Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Carl Schmitts "Der Begriff des Politischen". Bellizistische Schrift oder klassischer Realismus?

Titre: Carl Schmitts "Der Begriff des Politischen". Bellizistische Schrift oder klassischer Realismus?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, ob das Werk "Der Begriff des Politischen" (1932), als ein realistischer oder ein bellizistischer Text angesehen werden kann. Um dieser Frage nachzugehen, werden zunächst die beiden Begriffe Realismus und Bellizismus genauer definiert, beziehungsweise werden die wichtigsten Merkmale der Konzepte ausgemacht, was die Voraussetzung ist, um das Werk einordnen zu können. Als nächster Schritt soll der Inhalt des Werkes beschrieben werden, um die zentralen Punkte hervorzuheben. Dies ist notwendig, um anschließend die verschiedenen Grundannahmen, welche Schmitt in seinem Werk trifft, in bellizistische, beziehungsweise realistische zuzuteilen, um daraufhin ein Fazit zu ziehen, in welche der beiden Richtungen Carl Schmitts Werk einzuordnen ist.

Der Realismus zählt neben dem Idealismus/Liberalismus und Sozialkonstruktivismus zu den drei Metatheorien der internationalen Beziehungen. Ein markantes Merkmal des Realismus ist es, dass er den Frieden nur als einen vorübergehenden, zerbrechlichen Zustand im internationalen System bezeichnet. So stehen die Sicherheit und das Streben nach Macht im Vordergrund, was einen permanenten Frieden zwischen den einzelnen Staaten verhindert. Es ist außerdem erkennbar, dass in realistischen Werken, wie zum Beispiel in Machiavellis "Der Fürst" oder in "The tragedy of great power politics" von John Mearsheimer, das Militär eine zentrale Rolle einnimmt. Diese Überschneidung zwischen Realismus und Bellizismus ist besonders beim politischen Philosophen Carl Schmitt ein Streitpunkt in der politischen Wissenschaft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Realismus
    • Bellizismus
  • Carl Schmitts „der Begriff des Politischen“
    • Zusammenfassung des Inhaltes
    • Bellizistische Elemente
    • Realistische Elemente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Carl Schmitts Werk „der Begriff des Politischen“ (1932) hinsichtlich seiner Positionierung innerhalb der Theorie der internationalen Beziehungen. Ziel ist es, zu ergründen, ob das Werk als realistischer oder bellizistischer Text einzuordnen ist.

  • Definition der Begriffe Realismus und Bellizismus
  • Analyse des Inhalts von Schmitts Werk
  • Identifizierung und Zuordnung von bellizistischen und realistischen Elementen in Schmitts Argumentation
  • Bewertung der Positionierung des Werkes innerhalb der internationalen Beziehungen
  • Beurteilung der Relevanz von Schmitts Werk für die aktuelle Debatte über die Rolle von Krieg und Gewalt in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung, ob Schmitts Werk als realistischer oder bellizistischer Text einzuordnen ist.
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die beiden zentralen Begriffe Realismus und Bellizismus, um einen klaren Rahmen für die Analyse von Schmitts Werk zu schaffen.
  • Carl Schmitts „der Begriff des Politischen“: Dieses Kapitel behandelt den Inhalt von Schmitts Werk und stellt die wichtigsten Argumente und Grundannahmen des Autors dar.

Schlüsselwörter

Die Analyse von Carl Schmitts „der Begriff des Politischen“ erfordert die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen des Realismus, Bellizismus und der Politischen Theorie. Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie der Rolle von Krieg und Gewalt in der Politik, der Definition des Politischen sowie der Analyse von Macht und Interessen im internationalen System.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Carl Schmitts "Der Begriff des Politischen". Bellizistische Schrift oder klassischer Realismus?
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Politikwissenschaft)
Cours
Politischer Realismus
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
18
N° de catalogue
V1000222
ISBN (ebook)
9783346374929
ISBN (Livre)
9783346374936
Langue
allemand
mots-clé
Carl Schmitt Der Begriff des Politischen Realismus Morgenthau Bellizismus Vergleich Politischer Realismus Carl Schmitt Politische Theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Carl Schmitts "Der Begriff des Politischen". Bellizistische Schrift oder klassischer Realismus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000222
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint