Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Wie gestaltet sich Führung in einer agil werdenden Organisation. Holokratie als Organisationsform

Titel: Wie gestaltet sich Führung in einer agil werdenden Organisation. Holokratie als Organisationsform

Seminararbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist eine der aktuellsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Arbeitsalltag erlebt für viele Unternehmen, in Bezug auf neue Informations- und Kommunikationstechnologien, einen Wandel. Die Eröffnung vielfältiger Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen grundlegend die Art und Weise, wie gewirtschaftet und gearbeitet wird. Trends, wie die demografische Entwicklung, die zunehmende Relevanz von Wissensmanagement, Innovation, Wertewandel und fortschreitende Globalisierung verändern die zukünftige Arbeitswelt.

In der Produktion werden beispielsweise Roboter immer häufiger eingesetzt, um körperliche Arbeit zu ersetzen und im Verwaltungsbereich Routinetätigkeiten durch Computerprogramme standardisiert. Die Auswirkungen dieser digitalen Technologien, oftmals in Verbindung mit neuen Arbeits- und Organisationsformen, werden häufig unter dem Begriff „Arbeit 4.0“ zusammengefasst Dabei lassen sich zwei wesentliche Diskussionsrichtungen feststellen. Zum einen die Veränderung der Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine durch den vermehrten Einsatz von Informationstechnologie, auf welche in folgender Seminararbeit nicht weiter eingegangen wird. Zum anderen Ansätze von Arbeitsflexibilisierung, die Anpassung von Organisationsstrukturen und die Veränderung von Führungsprinzipien, die genauer herausgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aktualität und Relevanz des Themas
    • Problemstellung
    • Agilität als Paradigmenwechsel
    • Agilität als Mindset
  • Führung von Mitarbeiterin in einer Organisation
    • Rollenmodell der Führung nach Quinn
    • Führung in einer soziokratischischen Organisation
  • Holokratie als Organisationsform
    • Die holokratische Organisation
      • Rolle der Kreise in der Holokratie
      • Drei Arten von Meetings in der Holokratie
    • Voraussetzungen für Holokratie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Gestaltung von Führung in einer agilen Organisation am Beispiel des Holokratie-Konzepts. Ziel ist es, die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Bedeutung von Agilität in Unternehmen zu beleuchten, sowie das Konzept der Holokratie als innovative Organisationsform zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den Prinzipien der Holokratie, den Voraussetzungen für ihre Implementierung und ihren Auswirkungen auf die Führungsrollen in Unternehmen.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Bedeutung von Agilität
  • Das Holokratie-Konzept als innovative Organisationsform
  • Die Prinzipien und Strukturen der Holokratie
  • Die Rolle der Führungskräfte in einer holokratischen Organisation
  • Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von Holokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Aktualität und Relevanz des Themas

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Agilität als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die Veränderungen in der Arbeitswelt. Es untersucht die Auswirkungen des VUCA-Umfelds und die Notwendigkeit eines agilen Mindsets in Unternehmen.

Führung von Mitarbeiterin in einer Organisation

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Führungsmodellen und untersucht die Rolle der Führung in einer soziokratischischen Organisation. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer adaptiven und flexiblen Führung, die den Anforderungen der agilen Arbeitswelt gerecht wird.

Holokratie als Organisationsform

Dieses Kapitel stellt das Konzept der Holokratie als innovative Organisationsform vor. Es beleuchtet die Struktur der holokratischen Organisation, die Rolle der Kreise und die Arten von Meetings, die in diesem Kontext stattfinden.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beleuchtet die Themenbereiche Führung, Agilität, Holokratie, Organisation, Digitalisierung, VUCA, soziokratische Organisationen, Kreisstrukturen, Meetings, Selbstorganisation und Mitarbeiterführung. Die Arbeit befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen in der Arbeitswelt, dem Wandel von Führungsstrukturen und der Bedeutung von Agilität in Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie gestaltet sich Führung in einer agil werdenden Organisation. Holokratie als Organisationsform
Hochschule
Hochschule Bochum
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1004674
ISBN (eBook)
9783346386137
ISBN (Buch)
9783346386144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agil Holokratie Holacracy Führung VUCA Organisation Agilität New Work
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Wie gestaltet sich Führung in einer agil werdenden Organisation. Holokratie als Organisationsform, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004674
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum