Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Arbeitszufriedenheit im Home-Office in der Landesbehörde

Eine empirische Interviewstudie

Title: Arbeitszufriedenheit im Home-Office in der Landesbehörde

Seminar Paper , 2021 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marvin Imlauer (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit legt den Fokus auf die Generation Y der Landesbehörde. Ziel der Seminararbeit ist es, die theoretischen Grundlagen der Arbeitszufriedenheit zu erarbeiten und anschließend die Auswirkungen des Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit zu untersuchen.

Die Arbeitszufriedenheit ist das womöglich am intensivsten erforschte Konzept der Arbeits- und Organisationspsychologie. 11000 Forschungen sind bis zum Jahr 2000 durchgeführt worden, die das Thema der Arbeitszufriedenheit untersucht haben. Die Arbeitszufriedenheit wurde anfangs aufgrund der Hypothese der Human-Relations-Bewegung, dass Mitarbeiter, die zufrieden sind mehr leisten können, untersucht. Arbeitszufriedenheit wird demnach als motivationale Größe, als Ursache vom Verhalten verstanden. Eine weitere Studie mit 1000 Arbeitnehmern wurde in Deutschland von dem Unternehmen Avantgarde Experts durchgeführt. Hierbei kam raus, dass 72 Prozent der Befragten relativ zufrieden mit ihren Arbeitssituation sind. Die Zufriedenheit zeigt auch, im Vergleich zu den Vorjahren, eine steigende Kurve nach oben an. Die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten war vor der Corona Pandemie sehr gering verbreitet gewesen. Aufgrund des Ausbruches der Covid-19-Pandemie in Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2020 verstärkt das Arbeiten im Home-Office eingeführt. Dabei hat sich der Anteil der Beschäftigten im Home-Office im Zuge der Covid-19-Pandemie enorm erhöht. 55% der Mitarbeiter der Landesbehörden arbeiteten mehrheitlichen vom heimischen Arbeitsplatz aus. Die geschilderte Sachlage wirft die Frage auf, ob das Home-Office einen positiven Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau und Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Arbeitszufriedenheit
    • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • Home-Office
    • Limitation der Generation Y
    • Landesbehörde
  • Methodisches Vorgehen
    • Qualitative Sozialforschung
    • Untersuchungsdesign und Vorgehen
    • Datenauswertung mittels Qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring
  • Auswertung der Ergebnisse
    • Zusammenarbeit
    • Arbeitsleistung
    • Hindernisse
    • Arbeitsausstattung
    • Flexibilität
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen des Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit der Generation Y in der Landesbehörde zu untersuchen.

  • Theoretische Grundlagen der Arbeitszufriedenheit
  • Einfluss des Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit
  • Herausforderungen und Chancen des Home-Office für die Generation Y
  • Qualitative Forschungsergebnisse zur Arbeitszufriedenheit im Home-Office
  • Zusammenhang zwischen Home-Office und Arbeitsmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Die Arbeit untersucht den Einfluss des Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit der Generation Y in der Landesbehörde. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeitszufriedenheit, insbesondere die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, sowie die Konzepte Home-Office und Landesbehörde vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, das auf einer qualitativen Interviewstudie basiert und die Datenauswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring umfasst. Das vierte Kapitel präsentiert die Auswertung der Ergebnisse der Interviewstudie, die sich auf die Themen Zusammenarbeit, Arbeitsleistung, Hindernisse, Arbeitsausstattung und Flexibilität konzentriert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Arbeitszufriedenheit, Home-Office, Landesbehörde, Generation Y, qualitative Inhaltsanalyse, Zwei-Faktoren-Theorie, Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung, Hindernisse, Arbeitsausstattung, Flexibilität.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitszufriedenheit im Home-Office in der Landesbehörde
Subtitle
Eine empirische Interviewstudie
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,3
Author
Marvin Imlauer (Author)
Publication Year
2021
Pages
32
Catalog Number
V1004734
ISBN (eBook)
9783346384737
ISBN (Book)
9783346384744
Language
German
Tags
arbeitszufriedenheit home-office landesbehörde eine interviewstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Imlauer (Author), 2021, Arbeitszufriedenheit im Home-Office in der Landesbehörde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint