    Mo-Fr: 10:00-13:00
    und 14:00- 17:00

    +49 89 550559-0

    info@grin.com

    Rufen Sie uns einfach an
    oder schreiben Sie uns:

    Wir sind gerne persönlich
    für Sie da.

    Registrieren und Publizieren

    Tipps zum Umgang mit Microsoft Word

    Lernen Sie hilfreiche Möglichkeiten der Formatierung und Automatisierung kennen.

    Registrieren und Publizieren

    Hilfe für wissenschaftliches Schreiben

    Wir helfen Ihnen bei der Themenfindung, Literaturrecherche und beim wissenschaftlichen Schreiben. 

    Vorschaubild: Lehramtsstudent im Klassenzimmer

    Unterrichtsmaterial
    für Lehrer:innen

    Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht: Bei GRIN finden Sie ausführliche Unterrichtsentwürfe inklusive Stundenskizzen und Materialien für jedes Schulfach.

    Link zur Seite

    Fachthemen

    GRIN bietet Ihnen Informationen zu beliebten Themen aus verschiedenen Fachbereichen. Aktuell geben wir Ihnen einen Überblick zu Digital Leadership und Coaching. 

    Mehr erfahren