Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Die Theorie der disruptiven Innovation anhand der Streaming-Branche

Title: Die Theorie der disruptiven Innovation anhand der Streaming-Branche

Seminar Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die zunehmende Begeisterung von Menschen für neue Produkte und die damit verbundene Verkürzung der Produktlebenszyklen stehen exemplarisch für einige Gegebenheiten, mit denen sowohl kleinere als auch marktführende Unternehmen in der heutigen Wirtschaft konfrontiert sind. Der mit diesen Gegebenheiten implizierte, permanent stattfindende Konkurrenzkampf hat die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung von anbahnenden Innovationen stark an Bedeutung gewinnen lassen, sodass in der heutigen Zeit ein vorhandenes Bewusstsein zur Hinterfragung der Potenziale verschiedener Unternehmen, die sich in den Markt etablieren, erforderlich ist. Der Mensch präferiert als Teil der Konsumgesellschaft Produkte und Dienstleistungen, die seine Bedürfnisse auf einfache, schnelle und innovative Art und Weise befriedigen. Verschiedene Unternehmen wie beispielsweise Start-Ups besitzen die Eigenschaft eine Idee zu realisieren, welche bestimmte Bedürfnisse der Kunden auf eine neue, innovative Art und Weise befriedigen. Im Falle einer erfolgreichen Etablierung dieser Idee in Form eines neuen Produktes oder einer Dienstleistung besteht die Gefahr, dass die Kunden die Bindung zu dem bereits bestehenden Produkt verlieren und zu der Innovation wechseln. Da die erfolgreiche Etablierung einer Innovation seitens der Konkurrenz die Kundenbindung des eigenen Unternehmens beeinträchtigt ist es für Unternehmen wichtig, ein Bewusstsein über die schwer abschätzbaren wirtschaftlichen Entwicklungen zu besitzen, um letztlich auf die Anbahnung einer disruptiven Innovation vorbereitet zu sein. Angesichts der hohen Relevanz von disruptiven Innovationen behandelt die vorliegende Seminararbeit die Theorie der disruptiven Innovation am Beispiel der Streaming-Branche.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Relevanz des Themas für das Modul Projekt und Innovation
    • Einleitung
      • Motivation und Relevanz des Themas für das Modul Projekt und Innovation
      • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsabgrenzung und Voraussetzungen einer disruptiven Innovation
    • Definition „Streaming Media“ und Bestandteile der Streaming-Branche
  • Prüfung der Streaming-Branche als disruptive Innovation
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Theorie der disruptiven Innovation und untersucht die Streaming-Branche anhand dieser Theorie. Ziel ist es, zu klären, ob die Streaming-Branche eine disruptive Innovation darstellt.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "disruptive Innovation"
  • Voraussetzungen einer disruptiven Innovation
  • Definition von "Streaming Media" und Bestandteile der Streaming-Branche
  • Prüfung der Streaming-Branche auf die Erfüllung der Voraussetzungen einer disruptiven Innovation
  • Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen der Streaming-Branche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas für das Modul Projekt und Innovation heraus. Die zunehmende Bedeutung von Innovationen im Kontext von sich verkürzenden Produktlebenszyklen und einem intensiven Wettbewerb wird beleuchtet. Es wird die Notwendigkeit eines Bewusstseins über anbahnende disruptive Innovationen für Unternehmen betont.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der disruptiven Innovation. Es wird der Begriff "disruptive Innovation" definiert und abgegrenzt, sowie die Voraussetzungen einer disruptiven Innovation nach Clayton M. Christensen erläutert. Zudem wird der Begriff "Streaming Media" definiert und die Bestandteile der Streaming-Branche vorgestellt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die Streaming-Branche auf die Erfüllung der Voraussetzungen einer disruptiven Innovation geprüft. Die Analyse soll klären, ob die Streaming-Branche tatsächlich ein disruptives Innovationsmodell darstellt.

Schlüsselwörter

Disruptive Innovation, Streaming-Branche, Streaming Media, Video- und Musikstreaming, On-Demand, Live-Streaming, Geschäftsmodelle, Innovation, Produktlebenszyklen, Wettbewerb, Marktforschung, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie der disruptiven Innovation anhand der Streaming-Branche
College
FOM University of Applied Sciences Hannover
Course
IT-Projektmanagement & Software-Engineering
Grade
2,1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1004694
ISBN (eBook)
9783346394187
Language
German
Tags
Die Theorie der disruptiven Innovation am Beispiel Streaming Branche Seminararbeit BWL Wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Theorie der disruptiven Innovation anhand der Streaming-Branche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint