Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute

Die Gestaltung der Arbeitsatmosphäre und deren Wirkung auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer anhand eines Bürohundes

Título: Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute

Tesis (Bachelor) , 2020 , 91 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Aline Schmidt (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit ist eine Befragung von Erwerbstätigen zum Thema Hunde am Arbeitsplatz. Dieser Trend versucht, den im Zuge des Wandels der Arbeitswelt entstehenden negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten entgegenzuwirken. Internationale Studien belegen, dass Hunde eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden von Menschen haben. Zudem deutet die aktuelle Forschung aus dem angelsächsischen Raum darauf hin, dass Bürohunde nicht nur das Arbeitsklima in Unternehmen, sondern auch die psychosoziale Gesundheit von Mitarbeitenden verbessern. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, mithilfe einer Forschungsstudie diese theoretische Grundlage auf den deutschsprachigen Raum auszuweiten und damit zu bekräftigen. Anhand eines standardisierten Fragebogens werden 121 Erwerbstätige in Deutschland zu ihrer Einstellung und Wahrnehmung gegenüber Hunden am Arbeitsplatz befragt. Es wird festgestellt, dass auch in Deutschland der positive Einfluss von Bürohunden, sowohl auf die Arbeitsplatzsituation, als auch auf die psychosoziale Gesundheit der Beschäftigten in Unternehmen überwiegt. Damit stellen Bürohunde eine kreative Präventivmaßnahme in der Gesundheitsförderung mit positiven Nebeneffekten auf den Unternehmenserfolg dar. Um den aufgedeckten Nachteilen durch Hunde am Arbeitsplatz, wie der Ablenkung der Mitarbeitenden sowie Hygienemängeln, gegenzusteuern, werden mögliche Maßnahmen zur aktiven Regulierung der Beeinträchtigungen seitens der Unternehmen diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wandel der Arbeitswelt
  • Theoretische Auseinandersetzung
    • Definitionen
      • Mitarbeitermotivation
      • Arbeitsklima
      • Arbeitszufriedenheit
      • Psychosoziale Gesundheit
    • Forschungsstand
    • Hypothesen
  • Voraussetzung für Hunde am Arbeitsplatz
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Eignung des Arbeitsplatzes
    • Eignung des Hundes
  • Methodik - eine empirische Studie zur Auswirkung von Hunden am Arbeitsplatz
    • Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes
    • Beschreibung und Begründung der Methodenwahl
    • Beschreibung des Erhebungsinstrumentes
    • Beschreibung des Analyse- und Auswertungsverfahrens
    • Studienteilnehmende
    • Fragebogen
    • Vorgehensweise
  • Ergebnisse
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Auswertung der Ergebnisse
  • Diskussion
    • Fazit
    • Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychosoziale Gesundheit von Erwerbstätigen in Deutschland. Ziel ist es, die theoretische Grundlage, die bereits im angelsächsischen Raum belegt wurde, auf den deutschsprachigen Raum zu übertragen und zu bestätigen.

  • Die Auswirkungen von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychosoziale Gesundheit der Beschäftigten
  • Der Einfluss von Bürohunden auf das Arbeitsklima und die Arbeitszufriedenheit
  • Die Relevanz der psychosozialen Gesundheit in der heutigen Arbeitswelt
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hunde am Arbeitsplatz in Deutschland
  • Die methodische Vorgehensweise bei der Untersuchung von Bürohunden und deren Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt und dessen Einfluss auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Arbeitnehmer. Kapitel 3 definiert wichtige Begriffe wie Mitarbeitermotivation, Arbeitsklima, Arbeitszufriedenheit und psychosoziale Gesundheit und setzt sich mit dem aktuellen Forschungsstand auseinander. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz, wie rechtliche Rahmenbedingungen, Eignung des Arbeitsplatzes und Eignung des Hundes. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der empirischen Studie, die in der Arbeit durchgeführt wurde. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Studie und wertet diese aus. In Kapitel 7 wird die Studie diskutiert, ein Fazit gezogen, die Arbeit reflektiert und ein Ausblick gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Arbeitsklima, Arbeitszufriedenheit, psychosoziale Gesundheit, Hunde am Arbeitsplatz, Mitarbeitermotivation, Umfrageforschung, Unternehmen und Wandel der Arbeitswelt. Es werden empirische Daten erhoben und ausgewertet, um die Auswirkungen von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychosoziale Gesundheit von Erwerbstätigen zu untersuchen.

Final del extracto de 91 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute
Subtítulo
Die Gestaltung der Arbeitsatmosphäre und deren Wirkung auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer anhand eines Bürohundes
Universidad
TU Bergakademie Freiberg
Calificación
2,3
Autor
Aline Schmidt (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
91
No. de catálogo
V1001935
ISBN (Ebook)
9783346377227
ISBN (Libro)
9783346377234
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bürohund Arbeitswelt Wohlbefinden Arbeitsatmosphäre Arbeitnehmer Arbeisklima Arbeitszufriedenheit Erwerbstätige Hund am Arbeitsplatz psychosoziale Gesundheit Mitarbeitermotivation Umfrageforschung Unternehmen Wandel der Arbeitswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aline Schmidt (Autor), 2020, Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001935
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  91  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint