Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Die NATO zwischen ökologischer Transformation und militär- sowie sicherheitspolitischer Revolution

Das globale Sicherheitsumfeld in der Spannungsstruktur internationaler Organisationen

Titel: Die NATO zwischen ökologischer Transformation und militär- sowie sicherheitspolitischer Revolution

Wissenschaftliche Studie , 2021 , 183 Seiten

Autor:in: Ilya Zarrouk (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Transformation der NATO im Zeitalter der ökologischen Veränderungen. Sie ist zugleich eine Festschrift für den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und den ehemaligen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs Erwin Teufel, die beide immer wieder auf die Notwendigkeit der Multipolarität hingewiesen haben.

Die Analyse baut zudem auf den YATA-Germany-Wettbewerb 2020 auf, wo gerade die Frage gestellte wurde inwieweit die NATO aufgrund der ökologischen Veränderungen sich transformieren müsse. Zugleich muss aber auch die Frage gestellt werden inwiefern sich die NATO den tatsächlichen globalen Revolutionen stellen muss. Genauso müssen hierbei auch die völkerrechtlichen Grundfragen für die neuen internationalen Herausforderungen betrachtet werden, was diese Analyse insbesondere abarbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Prolog: Grunderkenntnisse für die Transformation des globalen Sicherheitsumfeldes
    • Wasserknappheit als wesentliche Determinante für militärische Auseinandersetzungen
    • Disparität zwischen Wasserknappheit und Wassermangel
  • II. Die Globalisierung und die Frage einer Neuausrichtung in der Sicherheitspolitik
    • 1. Die Verwerfung der ökonomischen Grundordnung
    • 2. Ressourcen- und Energiefrage als sicherheitspolitische Herausforderung
    • 3. Die Effizienzrevolution als Basis für eine neue Betrachtung der Globalisierung im veränderten Sicherheitsumfeld
    • 4. Sicherheitspolitik als Teil der realpolitischen Veränderungen
  • III. Die NATO im Rahmen einer realpolitischen Erkenntnis des sich transformierenden Sicherheitsumfeldes im 21. Jahrhundert
    • 1. Die realpolitische Variable der Macht als Faktizität neuer verteidigungspolitischer Ausrichtungen
    • 2. Der Nordatlantische Pakt auf der Grundlage seiner historischen Bedeutung
    • 3. Der Kulturbegriff als möglicher Faktor des sicherpolitischen Verständnisses
    • 4. Die Menschenrechte und die Frage der Identifikation
    • 5. Der Begriff des Nationalstaates als verteidigungspolitische Inhalation
  • IV. Die Menschenrechte in der völkerrechtlichen Subordination
    • 1. Das Individuum im völkerrechtlichen Koordinatensystem
    • 2. Militärische Eingriffsrechte zwischen völkerrechtlicher Subsidiarität und Subordination
    • 3. Die NATO im völkerrechtlichen System
  • V. Die Transformation des Krieges und die Revolutionierung der Kriegsarten
    • 1. Das traditionelle Kriegsbild
    • 2. Krieg als realpolitisches Mittel zwischen Macht und ökonomischer Diversifikation
    • 3. Krieg zwischen Symmetrie und Asymmetrie als Grundlage der militärischen Effizienzrevolution
    • 4. Die NATO und die Suche nach einer adäquaten Sicherheitsagenda

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit untersucht die NATO im Kontext der globalen Transformation. Sie analysiert das sich verändernde Sicherheitsumfeld und die Herausforderungen, die sich aus der ökologischen Transformation und der militärisch- sowie sicherheitspolitischen Revolution ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der NATO im Rahmen einer realpolitischen Erkenntnis des sich transformierenden Sicherheitsumfeldes im 21. Jahrhundert.

  • Die Bedeutung von Wasserknappheit als Determinante für militärische Konflikte
  • Die Herausforderungen der Globalisierung und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung in der Sicherheitspolitik
  • Die Rolle der Effizienzrevolution im Kontext des veränderten Sicherheitsumfeldes
  • Die Transformation des Krieges und die Revolutionierung der Kriegsarten
  • Die NATO und ihre Suche nach einer adäquaten Sicherheitsagenda

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog legt die Grundlagen für die Untersuchung des globalen Sicherheitsumfeldes. Insbesondere wird die Bedeutung der Wasserknappheit als wesentlicher Faktor für militärische Auseinandersetzungen beleuchtet.

Kapitel II beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung auf die Sicherheitspolitik und untersucht die Verwerfung der ökonomischen Grundordnung, die Ressourcen- und Energiefrage als sicherheitspolitische Herausforderung, die Effizienzrevolution und deren Auswirkungen auf das Sicherheitsumfeld sowie die Bedeutung der Sicherheitspolitik als Teil der realpolitischen Veränderungen.

Kapitel III fokussiert auf die NATO im Rahmen einer realpolitischen Analyse des sich transformierenden Sicherheitsumfeldes. Es werden die Bedeutung der Macht als Faktizität neuer verteidigungspolitischer Ausrichtungen, die historische Bedeutung des Nordatlantischen Pakts, der Kulturbegriff als Faktor des sicherpolitischen Verständnisses, die Menschenrechte und die Frage der Identifikation sowie der Begriff des Nationalstaates als verteidigungspolitische Inhalation untersucht.

Kapitel IV beschäftigt sich mit den Menschenrechten im völkerrechtlichen Koordinatensystem und analysiert die militärischen Eingriffsrechte zwischen völkerrechtlicher Subsidiarität und Subordination sowie die Rolle der NATO im völkerrechtlichen System.

Kapitel V behandelt die Transformation des Krieges und die Revolutionierung der Kriegsarten. Es untersucht das traditionelle Kriegsbild, den Krieg als realpolitisches Mittel zwischen Macht und ökonomischer Diversifikation, die Rolle von Symmetrie und Asymmetrie im Kontext der militärischen Effizienzrevolution sowie die Suche der NATO nach einer adäquaten Sicherheitsagenda.

Schlüsselwörter

NATO, Globalisierung, Sicherheitspolitik, ökologische Transformation, militärische Revolution, Wasserknappheit, Effizienzrevolution, Menschenrechte, Völkerrecht, Kriegstransformation, Kriegsarten.

Ende der Leseprobe aus 183 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die NATO zwischen ökologischer Transformation und militär- sowie sicherheitspolitischer Revolution
Untertitel
Das globale Sicherheitsumfeld in der Spannungsstruktur internationaler Organisationen
Hochschule
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer)  (Clausewitz-Gesellschaft)
Autor
Ilya Zarrouk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
183
Katalognummer
V1001649
ISBN (eBook)
9783346366887
ISBN (Buch)
9783346366894
Sprache
Deutsch
Schlagworte
NATO Militärische Revolution Völkerrecht Menschenerechte Effizienzrevolution Ökologie Bundeswehr Auslandseinsätze Nordatlantikvertrag UNO
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilya Zarrouk (Autor:in), 2021, Die NATO zwischen ökologischer Transformation und militär- sowie sicherheitspolitischer Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001649
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  183  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum