Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Ein Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination. Trainingslehre 3

Título: Ein Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination. Trainingslehre 3

Tarea entregada , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Robin Maul (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt einen Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination dar.

Anhand der allgemeinen Personendaten befindet sich die Probandin in einem guten Fitnesszustand. Durch ihre berufliche Tätigkeit im Sportbereich sowie ihre aktuellen sportlichen Tätigkeiten mit dem hierzu verbundenen Trainingsaufwand ist der Sport und die Bewegung ein großer Teil ihres Lebens. Hinzu kommt, dass der Voltigiersport eine ausgeprägte Beweglichkeit voraussetzt.

Die Schmerzen, die teilweise in der Schulter auftreten, werden bei den Testungen berücksichtigt. Man kann also davon ausgehen, dass die Testperson jegliche Übungen ausführen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
    • Allgemeine und gesundheitliche Daten
    • Bewertung Belastbar-/Trainierbarkeit der Person
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Manueller Beweglichkeitstest in Anlehnung der Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda (2000).
    • Testbewertung/Interpretation.
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Belastungsgefüge
    • Dehnübungen.
    • Begründung des Dehnprogramms.
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Belastungsgefüge
    • Koordinationsübungen
    • Begründung des Koordinationstrainingsprogramms.
  • LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA: „EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE BEWEGUNGSREICHWEITE BZW. AUF DIE DEHNUNGSSPANNUNG“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe analysiert die Beweglichkeit einer Probandin im Bereich des Voltigierens. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Probandin anhand manueller Tests zu beurteilen und anschließend individuelle Trainingspläne für Beweglichkeit und Koordination zu erstellen.

  • Bewertung der Beweglichkeit anhand manueller Tests
  • Analyse der Ergebnisse im Kontext der sportlichen Aktivitäten der Probandin
  • Entwicklung eines individuellen Beweglichkeitstrainings
  • Entwicklung eines individuellen Koordinationstrainings
  • Literaturrecherche zu den Effekten des Dehnens auf die Beweglichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beinhaltet die Erhebung allgemeiner Personendaten der Probandin. Dies umfasst Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotiven, beruflicher Tätigkeit, aktuellen und vergangenen sportlichen Aktivitäten sowie den allgemeinen Gesundheitszustand und eventuellen Einschränkungen.

Kapitel zwei erläutert die Durchführung des manuellen Beweglichkeitstests nach Janda (2000). Es werden die einzelnen Testübungen für die relevanten Muskelgruppen beschrieben und die Bewertung anhand von Stufen erfolgt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung eines individuellen Beweglichkeitstrainings für die Probandin. Es werden die Belastungsgefüge betrachtet und Dehnübungen ausgewählt, die auf die Testergebnisse und die Bedürfnisse der Probandin abgestimmt sind.

Im vierten Kapitel wird ein individuelles Koordinationstrainingsprogramm entwickelt. Hierbei werden ebenfalls die Belastungsgefüge berücksichtigt und geeignete Koordinationsübungen ausgewählt, die den Anforderungen des Voltigierens gerecht werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Beweglichkeit, Koordination, Dehnen, Voltigieren, Trainingsplanung, Muskelfunktionsüberprüfung, Janda-Test, Belastungsgefüge, individuelle Trainingsprogramme.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination. Trainingslehre 3
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Robin Maul (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V1004268
ISBN (Ebook)
9783346385925
ISBN (Libro)
9783346385932
Idioma
Alemán
Etiqueta
trainingsplan optimierung beweglichkeit koordination trainingslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robin Maul (Autor), 2020, Ein Trainingsplan zur Optimierung der Beweglichkeit und der Koordination. Trainingslehre 3, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004268
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint