Diese Arbeit soll zuerst ein Grundverständnis zur Geschäftsprozessmodellierung anhand der ARIS EPK Methode herbeiführen. Fragen wie "Was ist Geschäftsprozessmodellierung?", "Was ist ARIS?" und "Was ist eine EPK?" sollen dadurch beantwortet werden. Darauf aufbauend soll die Optimierung eines Geschäftsprozesses am Beispiel der Bereitstellung von Hard- und Software auf Basis der zuvor vorgestellten Methode vorgenommen werden, um der Wir können alles GmbH Handlungsempfehlungen bzw. Verbesserungspotentiale aufzuzeigen.
In Kapitel 2 werden die Begriffe Prozess, Geschäftsprozess sowie Geschäftsprozessmanagement (GPM) und Geschäftsprozessmodellierung definiert. Anschließend werden das ARIS-Konzept und die ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) sowie deren Bestandteile vorgestellt.
In Kapitel 3 erfolgt die Geschäftsprozessoptimierung zur Bereitstellung von Hard- und Software für einen CAP. In Anlehnung an das Vorgehen zur Geschäftsprozessoptimierung nach Scheer wird zuerst eine IST-Analyse durchgeführt, um „eine bessere Einsicht in die Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten der bestehenden Organisation zu erhalten.“ Anschließend wird das Soll-Konzept entwickelt. Anhand der erstellten EPK wird das „erwünschte, ideale Prozessverhalten“ beschrieben.
Das Fazit fasst die Erkenntnisse aus der IST-Analyse und die Handlungsempfehlungen aus dem Soll-Konzept an die Wir können alles GmbH zusammengefasst. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Geschäftsprozessmanagement
- Geschäftsprozessmodellierung
- ARIS & ARIS-Konzept
- Ereignisgesteuerte Prozesskette
- Geschäftsprozessoptimierung „,Bereitstellung Hard-/Software für einen Computerarbeitsplatz“
- IST-Analyse
- SOLL-Konzept
- Prozesslandkarte
- EPK zum Teilprozess „Erstbereitstellung eines CAP“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung des Geschäftsprozesses „Bereitstellung Hard-/Software für einen Computerarbeitsplatz“ in einem größeren Unternehmen, der „Wir können alles GmbH“. Ziel ist es, den Prozess durch die Anwendung der Modellierungstechnik „Ereignisgesteuerte Prozessketten“ (EPK) zu analysieren und zu optimieren, um eine bedarfsorientierte, effiziente und termingebundene Bereitstellung von Computerarbeitsplätzen zu gewährleisten.
- Analyse des Ist-Zustands des Prozesses
- Entwicklung eines Soll-Konzepts zur Optimierung des Prozesses
- Anwendung der EPK-Modellierungstechnik
- Steigerung der Effizienz und Transparenz des Prozesses
- Fokus auf die wertschöpfenden Aktivitäten des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die durch die heterogene Hardwarelandschaft und unregelmäßige Bedarfsmeldungen für Hard- und Software entsteht. Kapitel 2 behandelt das Thema Geschäftsprozessmanagement, wobei die Geschäftsprozessmodellierung und das ARIS-Konzept vorgestellt werden. Kapitel 3 beleuchtet die ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) und die Geschäftsprozessoptimierung. Es werden die IST-Analyse sowie das SOLL-Konzept mit der Prozesslandkarte und der EPK zum Teilprozess „Erstbereitstellung eines CAP“ vorgestellt.
Schlüsselwörter
Geschäftsprozessoptimierung, Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), ARIS, Geschäftsprozessmodellierung, Computerarbeitsplatz (CAP), IST-Analyse, SOLL-Konzept, Prozesslandkarte, Hardwarelandschaft, Bedarfsmeldung, Bereitstellung, Effizienz, Transparenz, Wertschöpfung.
- Arbeit zitieren
- Steven Wolter (Autor:in), 2020, Geschäftsprozessoptimierung in Anwendung der Modellierungstechnik "Ereignisgesteuerte Prozessketten", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001754