2016 wurde in mehreren Wellen von April an gegen eine Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen demonstriert. Aus politikwissenschaftlicher Sicht stellt sich die Frage, welche Einflussfaktoren entscheidend für eine Massenmobilisierung dieser Art sind. Diese Arbeit behandelt daher die Frage, welche Faktoren für die hohe Mobilisierung der polnischen Zivilgesellschaft 2016 bei den Protestaktivitäten maßgebend waren.
Ziel der Arbeit ist es, die Ausgangslage in der Zivilgesellschaft darzustellen und die für den Erfolg der Proteste maßgebenden Faktoren herauszuarbeiten. Es werden nach einer kurzen zeitgeschichtlichen Einführung zum polnischen Abtreibungsrecht die Stellung der Kirche und die Faktoren für die hohe Mobilisierung der polnischen Zivilgesellschaft 2016 diskutiert. Als Grundlage werden empirische Analysen zu den Protesten aufgearbeitet.
Die Aufarbeitung erfolgte in Bezug auf die Rolle der sozialen Medien und den Faktor der Organisationsstruktur beziehungsweise der Political Opportunity Structure (POS). Abschließend wird ein Resümee über die Bedeutung solch einer Massenmobilisierung für die zukünftige Entwicklung der Zivilgesellschaft abgegeben sowie der Erfolg der Proteste kurz evaluiert.
Inhaltsverzeichnis
- Black Protests und der All-Poland's-Women-Streik 2016
- Die Stellung der Kirche historisch und der Gesetzesentwurf der Ordo Iuris
- Faktor,soziale Medien'
- Faktor Organisationsstruktur der Bewegung und political opportunity structure
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Essay befasst sich mit dem Mobilisierungspotenzial der polnischen Zivilgesellschaft am Beispiel der Black Protests und des All-Poland's-Women-Streiks 2016. Es analysiert, welche Faktoren maßgeblich für die hohe Mobilisierung der polnischen Zivilgesellschaft während dieser Protestaktivitäten waren. Der Essay stellt die Ausgangslage in der Zivilgesellschaft dar und arbeitet die maßgeblichen Faktoren für den Erfolg der Proteste heraus.
- Die Rolle der Kirche in der polnischen Gesellschaft und deren Einfluss auf die Debatte über das Abtreibungsrecht
- Der Einfluss von Social Media auf die Mobilisierung und Organisation der Proteste
- Die Bedeutung der Organisationsstruktur und der politischen Gelegenheitssituation (POS) für den Erfolg der Proteste
- Die Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Entwicklung der Zivilgesellschaft in Polen
- Die Bewertung des Erfolgs der Proteste im Hinblick auf die Veränderung des Abtreibungsrechts
Zusammenfassung der Kapitel
Black Protests und der All-Poland's-Women-Streik 2016
Das Essay beschreibt die Protestaktionen, die im Jahr 2016 in Polen gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes stattfanden. Die Black Protests und der All-Poland's-Women-Streik zeichnen sich durch eine hohe Mobilisierung und eine breite gesellschaftliche Unterstützung aus. Das Essay hebt die Rolle von Social Media, NGOs, Frauenbewegungen und extra-parlamentarischen linken Parteien für die Organisation und den Erfolg der Proteste hervor.
Die Stellung der Kirche historisch und der Gesetzesentwurf der Ordo Iuris
Der Abschnitt beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Abtreibungsrechts in Polen und die Rolle der Kirche in diesem Prozess. Die Kirche hat traditionell eine hohe Autorität in Polen und war immer ein Gegner von Abtreibung. Der Gesetzesentwurf der Ordo Iuris, eine reaktionäre katholische Stiftung, strebt nach einem vollständigen Verbot von Abtreibung in Polen. Das Essay untersucht die Gründe für die Einflussnahme der Kirche auf das Abtreibungsrecht und die Folgen für die polnische Gesellschaft.
Faktor,soziale Medien'
Das Essay zeigt die Bedeutung von Social Media für die Organisation und Mobilisierung der Proteste. Facebook-Gruppen, Celebrities und KünstlerInnen spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen und der Rekrutierung von UnterstützerInnen. Das Essay argumentiert, dass Social Media die Aktionslogik von Protesten verändert und neue Möglichkeiten für die einfache Partizipation bietet.
Faktor Organisationsstruktur der Bewegung und political opportunity structure
Der Abschnitt analysiert die Organisationsstruktur der Protestbewegung und die politische Gelegenheitssituation (POS) in Polen. Die Ausgangslage für die Protestbewegung war aufgrund der geschlossenen POS und der mangelnden Einflussnahme der Zivilgesellschaft auf die politische Elite schwierig. Das Essay beleuchtet die Rolle von NGOs, Frauenbewegungen und extra-parlamentarischen Parteien bei der Überwindung dieser Herausforderungen und der Mobilisierung der Bevölkerung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Essays sind: Abtreibungsrecht, Zivilgesellschaft, Mobilisierungspotenzial, Protestaktivitäten, Kirche, Social Media, Organisationsstruktur, political opportunity structure, Black Protests, All-Poland's-Women-Streik, Polen.
- Citar trabajo
- Luana Luisa Heuberger (Autor), 2021, Mobilisierungspotenzial der polnischen Zivilgesellschaft. Black Protests und All-Poland‘s Women-Streiks 2016, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000825