Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Initial Public Offering. Chancen und Risiken eines Börsengangs

Título: Initial Public Offering. Chancen und Risiken eines Börsengangs

Trabajo Escrito , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andreas Stasch (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist eine zusammenfassende Gesamtbetrachtung rund um das Thema 'Initial Public Offering'. Dabei soll insbesondere auf die damit verbundenen Chancen und Risiken eingegangen werden. Nach Möglichkeit wird ein besonderes Augenmerk auf den Börsengang des Fraport-Konzerns gelegt. Dabei wird der Leser auf eine leicht verständliche, strukturierte Weise in die Materie eingeführt. Trotz der allgemeinen Problemstellung und der dadurch beschränkten Kapazitätsmaßgabe für tiefere Detailgebiete wird eine übersichtliche Ausarbeitung mit den wichtigsten Inhaltspunkten erarbeitet.

Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr boomt nun der globale IPO-Markt. Im dritten Quartal 2020 wurde ein Rekord bei Börsengängen weltweit verzeichnet. Die Börsen verzeichneten rund 447 Börsengänge und ein Emissionsvolumen von insgesamt 95 Milliarden US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit 20 Jahren. Die Zahl der IPOs stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 78 % und das Emissionsvolumen hat sich dabei mehr als verdoppelt.

Doch noch im März 2020 erlitt der weltweite Aktienmarkt aufgrund der zuspitzenden Corona-Krise den schnellsten Tagesverlust seiner Geschichte. Die Furcht vor wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Aktienkurse drastisch absacken lassen. Der DAX schloss am sogenannten "schwarzen Montag", den 09.03.2020 an der Frankfurter Börse mit einem Minus von 916,8 Punkten bei 10.625 Punkten. Diesen Verlust, verzeichnete man als den stärksten binnen eines Tages seit den Terroranschlägen in New York am 11. September.

Der Gang an die Börse stellt für viele Wachstumsunternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine sehr interessante Option dar, die jedoch auch mit hohen Risiken verbunden ist. Und das nicht nur für die jeweiligen Unternehmen, sondern auch für potenzielle Investoren, die mittels Kapitalbeteiligung bestmögliche Rendite versprechen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen zu Börsengängen
    • Bedeutung eines Börsengangs
    • Portfoliotheorie nach Markowitz im Rahmen der Neoklassik
    • Schwierigkeiten von Datenverfügbarkeit beim Börsengang
  • Initial Public Offering
    • Entwicklung deutscher Neuemissionen
    • Voraussetzungen für einen Börsengang
    • Chancen & Risiken eines Börsengangs aus Sicht der Unternehmen
  • Börsengang des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport AG
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Chancen und Risiken eines Börsengangs für Unternehmen. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung eines Initial Public Offerings (IPO) sowie die Entwicklung deutscher Neuemissionen. Im Fokus stehen die Bedeutung eines Börsengangs, die Portfoliotheorie nach Markowitz und die Schwierigkeiten der Datenverfügbarkeit bei Börsengängen. Die Arbeit untersucht zudem die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Börsengang und die Chancen und Risiken aus Sicht der Unternehmen. Abschließend wird der Börsengang des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport AG als Fallbeispiel analysiert.

  • Theoretische Grundlagen von Börsengängen
  • Entwicklung und Bedeutung von IPOs
  • Chancen und Risiken aus Unternehmensperspektive
  • Praktische Umsetzung eines IPOs
  • Fallstudie: Fraport AG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beschreibt den Gang der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche.
  • Theoretische Grundlagen zu Börsengängen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung eines Börsengangs und die Portfoliotheorie nach Markowitz. Es werden die Schwierigkeiten der Datenverfügbarkeit beim Börsengang diskutiert.
  • Initial Public Offering: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung deutscher Neuemissionen und die Voraussetzungen für einen Börsengang. Es werden die Chancen und Risiken eines Börsengangs aus Sicht der Unternehmen betrachtet.

Schlüsselwörter

Börsengang, Initial Public Offering (IPO), Portfoliotheorie nach Markowitz, Neuemissionen, Chancen, Risiken, Unternehmensperspektive, Datenverfügbarkeit, Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport AG

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Initial Public Offering. Chancen und Risiken eines Börsengangs
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Calificación
1,7
Autor
Andreas Stasch (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V1000666
ISBN (Ebook)
9783346373946
ISBN (Libro)
9783346373953
Idioma
Alemán
Etiqueta
initial public offering chancen risiken börsengangs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Stasch (Autor), 2020, Initial Public Offering. Chancen und Risiken eines Börsengangs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000666
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint