Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Rolle der Reichsbahn bei den Judendeportationen in der NS-Zeit. Eine Darstellung der Beteiligung

Titre: Die Rolle der Reichsbahn bei den Judendeportationen in der NS-Zeit. Eine Darstellung der Beteiligung

Dossier / Travail , 2017 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll auf die Rolle der Reichsbahn im Zusammenhang mit den Judendeportationen eingegangen werden.

Dabei werden in einem ersten Schritt die Abläufe der Deportationen geschildert. Danach wird auf die Rolle der Deutschen Reichsbahn eingegangen und verdeutlicht, inwiefern die DR im Staatsgeschehen verwickelt war.

Auch wenn in diesem Zusammenhang eine konkrete „Opfer Täter“ Gegenüberstellung schwierig ist, da es sich vor allem bei den Eisenbahnern nur um indirekte Täter handelte, werden in einem Teilkapitel einige Berichte von Tätern vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit und damit, wie die Vergehen der Reichsbahn strafrechtlich verfolgt wurden. Im Fazit sollen die wichtigsten Punkte nochmal zusammengefasst werden, sowie eine Antwort auf die Frage gegeben werden, welche Bedeutung man der Reichsbahn in Zusammenhang mit dem Tod von Millionen von Juden tatsächlich beimessen kann.

Historiker sind sich einig darüber, dass die europäischen Juden ohne die Mitarbeit der Reichsbahn nicht vernichtet werden konnten. Unterschiedliche Gruppen leisteten ihren Teil im Vernichtungsvorgang: SS, Auswärtiges Amt, große Industrieunternehmen und Banken. Die Reichsbahn befand sich dabei nicht am Rande der Ereignisse, sondern im Kern des Geschehens.

Jedes Jahr transportierte sie Millionen Juden in den Osten, wo diese fern von Zuschauern getötet wurden. Aber wer soll strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden? Die, die verantwortlich für die Organisation der Judentransporte waren? Oder gehören Bahnhofsvorsteher, Lokomotivführer und Streckenwärter auch dazu, die trotz Wissen darüber, was mit den Insassen geschehen wird, dafür gesorgt haben, dass die Züge ihr Ziel planmäßig erreichten?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ABLAUF DER DEPORTATIONEN
    • FRÜHE DEPORTATIONEN
    • MASSENDEPORTATIONEN
  • DIE ROLLE DER REICHSBAHN
  • NACHKRIEGSZEIT UND STRAFVERFOLGUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Deutschen Reichsbahn im Zusammenhang mit den Judendeportationen während des Nationalsozialismus. Sie untersucht, wie die Reichsbahn in den Vernichtungsprozess involviert war und welche Bedeutung ihr in diesem Kontext zukommt. Dabei wird auch die Frage nach der strafrechtlichen Verantwortung der beteiligten Eisenbahner beleuchtet.

  • Abläufe der Deportationen
  • Beteiligung der Reichsbahn an den Deportationen
  • Strafverfolgung nach dem Krieg
  • Bewertung der Rolle der Reichsbahn
  • Das Verhältnis von Opfer und Täter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Reichsbahn für die Durchführung der Deportationen und die Frage nach der strafrechtlichen Verantwortung der Eisenbahner beleuchtet. Das zweite Kapitel beschreibt die Abläufe der Deportationen, beginnend mit den frühen Deportationen polnischer Juden im Oktober 1938 und dem Verlauf der Massendeportationen. Im dritten Kapitel wird die Rolle der Deutschen Reichsbahn im Zusammenhang mit den Deportationen beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit und der strafrechtlichen Verfolgung der Reichsbahn.

Schlüsselwörter

Judendeportationen, Deutsche Reichsbahn, Nationalsozialismus, Vernichtungslager, Strafverfolgung, Opfer und Täter, Massendeportationen, Zwangsarbeit, „Aktion“, Generalgouvernement, Theresienstadt, Auschwitz, Litzmannstadt, Riga, Minsk, Treblinka.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der Reichsbahn bei den Judendeportationen in der NS-Zeit. Eine Darstellung der Beteiligung
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Cours
Die Wahrnehmung von NS-Opfern und NS-Tätern in Vergangenheit und Gegenwart
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
16
N° de catalogue
V1004301
ISBN (ebook)
9783346385796
ISBN (Livre)
9783346385802
Langue
allemand
mots-clé
rolle reichsbahn judendeportationen ns-zeit eine darstellung beteiligung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Die Rolle der Reichsbahn bei den Judendeportationen in der NS-Zeit. Eine Darstellung der Beteiligung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004301
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint