Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive

Título: Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive

Trabajo de Seminario , 2013 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Maximilian Pössinger (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird das Leben des Simeon dargestellt.

Dabei wird zunächst die Quellenlage zum Leben und Wirken des Säulenheiligen in den Vordergrund gestellt. Welche zeitgenössischen Quellen berichten über das Leben des Styliten und wie sind diese Quellen im Hinblick auf ihre Autoren, ihre Entstehung, ihre Motive, ihre Relevanz für meine Arbeit und ihre Reliabilität jeweils einzuschätzen? Antworten auf diese Fragen sollen eine gewisse Grundlage für den zweiten und noch wichtigeren Punkt liefern, in dem näher auf das Leben Simeons eingegangen wird, der Begriff Askese beleuchtet wird und versucht wird die Besonderheiten des Eremitentums des Säulenheiligen herauszustellen.

Dabei werden sowohl die Motive für die Lebensführung eines radikalen Asketen wie Simeon Stylites erläutert, als auch die Gründe dafür offengelegt, wie der Säulenheilige zu Lebzeiten eine solche Berühmtheit erlangen konnte. Inwiefern sich Simeon von einer klassischen Askese abhob, ist eine weitere Frage, die im Zusammenhang mit dieser Hausarbeit hoffentlich zufriedenstellend beantwortet werden kann.

Im 4. Jahrhundert n.Chr. lebte in der Nähe von Antiochien ein Mann namens Simeon. Dieser Mann war Eremit, Asket, in den Augen vieler Zeitgenossen aber insbesondere ein Heiliger. Seine radikale Bedürfnislosigkeit, seine freiwillige Aufnahme von körperlichen Qualen, seine ungewöhnlichen Taten und nicht zuletzt sein Aufstieg auf immer höhere Säulen – dies alles machte Simeon den Säulenheiligen schon zu Lebzeiten zur Berühmtheit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der zeitgenössischen Quellen zu Simeon Stylites
  • Leben und Askese des Styliten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des frühchristlichen Asketen Simeon Stylites. Sie untersucht zunächst die zeitgenössischen Quellen, die über seine Lebensgeschichte berichten, analysiert deren Perspektiven und Motive, sowie ihre historische Reliabilität.

  • Analyse der zeitgenössischen Quellen zu Simeon Stylites
  • Der Begriff Askese und seine Bedeutung im Kontext des frühchristlichen Mönchtums
  • Die Besonderheiten der Askese Simeons, insbesondere sein extremer Verzicht und sein Leben auf Säulen
  • Simeons Einfluss auf die christliche Welt und die Rezeption seiner Lebensweise
  • Der Bezugspunkt der Heiligenvita Simeons im Vergleich zu ähnlichen Biographien.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas sowie die wichtigsten Quellen und Forschungsliteratur.

Analyse der zeitgenössischen Quellen zu Simeon Stylites

Dieses Kapitel analysiert die drei wichtigsten zeitgenössischen Quellen, die das Leben Simeons schildern: die Vita des Theodoret von Kyrrhos, die Vita des Antonius, sowie die syrische Vita. Es untersucht die jeweiligen Perspektiven, Motive und die historische Zuverlässigkeit der Quellen.

Leben und Askese des Styliten

Dieses Kapitel beleuchtet das Leben des Simeon Stylites, seinen Weg zur Askese und seine außergewöhnlichen Lebensentscheidungen. Es geht detailliert auf seine Motivationen, seine Lebensweise und seine Bedeutung für die christliche Welt ein.

Schlüsselwörter

Frühchristliches Mönchtum, Askese, Simeon Stylites, Heiligenvita, Theodoret von Kyrrhos, Antonius, Syrische Vita, Radikalität, Verzicht, Eremitentum, Säulenheiliger.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive
Universidad
LMU Munich
Curso
Religiöse Orden des Mittelalters: Benediktiner, Zisterzienser, Bettelmönche
Calificación
1,7
Autor
Maximilian Pössinger (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
17
No. de catálogo
V1005147
ISBN (Ebook)
9783346389923
ISBN (Libro)
9783346389930
Idioma
Alemán
Etiqueta
Simeon Stylites Säulenheilige Askese Religöse Orden Mittelalter Frühchristliche Quellen Antike Quellen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Pössinger (Autor), 2013, Frühchristliche Quellen über Simeon Stylites den Älteren und die Besonderheiten seiner Askese. Eine Darstellung der Gründe und Motive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005147
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint