Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Mitarbeiterwerte und ihre erfolgreiche Implementierung in ein neues Leitbild. Eine empirische Untersuchung

Titel: Mitarbeiterwerte und ihre erfolgreiche Implementierung in ein neues Leitbild. Eine empirische Untersuchung

Hausarbeit , 2021 , 41 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie Mitarbeiter motiviert werden können, Change-Management-Prozesse zu akzeptieren und dies gleichzeitig als Chance genutzt werden kann, die intrinsische Motivation zu steigern und die damit letzten Endes verbundene Fluktuationsrate zu senken/minimieren.

Die Fragestellung soll mit Hilfe eines konkreten Beispiels aus der Praxis, nämlich der Entwicklung eines Leistungsbildes für die IT-Solution GmbH, gelöst werden. Die im Leistungsbild enthaltenen Werte gibt allen Beteiligten den Rahmen ihres täglichen Handelns vor und drückt die Wertschätzung und Anerkennung aus. Ziel der nachfolgenden Hausarbeit ist es, die Werte der Mitarbeiter anhand einer empirischen Untersuchung zu identifizieren, um anschließend die gewonnenen Erkenntnisse in die Erstellung eins authentischen Leitbildes zu integrieren. Durch die Integration der Werte, die für Mitarbeiter von Bedeutung sind, lassen sich die Bedürfnisse befriedigen, was schlussendlich zur Zielerreichung beiträgt.

Im Anschluss an diesen einleitenden Teil folgt die Klärung wichtiger und grundlegender Begrifflichkeiten, die in das Thema einführen und zum besseren Verständnis beitragen. Dabei wird zu Beginn auf die Definition „Werte“ eingegangen mit anschließender Erläuterung der Wertemerkmale. Die Theorie von Schwartz soll zur weiteren Einführung als Grundlage dienen. Zunächst sollen auf die von ihm festgelegten zehn traditionellen Grundwerte und im Nachgang auf die unterschiedlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Werten eingegangen werden. Zudem soll die Operationalisierung dieser Werte aufgezeigt werden. Durch das geschaffene Verständnis wird weiterführend der Wertewandel analysiert. Dabei werden die Wertevorstellungen aus der Vergangenheit mit den heutigen Vorstellungen verglichen und anhand deren die genaueren Einflusskriterien aufgezeigt. Abgesehen von dem Themenschwerpunkt Werte wird nachfolgend auf das Leitbild eines Unternehmens eingegangen. Dabei wird die Wichtigkeit, sowie die einzelnen Bestandteile und die Korrelation mit Werten erläutert. Die theoretischen Grundlagen schließen mit den Forschungsfragen, sowie das Bilden von potentiellen Hypothesen ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Werte
      • Definition
      • Merkmale
      • Schwartz-Theorie der menschlichen Grundwerte
        • Die zehn Grundwerte
        • Struktur/Wertebeziehungen
        • Operationalisierung
      • Wertewandel
      • Die Herausforderung des Wertewandels für Organisationen
    • Aufbau und Zweck des Leitbildes
    • Potentielle Forschungsfragen und Ableitung von Hypothesen
  • Die Methodik
    • Strukturbaum „Werte“
    • Durchführung der Messung bei der IT-Solution GmbH
      • Entwicklung/Aufbau des Fragebogens
      • Durchführung der Befragung
      • Datenauswertung
  • Diskussion
    • Einbindung der Werte in das Leitbild
    • Kritische Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Identifikation der Mitarbeiterwerte in der IT-Solution GmbH. Ziel ist es, diese Werte in ein neues Leitbild zu integrieren, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, die Fluktuationsrate zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

  • Die Bedeutung von Werten für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern
  • Die Theorie von Schwartz zu den menschlichen Grundwerten und deren Relevanz für Unternehmen
  • Der Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Die Entwicklung und Implementierung eines Leitbildes, welches auf den Werten der Mitarbeiter basiert
  • Die Bedeutung einer empirischen Untersuchung zur Identifizierung der Mitarbeiterwerte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Mitarbeitern als wichtige Ressource für den Unternehmenserfolg und die Herausforderung des Wertewandels für Organisationen. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, indem es auf die Definition von Werten, die Theorie von Schwartz und den Wertewandel eingeht. Zudem werden Aufbau und Zweck des Leitbildes sowie potentielle Forschungsfragen und Hypothesen behandelt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Methodik, die für die empirische Untersuchung zur Identifizierung der Mitarbeiterwerte verwendet wird. Kapitel 4 widmet sich der Diskussion der Ergebnisse der Untersuchung und der Einbindung der Werte in das Leitbild. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Schritte.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterwerte, Leitbild, Schwartz-Theorie, Wertewandel, empirische Untersuchung, Fragebogen, Motivation, Mitarbeiterbindung, Fluktuation, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmenskultur.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiterwerte und ihre erfolgreiche Implementierung in ein neues Leitbild. Eine empirische Untersuchung
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
41
Katalognummer
V1005155
ISBN (eBook)
9783346392633
ISBN (Buch)
9783346392640
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werte empirische Forschung Leitbild
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Mitarbeiterwerte und ihre erfolgreiche Implementierung in ein neues Leitbild. Eine empirische Untersuchung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005155
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum