Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Weiblichkeitsinszenierung im Flamenco und betrachtet die gefundenen Inszenierungsstrategien von Weiblichkeit des Tanzstils in der filmischen Umsetzung von Carlos Sauras Film "Carmen" von 1983.
Es existiert kaum eine europäische Kultur, deren gesellschaftlicher Charakter bis in die Gegenwart von einer derartig fest umrissenen Vorstellung von Rollenbildern und geschlechtsspezifischen Zuweisungen geprägt ist wie die Spaniens.
Der Flamenco ist eine zunächst von der südspanischen Unterschicht und den Sinti und Roma praktizierte Tanzrichtung, die sich später zu einem anerkannten Volks-und Bühnentanz entwickelte. Der Tanz gilt als "temperamentvoll, würdevoll und stolz". Er wird sowohl als Paar- als auch als Solotanz aufgeführt. Bei Letzterem kann ebenso ein Mann wie auch eine Frau alleine tanzen, während im Paartanz traditionell ein gemischtes Paar tanzt. Es kommt auch vor, dass gleichgeschlechtliche Paare auftreten, wobei es sich dann allerdings nie um ein erotisches Verhältnis, sondern um ein offensichtlich rivalisches, kämpferisches handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung - Der Flamenco als kulturelle Ausdrucksform patriarchalischer Strukturen
- Methodik
- Flamenco – Darstellung von Weiblichkeit
- Historisch-Kultureller Hintergrund und Aufführungspraxis
- Inszenierungsstrategien von Gender
- ,Männlicher' öffentlicher Raum
- ,Weiblicher' privater Raum
- Carmen - Filmische Umsetzung der Darstellung von Weiblichkeit
- Choreograph als Eroberer der Frau
- Mann als Choreograph und Schöpfer der Tänzerin
- Verkehrung der beherrschenden Position
- Fazit -Emanzipation aus den patriarchalischen Strukturen des öffentlichen Flamencos durch filmische Inszenierungsstrategien von Weiblichkeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Geschlechterrollen im spanischen Flamenco, mit dem Ziel, die Präsenz patriarchalischer Strukturen in der Inszenierung von Weiblichkeit zu analysieren. Die Arbeit untersucht die traditionelle Aufführungspraxis des Flamencos im Kontext von öffentlichem und privatem Raum, um zu verstehen, wie die Inszenierung von Weiblichkeit in der Filmadaption von Carlos Sauras Carmen aufgegriffen oder verändert wird.
- Die Rolle von Weiblichkeit im Flamenco und ihre Verbindung zu den patriarchalischen Strukturen der spanischen Gesellschaft
- Die Inszenierungsstrategien von Gender im Flamenco, mit besonderem Fokus auf die Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Raum
- Die filmische Umsetzung des Flamencos in Carlos Sauras Carmen und die mögliche Auflösung oder Abschwächung patriarchalischer Strukturen durch filmische Inszenierungsstrategien
- Die Verbindung von Tanz und Kultur im Kontext des Flamencos als Medium der kulturellen Reflexion
- Die Rolle des Films als Medium zur Darstellung und Re-Interpretation von Geschlechterrollen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung dieser Arbeit beleuchtet die Rolle des Flamencos als kulturelle Ausdrucksform patriarchalischer Strukturen in Spanien. Kapitel 2 beschreibt die Methodik, die für die Analyse der Inszenierungsstrategien von Weiblichkeit im Flamenco verwendet wird. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Weiblichkeit im Flamenco und untersucht die historischen und kulturellen Hintergründe, die Aufführungspraxis sowie die Inszenierungsstrategien von Gender in Bezug auf den öffentlichen und privaten Raum. Kapitel 4 untersucht die filmische Umsetzung der Darstellung von Weiblichkeit in Carlos Sauras Carmen, indem es den Choreographen als Eroberer der Frau, den Mann als Choreographen und Schöpfer der Tänzerin sowie die Verkehrung der beherrschenden Position analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit analysiert die Inszenierungsstrategien von Weiblichkeit im Flamenco, mit Fokus auf die Geschlechterrollen in Spanien, die Kultur der Sinti und Roma sowie die filmische Umsetzung des Flamencos in Carlos Sauras Carmen. Zu den zentralen Themen der Arbeit gehören Gender im Flamenco, Geschlechterrollen in Spanien, Tanz und Kultur der Zigeuner, Flamenco im Film, Gender im Film Carmen, und die Inszenierungsstrategien von Weiblichkeit.
- Citation du texte
- Lynn Schwamberg (Auteur), 2017, Weiblichkeit im Flamenco. Inszenierungsstrategien und filmische Umsetzung in Carlos Sauras "Carmen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000534