Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich und das Scheitern der Weimarer Republik am Beispiel des Preußenschlages. Ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht

Titre: Die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich und das Scheitern der Weimarer Republik am Beispiel des Preußenschlages. Ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Fritz Grosch (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit versucht, den Einfluss des Staatgerichtshofs für das Deutsche Reich (StGH) und das Scheitern der Weimarer Republik zu untersuchen. Im Wege dessen soll zunächst ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gezogen werden. Anhand dieser Vergleichswerte folgt eine Untersuchung der Entscheidung des StGH zum sogenannten "Preußenschlag" hinsichtlich dessen, ob der StGH mit seiner Entscheidung die Aushöhlung der Verfassungsordnung ermöglichte und wie das BVerfG aufgrunddessen ausgestaltet wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung.
  • B. Der StGH und das BVerfG
    • I. Verfassungsrechtliche Stellung des StGH.
    • II. Verfassungsrechtliche Stellung des BVerfG und Vergleich mit dem StGH.
    • III.
    • IV.
  • C. Der Preußenschlag
    • I. Vorgeschichte.
    • II. Vorgehen der Reichsregierung gegen Preußen
    • III. Die Entscheidungen des StGH.
      • 1. Einstweilige Verfügung vom 25. Juli 1932.
      • 2. Das Hauptsacheverfahren und die Entscheidung des StGH vom 25. Oktober 1932.
        • a. Anträge der Antragsteller und des Antragsgegners.
        • b. Urteil.
          • aa. Richterliches Prüfungsrecht des StGH.
          • bb. Art. 48 Abs. 1 WRV.
          • cc. Art. 48 Abs. 2 WRV.
    • D. Fazit.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich (StGH) im Kontext des Scheiterns der Weimarer Republik. Insbesondere wird der Preußenschlag von 1932 beleuchtet und der StGH mit dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verglichen.

    • Verfassungsrechtliche Stellung des StGH und des BVerfG
    • Der Preußenschlag als Beispiel für die politische und rechtliche Krise der Weimarer Republik
    • Die Entscheidungen des StGH im Zusammenhang mit dem Preußenschlag
    • Vergleich der Funktionsweise des StGH mit dem BVerfG
    • Die Bedeutung des Staatsgerichtshofs für das Scheitern der Weimarer Republik

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung bietet eine Einführung in die Thematik der Arbeit und skizziert den Forschungsstand. Kapitel B befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Stellung des StGH und des BVerfG. Dabei werden die jeweiligen Kompetenzen der beiden Gerichte im Detail analysiert und miteinander verglichen. Kapitel C untersucht den Preußenschlag von 1932. Es werden die Vorgeschichte, die Reaktion der Reichsregierung sowie die Entscheidungen des StGH im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Reich und Preußen im Detail dargestellt. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Einstweiligen Verfügung vom 25. Juli 1932 und der Entscheidung des StGH vom 25. Oktober 1932.

    Schlüsselwörter

    Weimarer Republik, Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, Bundesverfassungsgericht, Preußenschlag, Verfassungsrecht, Rechtsprechung, politische Krise, Machtteilung, Notstandsverordnungen, Art. 48 WRV, Reichsregierung, Preußen, Vergleichende Rechtsgeschichte

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich und das Scheitern der Weimarer Republik am Beispiel des Preußenschlages. Ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht
Université
University of Frankfurt (Main)  (Historisches Seminar)
Cours
Einführung in die Neuere Geschichte: Die Weimarer Republik
Note
1,7
Auteur
Fritz Grosch (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V1005164
ISBN (ebook)
9783346387820
ISBN (Livre)
9783346387837
Langue
allemand
mots-clé
Weimarer Republik Staatsgerichtshof Bundesverfassungsgericht Preußenschlag
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fritz Grosch (Auteur), 2018, Die Rolle des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich und das Scheitern der Weimarer Republik am Beispiel des Preußenschlages. Ein Vergleich mit dem Bundesverfassungsgericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005164
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint