Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer

Título: Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 12

Autor:in: Lisa Theis (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Lehrerinnen und Lehrern ein entsprechender Umgang mit auf der Flucht traumatisierten Kindern im Schulkontext gelingen kann.

Nach den Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren 2019 50% der Asylantragstellenden in Deutschland minderjährig. 2.689 Asylanträge gingen von unbegleiteten Minderjährigen aus. Die Gründe dafür, warum sich Kinder alleine auf die Flucht begeben sind vielfältig, aber nahezu immer existenziell, wie in Kapitel 2.1 bereits angedeutet.

Manche Kinder fassen selbst den Entschluss zu fliehen, andere werden von Angehörigen auf die Flucht geschickt. Sie sind oft Monate oder Jahre unterwegs. Nicht selten sind die Kinder bereits Waisen oder Halbwaisen, oder verlieren ihre Eltern auf der Flucht. Gerade Kinder ohne die Begleitung von Erwachsenen sind anderen Menschen, wie z.B. Schleusern, Menschenhändlern, schutzlos ausgeliefert und werden zudem häufig Opfer von Gewalt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Menschen auf der Flucht..
    • Wer flüchtet und warum?..
    • Kinder auf der Flucht......
    • Angekommen in Deutschland..
  • Psychische Traumatisierung von minderjährigen Flüchtlingen.
    • Definition Trauma....
    • Belastungen von minderjährigen Geflüchteten....
  • Geflüchtete Kinder in der Schule............
    • Schulpflicht..
    • Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer.........
    • Umgang mit traumatisierten geflüchteten Kindern...........
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Traumatisierung von minderjährigen Flüchtlingen in der Schule und untersucht, wie Lehrerinnen und Lehrer einen angemessenen Umgang mit auf der Flucht traumatisierten Kindern im Schulkontext gestalten können. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Integration von traumatisierten Kindern in die Schule verbunden sind, und erörtert Möglichkeiten und Ansätze für einen gelingenden Umgang mit diesen Kindern.

  • Die Situation von Flüchtlingen weltweit und die Fluchtursachen
  • Die spezifischen Herausforderungen und Belastungen, die Kinder auf der Flucht erleben
  • Die Auswirkungen von Trauma auf das Lernen und die Integration von geflüchteten Kindern in die Schule
  • Mögliche Handlungsansätze für Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit traumatisierten geflüchteten Kindern
  • Chancen und Grenzen des Schulsystems im Umgang mit der Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und die Fragestellung der Arbeit erläutert. Anschließend wird in Kapitel 2 auf die momentane Flüchtlingssituation und die Fluchtursachen eingegangen, bevor die spezifische Situation von Kindern auf der Flucht und das Ankommen von geflüchteten Minderjährigen in Deutschland dargestellt wird. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Terminus Trauma und den möglichen Belastungen, die geflüchtete Kinder durch die Fluchterfahrung mitbringen. Kapitel 4 untersucht die Herausforderungen, denen sich Lehrerinnen und Lehrer konfrontiert sehen, wenn sie mit den bei ihnen im Unterricht sitzenden und durch die Flucht traumatisierten Kindern umgehen müssen. Schließlich werden in Kapitel 4 handlungsorientierte Ansätze zum Umgang mit traumatisierten geflüchteten Kindern aufgezeigt. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf jüngeren Kindern und der Arbeit in Grundschulen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Flucht, Trauma, Traumatisierung, Minderjährige, Flüchtlinge, Kinder, Schule, Lehrerinnen und Lehrer, Schulkontext, Umgang mit traumatisierten Kindern, Integration, Handlungsansätze, psychische Belastungen und die Herausforderungen der Integration von traumatisierten Kindern in das deutsche Schulsystem. Im Zentrum stehen die Erfahrungen von Kindern auf der Flucht, ihre psychischen Belastungen und die Rolle der Schule bei der Integration und Unterstützung dieser Kinder.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
12
Autor
Lisa Theis (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V1003283
ISBN (Ebook)
9783346391537
ISBN (Libro)
9783346391544
Idioma
Alemán
Etiqueta
schulunterricht flüchtlingskindern umgangsmethoden lehrerinnen lehrer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Theis (Autor), 2020, Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003283
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint