Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du présent

Heimat als Idee einer vollendeten Demokratie bei Ernst Bloch und Martha Nussbaum

Titre: Heimat als Idee einer vollendeten Demokratie bei Ernst Bloch und Martha Nussbaum

Thèse de Bachelor , 2020 , 40 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Janita Effenberg (Auteur)

Philosophie - Philosophie du présent
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was ist Heimat? Ernst Bloch beschreibt ihn in seinem Werk „Das Prinzip Hoffnung“ mit einen gesellschaftlichen bzw. weltlichen Zustand, unabhängig von einem bestimmten Ort. Dieser Zustand soll in der Zukunft Realität werden können und ist als eine sozialdemokratische Utopie zu verstehen. Diese Interpretation des Heimatbegriffes bildet das Fundament der folgenden Arbeit.

Überdies wird Blochs Idee mit dem gesellschaftlichen System der Demokratie zusammengebracht. In diesem Zusammenhang wird der Fähigkeitenansatz der amerikanischen Philosophin Martha C. Nussbaum eingeführt, um im Laufe der Arbeit die These untersuchen zu können, inwiefern die Utopie Heimat von Ernst Bloch mithilfe diesem in einer weltlichen Zukunft realisiert werden kann.

Der Begriff Heimat ist dem Deutschen eigen, er existiert in dieser Bedeutungsform in keiner anderen Sprache. Der Begriff wird von verschiedenen Menschen auf subjektive Weise interpretiert und verdeutlicht die Undeutlichkeit der Definition von Heimat. Weiterhin zeigen diese verschiedenen Interpretationen die Notwendigkeit einer Reformation des Begriffes, um für dessen Gebrauch die Möglichkeit einer einheitlichen Definition zu schaffen. Aufgrund dessen existiert die Ansicht, man müsse den Heimatbegriff reinwaschen, ihm jegliche Bedeutung absprechen, um ihn dann wieder neu füllen zu können. Dieser Meinung war der deutsche Philosoph Ernst Bloch, welcher jenen entleerten Heimatbegriff schließlich mit einer Idee anstelle einer örtlichen Verknüpfung füllen möchte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heimat: Eine Begriffserklärung
  • Die Idee Heimat bei Ernst Bloch
    • Ernst Bloch: Die konkrete Utopie
    • ,,Subjekt ist noch nicht Prädikat.“
  • Der Grundstein der Demokratie: Aristoteles
    • Eine Begriffsbestimmung von Demokratie
    • Die heutige Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
    • Martha Nussbaum: Die vollendete Demokratie der Zukunft
  • Nussbaum: Die Vorstellung einer besseren Welt
    • Der Fähigkeitenansatz als utopischer Ansatz
    • Der Kosmopolitismus und die zu überwindenden Probleme
  • Hoffnung und Angst auf dem Weg hin zu der vollendenten Demokratie
    • Die Angst als Gegner der Demokratie
    • Hoffnung als Schlüssel zu einer vollendeten Demokratie
  • Heimat finden in einer vollendeten Demokratie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begriff Heimat im Kontext einer vollendeten Demokratie. Sie analysiert die Interpretation des Heimatbegriffes durch den Philosophen Ernst Bloch und untersucht, inwiefern diese Utopie mit Hilfe des Fähigkeitenansatzes der amerikanischen Philosophin Martha C. Nussbaum realisiert werden kann.

  • Die historische und philosophische Entwicklung des Heimatbegriffs
  • Blochs Idee der "konkreten Utopie" und ihre Bedeutung für den Heimatbegriff
  • Der Fähigkeitenansatz von Nussbaum als Konzept einer vollendeten Demokratie
  • Die Verbindung von Blochs Utopie und Nussbaums Fähigkeitenansatz im Hinblick auf eine realisierbare vollendete Demokratie
  • Die Rolle von Hoffnung und Angst im Prozess der Verwirklichung einer vollendeten Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Grundstein für die Arbeit, indem sie die Vieldeutigkeit des Heimatbegriffs beleuchtet und die Notwendigkeit seiner Redefinition betont. Kapitel 2 bietet eine umfassende Begriffserklärung von Heimat, wobei historische Entwicklungen, charakteristische Merkmale und verschiedene Interpretationen des Begriffs beleuchtet werden. In Kapitel 3 wird Blochs Utopie der Heimat im Kontext seiner Philosophie der "konkreten Utopie" vorgestellt. Kapitel 4 führt den Leser in die Grundsteine der Demokratie nach Aristoteles ein und setzt diese im Kontext der modernen Bundesrepublik Deutschland und der Nussbaumschen Vorstellung einer vollendeten Demokratie der Zukunft in Beziehung. Kapitel 5 widmet sich Nussbaums Fähigkeitenansatz und erörtert dessen Bedeutung als utopischer Ansatz, sowie den Kosmopolitismus als eines der zentralen Elemente ihrer Philosophie.

Schlüsselwörter

Heimat, Utopie, Demokratie, Ernst Bloch, Martha C. Nussbaum, Fähigkeitenansatz, Kosmopolitismus, Hoffnung, Angst, konkrete Utopie, vollendete Demokratie

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heimat als Idee einer vollendeten Demokratie bei Ernst Bloch und Martha Nussbaum
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Philosophie)
Note
2,3
Auteur
Janita Effenberg (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
40
N° de catalogue
V1002157
ISBN (ebook)
9783346377500
ISBN (Livre)
9783346377517
Langue
allemand
mots-clé
Martha Nussbaum Ernst Bloch Utopie Sozialdemokratie Demokratie capabilit approach Fähigkeitenansatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janita Effenberg (Auteur), 2020, Heimat als Idee einer vollendeten Demokratie bei Ernst Bloch und Martha Nussbaum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002157
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint