Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Geburtsreihenfolge, die Persönlichkeit und der Selbstwert. Einfluss und Konsequenzen

Titre: Geburtsreihenfolge, die Persönlichkeit und der Selbstwert. Einfluss und Konsequenzen

Thèse de Master , 2020 , 96 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Zeidler (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studie untersucht die Big-Five Dimensionen der Persönlichkeit sowie den Selbstwert von 18-30-jährigen Personen in Abhängigkeit von ihrer Geburtsposition. Es soll überprüft werden, ob und inwiefern sich Einzelkinder, Erst- und Letztgeborene sowie mittlere Kinder in ihren Eigenschaften unterscheiden.

Mit Hilfe des NEO-FFI und der Rosenberg Skala werden die Aussagen der 140 Probanden online erfragt. Anhand von 60 Fragen werden die Ausprägungen der Probanden in den fünf Dimensionen des NEO – FFI untersucht. Mit Hilfe der Rosenberg Skala wird der globale Selbstwert anhand von 10 Fragen untersucht.

Männliche Probanden zeigen einen erhöhten Selbstwert im Vergleich zu weiblichen Probanden. Bezüglich der Persönlichkeitsmerkmale Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Verträglichkeit sowie Offenheit für Erfahrung können keine Zusammenhänge mit der Geschwisterreihenfolge gefunden werden. Bezüglich des Geschlechts zeigen männliche Probanden niedrigere Werte in Neurotizismus und Verträglichkeit.

Werden Sandwich-Kinder immer übersehen? Sind Einzelkinder oft verwöhnt? Oder Letztgeborene besonders rebellisch? Stereotype von Nesthäkchen, Sandwichkindern und Einzelkindern sind bis heute bekannt. Aber existieren sie wirklich? Die Geschwisterforschung ist bestimmt durch zahlreiche und auch heterogene Ergebnisse.

Obwohl elterliche Unterstützung und Aufmerksamkeit entscheidende Rollen für die Erziehung und die Eigenschaften eines Individuums spielen, wird das bevorstehende Forschungsvorhaben die Rolle untersuchen, die die Geschwisterpositionen bei der Gestaltung der Persönlichkeit und des Selbstwerts spielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Stand der Forschung zur Persönlichkeit
    • Stand der Forschung zum Selbstwert
    • Zusammenfassung aus dem Stand der Forschung
    • Forschungsanliegen
  • Theorie
    • Definition Geschwister und Geschwisterbeziehung
    • Bedeutung der Geschwisteranzahl
    • Bedeutung des Altersabstands
    • Bedeutung des Geschlechts
    • Zielsetzung
    • Fragestellungen und Hypothesen
  • Methodik
    • Stichprobe
    • Design
    • Reliabilität und Validität der Testitems des NEO-FFI
    • Reliabilität und Validität der Rosenberg Skala
    • Statistische Auswertung
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Statistik
    • Hypothesenprüfung
  • Diskussion
    • Limitationen
    • Aussicht
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie untersucht den Einfluss der Geburtsposition auf die Big-Five Dimensionen der Persönlichkeit und den Selbstwert von jungen Erwachsenen im Alter von 18-30 Jahren. Es wird geprüft, ob sich Einzelkinder, Erst- und Letztgeborene sowie mittlere Kinder in ihren Persönlichkeitseigenschaften und ihrem Selbstwert unterscheiden.

  • Einfluss der Geschwisterposition auf Persönlichkeitseigenschaften
  • Einfluss der Geschwisterposition auf den Selbstwert
  • Unterschiede zwischen Einzelkindern und Geschwisterkindern
  • Geschlechterunterschiede in Bezug auf Persönlichkeit und Selbstwert
  • Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, Selbstwert und Geschwisterposition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Persönlichkeit und zum Selbstwert im Kontext der Geschwisterposition. Sie präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse aus der bisherigen Forschung und formuliert die Forschungsfrage und die Ziele der Studie.

Das Kapitel „Theorie“ definiert den Begriff der Geschwisterbeziehung und erörtert die Bedeutung der Geschwisteranzahl, des Altersabstands und des Geschlechts für die Persönlichkeitsentwicklung und den Selbstwert. Es werden zudem die Ziele der Studie und die Forschungsfragen mit den dazugehörigen Hypothesen formuliert.

Das Kapitel „Methodik“ beschreibt die Stichprobe, das Studiendesign, die verwendeten Fragebögen und die statistischen Auswertungsmethoden.

Im Kapitel „Ergebnisse“ werden die deskriptiven Statistiken und die Ergebnisse der Hypothesenprüfung präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Geschwisterposition, Persönlichkeit, Selbstwert, Big-Five Modell, NEO-FFI, Rosenberg Skala, statistische Auswertung, Hypothese, empirische Forschung.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geburtsreihenfolge, die Persönlichkeit und der Selbstwert. Einfluss und Konsequenzen
Université
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
Note
1,0
Auteur
Lisa Zeidler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
96
N° de catalogue
V1002963
ISBN (ebook)
9783346380982
ISBN (Livre)
9783346380999
Langue
allemand
mots-clé
Birth Order Personality Self-Esteem Geburtsordnung Geburtsrang Geschwisterbeziehung Geschwister Siblings
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Zeidler (Auteur), 2020, Geburtsreihenfolge, die Persönlichkeit und der Selbstwert. Einfluss und Konsequenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002963
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint