Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Literarisches Lernen im Kontext gendersensiblen Unterrichts. Ein Unterrichtsentwurf zum Kinderroman Ronja Räubertochter (Deutsch, Klasse 5-7)

Titre: Literarisches Lernen im Kontext gendersensiblen Unterrichts. Ein Unterrichtsentwurf zum Kinderroman Ronja Räubertochter (Deutsch, Klasse 5-7)

Dossier / Travail , 2019 , 31 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Josephine Finckh (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbei befasst sich mit Chancen und Grenzen eines geschlechtersensiblen Literaturunterrichts. Exemplarisch wird ein Unterrichtsentwurf vorgestellt, in dem Schüler_innen anhand des Kinderromans "Ronja Räubertochter" kritisch über Geschlechterstereotype nachdenken können.

Vielleicht genügt schon ein Blick in die Auslagen einer Buchhandlung oder eines Spielzeuggeschäfts: Die Farbkodierung "Blau für eine männliche Zielgruppe" und "Rosa für eine weibliche Zielgruppe" sticht ins Auge. Teilweise braucht der/die Konsument_in sich auch gar nicht mehr fragen, welche Bücher für wen gedacht sind, denn Hinweisschilder "für Mädchen", "Für Jungen" zeigen den Weg zum richtigen Buch für das richtige Kind.

Alltagsbeobachtungen wie diese greifen die Autor_innen Brunner, Ebitsch, Hildebrand und Schories in ihrem Artikel "Blaue Bücher, rosa Bücher" aus der Sueddeutschen Zeitung vom 11.01.2019 auf: Sie systematisieren den Inhalt des Schlagwortkataloges der Bibliothek für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt am Main und stoßen dabei auf aufschlussreiche Phänomene. So zeigt sich in der Wortwolke, die Schlagworte umfasst, die explizit für Bücher mit männlichen Protagonisten angegeben werden, ein großes Spektrum an Handlungsorten, Themen und Figuren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage
    • Theoretischer Teil
    • Forschungsstand
  • Methodisches Vorgehen
  • Ergebnisse
    • Literaturauswahl
    • Didaktische Planung: Unterrichtsentwurf
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang I
    • Anhang II
    • Anhang III
    • Anhang IV
    • Anhang V

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit und Gestaltung eines Literaturunterrichts, der Schüler*innen ermöglicht, Geschlechterstereotype anhand von Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu analysieren und zu reflektieren. Exemplarisch wird der Kinderroman "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren untersucht.

  • Analyse von Geschlechterstereotypen in der KJL
  • Entwicklung von Unterrichtskonzepten zur kritischen Auseinandersetzung mit Stereotypen
  • Bedeutung von Literatur im Kontext der Geschlechterrollen
  • Der Gender-Begriff und seine Relevanz im Bildungskontext
  • Der Zusammenhang zwischen Literatur und Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Thematik anhand von Alltagsbeobachtungen und stellt die Forschungsfrage auf: Wie kann ein Literaturunterricht gestaltet werden, um Geschlechterstereotype in der KJL zu analysieren und zu reflektieren?
  • Ausgangslage: Dieser Abschnitt beleuchtet den theoretischen Rahmen der Arbeit und erläutert den Gender-Begriff im Vergleich zum "sozialen Geschlecht". Außerdem werden Stereotype definiert und die Problematik stereotypen Darstellungen, insbesondere in der KJL, dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Geschlechterstereotype, Gender, Kinder- und Jugendliteratur, Literaturunterricht, Identitätsbildung, Rollenerwartungen und die kritische Auseinandersetzung mit stereotypen Darstellungen in der Literatur.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Literarisches Lernen im Kontext gendersensiblen Unterrichts. Ein Unterrichtsentwurf zum Kinderroman Ronja Räubertochter (Deutsch, Klasse 5-7)
Université
University of Leipzig  (Bildungswissenschaft)
Cours
Schule als Lern- und Lebensraum: Geschlechtliche Vielfalt im Kontext Schule
Note
1,7
Auteur
Josephine Finckh (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
31
N° de catalogue
V1003667
ISBN (ebook)
9783346383525
ISBN (Livre)
9783346383532
Langue
allemand
mots-clé
Didaktik Gendersensibilität Gendermainstreaming Literarisches Lernen Germanistik Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josephine Finckh (Auteur), 2019, Literarisches Lernen im Kontext gendersensiblen Unterrichts. Ein Unterrichtsentwurf zum Kinderroman Ronja Räubertochter (Deutsch, Klasse 5-7), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint