Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Die Philosophie Indiens und die philosophische Schule des Vaisheshika

Titre: Die Philosophie Indiens und die philosophische Schule des Vaisheshika

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die indische Philosophie besteht aus einer Vielzahl von Traditionen und Lehren. Um dem Hinduismus und seinen philosophischen Schulen ein kleines bisschen näher zu rücken, wird in dieser Arbeit ein Überblick in das Konstrukt der indischen Religionsphilosophie und eine ihrer Schulen gegeben.

Die Arbeit gliedert sich in vier Teile, wobei Einleitung und Schluss den Rahmen bilden. Hauptkapitel 2 beschäftigt sich mit der indischen Philosophie, um später auf die philosophischen Schulen des Vaiśeṣika eingehen zu können. Dabei wird zunächst der Hinduismus als Religion, die in engem Zusammenhang mit der Philosophie in Indien steht, vorgestellt. Daran schließt sich der Brahamismus als Ziel der Philosophie und des Hinduismus an. Um auf die sechs Schulen der indischen Philosophie einzugehen, werden im nächsten Unterkapitel zunächst die Ursprungstexte der philosophischen Denktradition abgebildet.

Nachdem die Grundgedanken der indischen Philosophie, welche für die Schule des Vaiśeṣika bedeutend sind, gekennzeichnet wurden, schließt sich in Hauptkapitel 3 eine Darstellung ebendieser Schule an. Dabei beschäftige ich mich zunächst mit einer allgemeinen Begriffsbestimmung, um eine kurze Einordnung, unter anderem in den historischen Kontext, durchzuführen. Darauf folgt eine Skizzierung der Kategorien, mit denen sich das Vaiśeṣika beschäftigt und schließlich eine Einordnung dieser Kategorien in die Lehre der philosophischen Schule und damit eine thematische Erläuterung der Gedanken des Vaiśeṣika. Abschließend werde ich in einem kurzen Abschnitt den Zusammenhang der philosophischen Schulen des Vaiśeṣika und des Nyāya darstellen, weil beide Schulen häufig als Paar zusammengefasst werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Indische Philosophie und die Religionsphilosophie in Indien
    • Der Hinduismus
    • Brahamismus und der Weg zur Erlösung
    • Die Ursprungstexte der philosophischen Denktradition
    • Die sechs Schulen der indischen Philosophie
  • Vaiśesika
    • Begriffsbestimmung
    • Kategorien
    • Lehre
    • Zusammenhang Nyāya
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Einblick in die komplexe Welt der indischen Philosophie zu geben, wobei der Fokus auf der philosophischen Schule des Vaiśeṣika liegt. Durch eine umfassende Darstellung der indischen Religionsphilosophie, insbesondere des Hinduismus, wird der Kontext geschaffen, um die spezifischen Lehren des Vaiśeṣika zu verstehen.

  • Die Verknüpfung von Religion und Philosophie im Hinduismus
  • Die Rolle des Brahamismus als Ziel der indischen Philosophie
  • Die sechs Schulen der indischen Philosophie und ihre Ursprungstexte
  • Die Grundprinzipien und Kategorien des Vaiśeṣika
  • Die Verbindung des Vaiśeṣika zur philosophischen Schule des Nyāya

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in die Thematik der indischen Philosophie und die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Religionsphilosophie Indiens, wobei der Hinduismus als Basis für die philosophischen Schulen vorgestellt wird. Es werden zentrale Konzepte wie der Brahamismus und die Suche nach Erlösung erklärt sowie die Ursprungstexte und die sechs philosophischen Schulen der indischen Denktradition beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Darstellung der philosophischen Schule des Vaiśeṣika. Die Kapitel 3.1 bis 3.3 befassen sich mit der Begriffsbestimmung, den Kategorien und der Lehre des Vaiśeṣika. Kapitel 3.4 analysiert den engen Zusammenhang zwischen den philosophischen Schulen des Vaiśeṣika und des Nyāya.

Schlüsselwörter

Indische Philosophie, Hinduismus, Religionsphilosophie, Dharmadarshana, Brahamismus, Erlösung, Vaiśeṣika, Kategorien, Lehre, Nyāya, philosophische Schule, Denktradition.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Philosophie Indiens und die philosophische Schule des Vaisheshika
Université
University of Paderborn
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1002060
ISBN (ebook)
9783346379986
ISBN (Livre)
9783346379993
Langue
allemand
mots-clé
philosophie indiens schule vaiśeṣika
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die Philosophie Indiens und die philosophische Schule des Vaisheshika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint