Die Ausarbeitung thematisiert relevante Motivationskonzepte und zeigt deren Einfluss auf den Führungserfolg innerhalb von Organisationen auf. Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie Unternehmen auf Basis der motivationstheoretischen Ansätze ihren Führungserfolg maximieren können.
Die Anforderungen an die Belegschaft von Organisationen waren noch nie so hoch wie zur heutigen Zeit. Wir leben in einer Wissensgesellschaft, in der die Halbwertszeit von Wissen sich kontinuierlich verkürzt und der technologische Fortschritt uns einen Großteil der Arbeit abnehmen kann. Gerade in diesen Zeiten kommt es zu einem Umdenken bei den Mitarbeitenden und damit einhergehend zu einem Wertewandel. Das Motto „Ich lebe nicht, um zu arbeiten, sondern ich arbeite, um zu leben“ zieht sich durch den Großteil der stetig älter werdenden Gesellschaft und stellt neue Herausforderungen an jede einzelne Führungskraft von Organisationen. Doch wie gelingt es Führungskräften, die wesentlichen Treiber der Mitarbeitenden festzustellen und gezielt Anreize zu setzen, um die Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft zu steigern und damit einhergehend ihren Führungserfolg zu maximieren?
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Ziele und Aufbau des Assignments
- Grundlagen
- Motive
- Motivation
- Volition
- Führungserfolg
- Motivationstheorien
- Inhaltstheorien der Motivation
- Zwei-Faktoren-Theorie nach Frederick Herzberg
- Einfluss auf den Führungserfolg
- Prozesstheorien der Motivation
- Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie nach Victor Harald Vroom
- Einfluss auf den Führungserfolg
- Handlungsempfehlungen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Assignment analysiert den Einfluss relevanter Motivationskonzepte auf den Führungserfolg innerhalb von Organisationen. Es beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Motiven, Motivation und Volition und deren Bedeutung für die Gestaltung erfolgreicher Führung.
- Die Bedeutung von Motivationskonzepten für den Führungserfolg
- Die Rolle von Inhalts- und Prozesstheorien der Motivation
- Die Anwendung von Motivationstheorien in der Praxis
- Der Einfluss von Arbeitsmotivation auf die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit von Mitarbeitern
- Die Herausforderungen und Chancen der Führung in der heutigen Wissensgesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt des Assignments thematisiert die Problemstellung, die sich aus dem Wertewandel und der steigenden Komplexität der Arbeitswelt ergibt. Es werden die Ziele und der Aufbau des Assignments erläutert.
Der zweite Abschnitt stellt die Grundlagen der Motivationskonzepte dar. Es werden die Begriffe Motive, Motivation und Volition definiert und ihre Bedeutung für das Personalmanagement erläutert. Der Abschnitt behandelt auch die Definition von Führungserfolg und seine Relevanz für die Organisation.
Der dritte Abschnitt präsentiert die Inhalts- und Prozesstheorien der Motivation. Es wird die Zwei-Faktoren-Theorie nach Frederick Herzberg und die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie nach Victor Harald Vroom erläutert und deren Einfluss auf den Führungserfolg analysiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Motivation, Führungserfolg, Motivationstheorien, Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Zwei-Faktoren-Theorie, Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie, Arbeitsmotivation, Teilnahmemotivation, Bleibemotivation, Leistungsmotivation, Volition.
- Arbeit zitieren
- Julian Krein (Autor:in), 2020, Motivation und Führungserfolg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004645