Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Política del medio ambiente y climática

Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?

Greenwashing. Wenn Klimaschutz als Vorwand für ökonomische Interessen ausgenutzt wird

Título: Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas

Autor:in: Nathalie Pruß (Autor)

Política - Política del medio ambiente y climática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ist es möglich, in der zivilisierten und schnelllebigen Welt nachhaltig zu leben und so die drohende Klimakrise aufzuhalten? Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich einige Faktoren, Organisationen und Programme untersuchen, welche sich genau dies als Ziel gesetzt haben. Außerdem möchte ich mich auch kritisch mit jenen auseinandersetzten, welche den Klimaschutz als Vorwand für ihre ökonomischen Interessen ausnutzen und sogenanntes Greenwashing betreiben.

Mein Ziel ist festzustellen, welche der vielen Ansätze, mit denen ich mich näher beschäftigen möchte, nachhaltig und ganzheitlich etwas zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Zukunft beiträgt, denn Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum sind vereinbar. Davon sind 84 Prozent aller Deutschen überzeugt. Dies zeigt eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2012. Die Bürger*innen formulieren damit eine klare Erwartung an jene, die heute Politik und Wirtschaft gestalten. Bis vor Kurzem waren diese Forderungen jedoch noch sehr leise und wurden weitestgehend im privaten Umfeld geäußert.

Nachhaltigkeit ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung bedeutet, ökonomische, soziale und ökologische Belange ausgeglichen zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt muss dabei die Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen stehen. Jede*r Einzelne soll sein Leben nach seinen*ihren eigenen Vorstellungen so führen können, dass seine*ihre Teilhabebedürfnisse erfüllt werden – ohne die Teilhabe und Lebensqualität kommender Generationen zu gefährden. Was in der Theorie nach einem Konstrukt klingt von dem jede*r profitiert, ist in der Praxis leider weit entfernt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Nachhaltigkeit: Die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts
  • Die Folgen unseres verschwenderischen Lebensstils
  • Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?
  • Die „Fridays for Future“-Bewegung
    • Die Entstehung der Bewegung
    • Die Forderungen der Demonstrant*innen
    • Erfolge der Bewegung
    • Die Rolle der Jugend
  • Nachhaltigkeitsinstrumente
    • Informationelle Instrumente
    • Kooperative Instrumente
    • Ökonomische Instrumente
    • Regulative Instrumente
  • Der Blaue Engel
  • Das Fairtrade-Siegel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob eine nachhaltige Zukunft in unserer heutigen, schnelllebigen und zivilisierten Welt möglich ist. Es werden verschiedene Faktoren, Organisationen und Programme beleuchtet, die sich den Klimaschutz zum Ziel gesetzt haben. Darüber hinaus wird auch kritisch mit Greenwashing-Praktiken auseinandergesetzt.

  • Die Herausforderungen und Folgen des Klimawandels
  • Die Rolle von Organisationen und Programmen im Kampf gegen den Klimawandel
  • Die Bedeutung nachhaltiger Lebensweisen und Konsums
  • Die Kritik am Greenwashing und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Auswirkungen der „Fridays for Future“-Bewegung auf Politik und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Nachhaltigkeit und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ein.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Folgen unseres verschwenderischen Lebensstils und die Auswirkungen auf unseren Planeten.
  • Kapitel drei beschäftigt sich mit der „Fridays for Future“-Bewegung, ihrer Entstehung, ihren Forderungen und ihren Auswirkungen.
  • Kapitel vier behandelt Nachhaltigkeitsinstrumente und deren unterschiedliche Arten.
  • Das fünfte Kapitel stellt das Umweltzeichen „Blauer Engel“ vor.
  • Kapitel sechs beschreibt das Fairtrade-Siegel und seine Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimaschutz, „Fridays for Future“, Greenwashing, Nachhaltigkeitsinstrumente, Umweltzeichen, Blauer Engel, Fairtrade.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?
Subtítulo
Greenwashing. Wenn Klimaschutz als Vorwand für ökonomische Interessen ausgenutzt wird
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Fakultät für Humanwissenschaft)
Curso
Was steckt hinter dem Buzzword "Nachhaltigkeit" - Konzepte und Praxis
Autor
Nathalie Pruß (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1004240
ISBN (Ebook)
9783346384300
ISBN (Libro)
9783346384317
Idioma
Alemán
Etiqueta
zukunft greenwashing wenn klimaschutz vorwand interessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nathalie Pruß (Autor), 2021, Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint