Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Inklusion durch Sport

Titre: Inklusion durch Sport

Dossier / Travail , 2019 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Oskar Stranzenbach (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Inklusion in der deutschen Sportwelt und der Frage, wie diese gestaltet werden muss, so dass möglichst unterschiedliche Menschen daran teilnehmen können, denn: „Sport kann Inklusion fördern: Aber auch das genaue Gegenteil: Sport kann Ausgrenzung fördern. Es kommt darauf an wie wir ihn gestalten“.
Um das benötigte Grundwissen zum Verständnis der behandelten Thematik zu gewährleisten, wird zu Beginn der Ausarbeitung eine Annäherung des Begriffs Inklusion niedergelegt. Im Anschluss wird ein neues Verständnis von Behinderung vorgestellt, das Behinderung nicht als Eigenschaft einer einzelnen Person oder unveränderbaren Zustand versteht. Das 4. Kapitel der vorliegenden Arbeit stellt Ziele und Merkmale von inklusiven Sport vor sowie die best-practice Beispiele Inklusive Fußball-Liga in Hessen und den SV Oppum 1910 e.V.. Diese Beispiele sollen einerseits veranschaulichen wie Inklusion durch Sport erfolgreich praktiziert werden kann und darüberhinaus dem Leser Mut machen selbst inklusiven Sport durchzuführen, zu organisieren oder zu unterstützen.
Ziel dieser Ausarbeitung ist durch die allgemeine Aufklärung zum Inklusionsbegriff, der Vorstellung eines neuen Verständnisses von Behinderung sowie der Paradebeispiele von erfolgreich durchgeführter Inklusion durch Sport, das Potenzial des Sports zu verdeutlichen, Inklusion in der gesamten Gesellschaft voranzutreiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Annäherung der Inklusion
  • 3. Ein neues Verständnis von Behinderung
  • 4. Inklusion durch Sport
    • 4.1 Inklusive Fußball-Liga in Hessen
    • 4.2 SV Oppum 1910 e. V.
  • 5. Fazit
  • 6. Referats-Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Inklusion im Sport und untersucht, wie Sportangebote gestaltet werden können, um möglichst unterschiedliche Menschen einzubeziehen. Das Ziel ist es, das Potenzial des Sports zur Förderung von Inklusion in der Gesellschaft zu verdeutlichen.

  • Begriffliche Abgrenzung von Inklusion und Integration
  • Ein neues Verständnis von Behinderung, das Behinderung nicht als Eigenschaft, sondern als Wechselwirkung betrachtet
  • Die Gestaltung von inklusiven Sportangeboten
  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Inklusion im Sport
  • Die Bedeutung des Sports als Motor für Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Inklusion im Sport ein und hebt die Relevanz von inklusiven Sportangeboten hervor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Inklusion näher beleuchtet und von der Integration abgegrenzt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit einem neuen Verständnis von Behinderung, das die Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und ihrer Umwelt in den Vordergrund stellt. Im vierten Kapitel werden Ziele und Merkmale von inklusiven Sportangeboten präsentiert, sowie die Inklusive Fußball-Liga in Hessen und der SV Oppum 1910 e.V. als Praxisbeispiele vorgestellt. Diese Beispiele verdeutlichen, wie Inklusion durch Sport erfolgreich praktiziert werden kann.

Schlüsselwörter

Inklusion, Integration, Behinderung, Sport, Breitensport, Inklusive Sportangebote, Fußball, SV Oppum 1910 e.V., Behindertenrechtskonvention, gesellschaftliche Teilhabe, Menschenrechte

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusion durch Sport
Université
FHM University of Applied Sciences  (Fachhochschule des Mittelstands Köln)
Cours
Diversity & Inklusion
Note
2,0
Auteur
Oskar Stranzenbach (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V1004706
ISBN (ebook)
9783346384911
Langue
allemand
mots-clé
Inklusion Diversity Sport Fussball
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oskar Stranzenbach (Auteur), 2019, Inklusion durch Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004706
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint