Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Die Vorgeschichte der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde". Vom Buch zur Bühne am Kroatischen Nationaltheater Zagreb

Title: Die Vorgeschichte der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde". Vom Buch zur Bühne am Kroatischen Nationaltheater Zagreb

Essay , 2008 , 7 Pages

Autor:in: Kraft-Eike Wrede (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay soll der Entstehungsprozess nachgezeichnet werden, den die Vorbereitungen der deutschsprachigen Neuinszenierung von Richard Wagners "Tristan und Isolde" am Kroatischen Nationaltheater Zagreb (HNK) eingenommen haben.

Der Bogen spannt sich von der Vertragsunterzeichnung am 5. November 2003 in Zagreb bis zur Premiere am 12. Februar 2005, nachdem die Premiere ursprünglich für den 6. November 2004 angesetzt worden war. Finanzielle Probleme innerhalb des Haushalts 2004, aber auch die fehlende Zusage des Kulturministeriums der Republik Kroatien, den von der Intendanz errechneten Fehlbetrag zu übernehmen, verhinderte den ursprünglichen Premierentermin.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vom Buch zur Bühne - „Tristan und Isolde“ in Zagreb
  • Vorgeschichte
  • Überlegungen und Kontakte
  • Das Produktionsteam
  • Regie-Konzeption
  • Skizzen und Entwürfe
  • Technische Leitung
  • Probenbesetzung
  • Medienarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Vortrag beleuchtet die Entstehung der deutschsprachigen Neuinszenierung von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ am Kroatischen Nationaltheater Zagreb. Er zeichnet den Prozess der Vorbereitungen von der Vertragsunterzeichnung bis zur Premiere nach und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Umsetzung eines solchen Projekts in einem kulturell und historisch bedeutsamen Kontext stellen.

  • Die Relevanz von Wagners Werk „Tristan und Isolde“ im Kontext der kroatischen Geschichte und Kultur.
  • Die Herausforderungen der Bühnenadaption und Inszenierung einer Oper in einer anderen Sprache.
  • Die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und des interkulturellen Austauschs im Bereich der Oper.
  • Die Rolle des Theaters als Kulturstandort und die Bedeutung der Originalsprachigkeit in der Opernaufführung.
  • Die Relevanz des Projekts im Kontext des Annäherungsprozesses Kroatiens an die Europäische Union.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Vortrag beginnt mit der Darstellung der Entstehungsgeschichte der Oper „Tristan und Isolde“ in Zagreb und beleuchtet die historischen und politischen Begebenheiten, die das Theater prägten.
  • Es werden die Vorbereitungen und Überlegungen zur Neuinszenierung der Oper beschrieben, einschließlich der Kontaktaufnahme mit dem Regisseur Jochen Zoerner-Erb und der Zusammenstellung des Produktionsteams.
  • Der Vortrag beleuchtet die Entstehung der Regie-Konzeption und die Ideen für die Gestaltung der Bühnenadaption, einschließlich der Talkshow-Einlage zur „Vorgeschichte“ der Oper.
  • Die Ausführungen gehen auf die Planung und Umsetzung des Bühnenbilds und der Kostüme ein, wobei die Zusammenarbeit mit dem Ausstatter Gerd Friedrich und die Bedeutung der technischen Leitung hervorgehoben werden.
  • Es werden die organisatorischen Prozesse und die Planung der Probenphase bis hin zur Premiere beschrieben, einschließlich der Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Betriebsbüro und der Medienarbeit im deutschsprachigen Raum.

Schlüsselwörter

Richard Wagner, „Tristan und Isolde“, Kroatisches Nationaltheater Zagreb, Neuinszenierung, Bühnenadaption, internationale Zusammenarbeit, kultureller Austausch, Opernaufführung, Originalsprache, Europäische Union, Regie-Konzeption, Bühnenbild, Kostüm, Medienarbeit, Probenphase, Premiere.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vorgeschichte der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde". Vom Buch zur Bühne am Kroatischen Nationaltheater Zagreb
Author
Kraft-Eike Wrede (Author)
Publication Year
2008
Pages
7
Catalog Number
V1001078
ISBN (eBook)
9783346375124
Language
German
Tags
vorgeschichte neuinszenierung tristan isolde buch bühne kroatischen nationaltheater zagreb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kraft-Eike Wrede (Author), 2008, Die Vorgeschichte der Neuinszenierung von "Tristan und Isolde". Vom Buch zur Bühne am Kroatischen Nationaltheater Zagreb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint