Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Der Einfluss der Aufklärung auf die Menschen und Bürgerrechtserklärung von 1789

Titel: Der Einfluss der Aufklärung auf die Menschen und Bürgerrechtserklärung von 1789

Seminararbeit , 2002 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stephan Tietze (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Hausarbeit ist der Einfluss der Aufklärungsbewegung auf die Menschen- und Bürgerrechtserklärung vom 16.08.1789. Diese Menschen und Bürgerrechtserklärung spiegelt sich in Teilen aller demokratischen Verfassungen Europas wider. Darum ist es wichtig zu erklären und aufzudecken, was die Schaffung einer solchen Erklärung überhaupt bewirkt hat.
Ebenfalls ist deutlich erkennbar, dass sich die philosophische Bewegung der Aufklärung und ihre Auswirkungen bis in die heutige Zeit nachvollziehen lassen. Ihren Höhepunkt hatte die Aufklärung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Dies ist Gleichzeitig der Beginn der Französischen Revolution und damit auch der Zeitpunkt der Menschen- und Bürgerrechtserklärung.
Es ist daher anzunehmen, dass die Aufklärung einen maßgeblichen Einfluss auf die Schaffung dieser Erklärung hatte.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Begründung der Themenwahl
    • Forschungsstand
    • These
  • Hauptteil
    • Der historische Hintergrund
      • Der Hintergrund der Quelle
      • Was ist Aufklärung und wie entwickelten sich die Menschenrechte?
    • Quellenbearbeitung
    • Ausführungen und Thesenbeweisführung
  • Schluss/Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Aufklärung auf die Menschen- und Bürgerrechtserklärung von 1789. Sie untersucht, inwiefern die philosophischen Ideen der Aufklärung in den Inhalten der Erklärung widergespiegelt werden und welchen Beitrag die Aufklärung zur Entstehung dieser Erklärung leistete.

  • Die Entwicklung der Menschenrechte im Kontext der Aufklärung
  • Die philosophischen Grundlagen der Menschen- und Bürgerrechtserklärung
  • Der Einfluss der Aufklärung auf die politische und gesellschaftliche Ordnung Frankreichs
  • Der Vergleich der Inhalte der Menschen- und Bürgerrechtserklärung mit den philosophischen Ansätzen der Aufklärung
  • Die Bedeutung der Menschen- und Bürgerrechtserklärung als Meilenstein für die Entwicklung der Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und begründet die Themenwahl. Sie führt den Leser in das Thema der Aufklärung und der Menschenrechte ein und erläutert die These der Arbeit.
  • Hauptteil: Der Hauptteil der Hausarbeit beleuchtet den historischen Hintergrund der Menschen- und Bürgerrechtserklärung und die Entwicklung der Menschenrechte. Er behandelt den Einfluss der Aufklärung auf die französische Gesellschaft und analysiert den Inhalt der Erklärung im Vergleich zu den philosophischen Ansätzen der Aufklärung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Aufklärung, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschen- und Bürgerrechtserklärung von 1789, Französische Revolution, philosophisches Denken, politische Philosophie, gesellschaftliche Ordnung, Demokratie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der Aufklärung auf die Menschen und Bürgerrechtserklärung von 1789
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Neuere und Neueste Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar Die Französische Revolution
Note
1,0
Autor
Stephan Tietze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
16
Katalognummer
V10003
ISBN (eBook)
9783638165693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einfluss Aufklärung Menschen Bürgerrechtserklärung Proseminar Französische Revolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Tietze (Autor:in), 2002, Der Einfluss der Aufklärung auf die Menschen und Bürgerrechtserklärung von 1789, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10003
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum