Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wird

Título: Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wird

Libro Especializado , 2021 , 105 Páginas

Autor:in: Sonja Gorges (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hinter jeder Transaktion im Unternehmensbereich (Mergers & Acquisitions) stehen Investitionsentscheidungen mit großer finanzieller Tragweite. Die Misserfolgsquote ist hoch, häufig scheitert die Übernahme an der mangelnden Integration des akquirierten Unternehmens in den Mutterkonzern oder auch schon an der unvollkommenen Informationslage vor dem Abschluss der Verträge.

Ein Mittel, um Fehler vor dem Vertragsabschluss zu verhindern, ist die sogenannte Due-Diligence-Prüfung. Wie läuft so eine Prüfung ab und welche sind ihre wichtigsten Anforderungen? Sonja Gorges zeigt die Chancen, Risiken und Grenzen des Verfahrens auf und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung der Due-Diligence-Prüfung. Ihr Buch richtet sich vornehmlich an Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer, aber auch an BWL-Studierende und alle, die sich für das Thema Mergers & Acquisitions (M&A) interessieren.

Aus dem Inhalt:
- Exkulpation;
- Letter of Intent;
- PEST-Analyse;
- Branchenstrukturanalyse;
- Financial Due Diligence;
- Controlling

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Zielsetzung
  • 2 Grundlagen: Unternehmensakquisition, Akquisitionscontrolling und Due Diligence
    • 2.1 Unternehmensakquisition
    • 2.2 Akquisitionscontrolling
    • 2.3 Due Diligence-Prüfung
  • 3 Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung einer Due Diligence-Prüfung
    • 3.1 Ablauf einer Due Diligence-Prüfung
    • 3.2 Bildung von Prüfungsschwerpunkten und Vorbereitung von Checklisten
    • 3.3 Zusammenstellung des Due Diligence Teams
    • 3.4 Informationsgewinnung
    • 3.5 Dokumentation der Due Diligence
    • 3.6 Durchführung der Financial Due Diligence
    • 3.7 Anforderungen an die Due Diligence-Prüfung
  • 4 Chancen, Risiken und Grenzen der Due Diligence
    • 4.1 Chancen
    • 4.2 Grenzen und Risiken
  • 5 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Due Diligence-Prüfung im Kontext von M&A-Deals. Sie analysiert die Bedeutung der Due Diligence-Prüfung als Instrument zur Risikominimierung und Entscheidungsfindung bei Unternehmensakquisitionen. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Due Diligence-Prüfung beleuchtet, von der Planung und Vorbereitung bis zur Durchführung und Dokumentation.

  • Bedeutung der Due Diligence-Prüfung für den Erfolg von M&A-Deals
  • Analyse der verschiedenen Phasen der Due Diligence-Prüfung
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Due Diligence-Prüfung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine effektive Due Diligence-Prüfung
  • Bewertung des Einflusses der Due Diligence-Prüfung auf die Entscheidungsfindung bei Unternehmensakquisitionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Due Diligence-Prüfung ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es werden die Herausforderungen bei Unternehmenstransaktionen und die Bedeutung der Due Diligence-Prüfung als Instrument zur Risikominimierung hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Grundlagen: Unternehmensakquisition, Akquisitionscontrolling und Due Diligence Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Due Diligence-Prüfung. Es werden die verschiedenen Formen der Unternehmensakquisition, die Bedeutung des Akquisitionscontrollings sowie die verschiedenen Facetten der Due Diligence-Prüfung dargestellt.
  • Kapitel 3: Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung einer Due Diligence-Prüfung Dieses Kapitel bietet praktische Handlungsempfehlungen für die Planung und Durchführung einer Due Diligence-Prüfung. Es behandelt den Ablauf der Prüfung, die Bildung von Prüfungsschwerpunkten, die Zusammenstellung des Teams, die Informationsgewinnung, die Dokumentation und die Anforderungen an die Due Diligence-Prüfung.
  • Kapitel 4: Chancen, Risiken und Grenzen der Due Diligence Dieses Kapitel befasst sich mit den Chancen, Risiken und Grenzen der Due Diligence-Prüfung. Es analysiert die Vorteile und potenziellen Risiken sowie die Grenzen der Due Diligence-Prüfung im Kontext von M&A-Deals.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind M&A-Deals, Unternehmensakquisition, Due Diligence-Prüfung, Risikominimierung, Entscheidungsfindung, Informationsgewinnung, Analysewerkzeuge, Handlungsempfehlungen, Chancen und Risiken. Diese Themengebiete werden im Kontext der Due Diligence-Prüfung bei M&A-Deals analysiert und bewertet.

Final del extracto de 105 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wird
Autor
Sonja Gorges (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
105
No. de catálogo
V1004172
ISBN (Ebook)
9783963561757
ISBN (Libro)
9783963561764
Idioma
Alemán
Etiqueta
Due Diligence Controlling Akquisitionscontrolling Exkulpation Letter of Intent PEST-Analyse Branchenstrukturanalyse Financial Due Diligence
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonja Gorges (Autor), 2021, Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wird, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004172
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  105  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint