Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Innovationsökonomik

Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home

Titel: Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home

Bachelorarbeit , 2020 , 43 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jannis Becker (Autor:in)

VWL - Innovationsökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit verhandelt die folgende Forschungsfrage: Inwiefern haben sich digitale Sprachassistenten auf die Veränderung der Innovationsprozesse herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home ausgewirkt?

In dieser Arbeit werden in Kapitel 2 die Grundlagen zum Thema Smart Home und digitalen Sprachassistenten geschaffen. Im Anschluss dazu wird ein theoretischer Rahmen für den Themenbereich des Innovationsmanagements gefasst. Folglich wird in Kapitel 3 die methodische Vorgehensweise und Analyse der erhobenen Daten erläutert. In Kapitel 4 folgt eine Darstellung der gewonnenen Ergebnisse mit einer dazu anknüpfenden Diskussion. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 die Darstellung des Fazits.

Das Thema Smart Home hat nicht nur Relevanz in privaten Haushalten gewonnen, sondern besitzt außerdem einen Fokus von Seiten der Regierung in Bezug auf dessen Förderung. Digitale Sprachassistenten und die damit verbundene Sprachsteuerungstechnologie liefern dem Nutzer klare Vorteile bei der Bedienung und Nutzung von anderen vernetzten Geräten. Diese auf künstlicher Intelligenz basierten Assistenzsysteme besitzen das Potenzial, als zentrales Steuerungselement des Smart Home zu fungieren und die bisher bestehenden Kommunikationsbarrieren der Geräte verschiedener Hersteller untereinander aus dem Weg zu räumen. Forschungsansätze die eine Wirkung von digitalen Sprachassistenten auf Innovationsprozesse untersuchen gibt es derweil noch nicht. Das 21. Jahrhundert wird geprägt von Wissen, Information und Innovation. Die zunehmende Geschwindigkeit von Veränderungen, resultierend aus dem Globalisationsprozess, kann sich ebenfalls auf Veränderungen der Innovationsprozesse der Unternehmen auswirken. Es besteht in Bezug auf Innovationsprozesse eine Forschungslücke, auf dessen Untersuchung diese Thesis abzielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen und theoretischer Rahmen
    • 2.1. Smart Home
      • 2.1.1. Definition Smart Home
      • 2.1.2. Energiemanagement
      • 2.1.3. Entertainment und Kommunikation
      • 2.1.4. Gebäude- und Wohnungssicherheit
      • 2.1.5. Gesundheit / Ambient Assisted Living (AAL) / Wellness
      • 2.1.6. Hausautomation und Komfort
    • 2.2. Digitale Sprachassistenten
    • 2.3. Innovationsmanagement
      • 2.3.1. Definition Innovationsmanagement
      • 2.3.2. Definition Innovation
      • 2.3.3. Produktinnovation
      • 2.3.4. Innovationsprozess
  • 3. Methodik
    • 3.1. Leitfadengestützte Experteninterviews
    • 3.2. Datenerhebung
    • 3.3. Qualitative Inhaltsanalyse
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Darstellung der Ergebnisse
    • 4.2. Diskussion
  • 5. Fazit und Limitation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von digitalen Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home. Ziel ist es, die Bedeutung und den Einfluss von Sprachassistenten auf die Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen im Smart Home-Markt zu analysieren. Darüber hinaus wird untersucht, wie Unternehmen diesen Einfluss nutzen können, um ihre Innovationskraft zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

  • Die Bedeutung von Smart Home-Technologien und deren Einfluss auf das tägliche Leben
  • Die Rolle digitaler Sprachassistenten als zentrale Steuerelemente im Smart Home
  • Der Einfluss von Sprachassistenten auf den Innovationsprozess in der Smart Home-Industrie
  • Chancen und Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit digitalen Sprachassistenten
  • Die Bedeutung von öffentlicher Wahrnehmung und Akzeptanz für den Erfolg von Sprachassistenten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den aktuellen Stand der Forschung. Es werden die Relevanz von Smart Homes, der Einfluss digitaler Technologien und die Bedeutung von Sprachassistenten im Kontext von Innovationsprozessen erläutert. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen der Arbeit fest und definiert zentrale Begriffe wie Smart Home, digitale Sprachassistenten und Innovationsmanagement. Es werden verschiedene Aspekte des Smart Homes sowie wichtige Aspekte des Innovationsmanagements beleuchtet, die für die Arbeit relevant sind. In Kapitel 3 wird die Methodik der Arbeit beschrieben, die auf leitfadengestützten Experteninterviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse basiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert deren Bedeutung im Kontext der Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Smart Home, digitale Sprachassistenten, Innovationsprozess, Innovationsmanagement, Produktinnovation, Sprachsteuerungstechnologie, künstliche Intelligenz, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,3
Autor
Jannis Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
43
Katalognummer
V1003997
ISBN (eBook)
9783346383822
ISBN (Buch)
9783346383839
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Smart Home Sprachassistent Alexa digital Innovationsmanagement Innovationsprozess AAL Internet of Things Innovation Experteninterview Qualitativ Leitfaden Stage-Gate-Prozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannis Becker (Autor:in), 2020, Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum