Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Resilienz. Grundbausteine um erfolgreich das Leben zu meistern

Titre: Resilienz. Grundbausteine um erfolgreich das Leben zu meistern

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Axel Grotjahn (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine der Grundideen des Resilienzkonzeptes ist es, durch Aufbau von Ressourcen und durch Lernprozesse bereits vor dem Eintreten von Krisen und Stresssituationen innere Stärke aufzubauen, um dann im Ernstfall wirkungsvoll mit der Herausforderung umgehen zu können. Resilient zu sein bedeutet also, über persönliche Bewältigungskompetenzen zu verfügen und sich selbst achtsam steuern zu können.

Doch was genau ist unter dem Begriff „Resilienz“ zu verstehen? In Kapitel 2 dieser Arbeit wird eine Begriffsbestimmung vorgenommen. Desweiteren wird in diesem Kapitel auf die Entwicklung der Resilienzforschung eingegangen und ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist die Beschreibung der Risiko- und Schutzfaktoren. Das dritte Kapitel widmet sich dann der Bedeutung von Resilienz im Kita- Alltag für Kinder, Erzieher und ebenso die Einrichtung. Wie Resilienz dort gefördert werden kann und eine entsprechende Lebenswelt für die Kinder gestaltet werden sollte. Anschließend in Kapitel 4 werden präventive Maßnahmen zur Förderung dargestellt, dabei werde ich mich an drei Möglichkeiten orientieren: Achtsamkeit, positives Denken und den Glauben im christlichen Sinne.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Resilienz
    • Entwicklung der Resilienzforschung
    • Resilienzfaktoren
      • Risikofaktoren
      • Schutzfaktoren
  • Bedeutung im Kita Alltag
    • Kinder
    • Erzieher
    • für die Kita
  • Resilienzförderung
    • Achtsamkeit
    • Positive Psychologie
    • Glaube (Christentum)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet das Konzept der Resilienz und untersucht dessen Bedeutung in Bezug auf die Bewältigung von Herausforderungen und die Förderung von Widerstandsfähigkeit, insbesondere im Kontext der frühkindlichen Bildung.

  • Begriffsbestimmung und historische Entwicklung des Resilienzkonzepts
  • Analyse von Risikofaktoren und Schutzfaktoren, die die Resilienz beeinflussen
  • Relevanz von Resilienz im Kita-Alltag für Kinder, Erzieher und die Einrichtung selbst
  • Vorstellung präventiver Maßnahmen zur Resilienzförderung, wie Achtsamkeit, positive Psychologie und christlicher Glaube
  • Bedeutung von Resilienz als Zukunftskompetenz in unsicheren Zeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung liefert eine allgemeine Einführung in das Thema Resilienz und zeigt die vielfältigen Anwendungsbereiche des Konzepts auf.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Resilienz" und beleuchtet die historische Entwicklung der Resilienzforschung. Es werden außerdem zentrale Bestandteile des Konzepts wie Risikofaktoren und Schutzfaktoren erläutert.
  • Bedeutung im Kita Alltag: Das Kapitel behandelt die Relevanz von Resilienz im Kita-Alltag für Kinder, Erzieher und die Einrichtung selbst. Es zeigt auf, wie Resilienz Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und Erzieher in ihrem professionellen Handeln stärkt.
  • Resilienzförderung: In diesem Kapitel werden verschiedene präventive Maßnahmen zur Förderung von Resilienz vorgestellt, darunter Achtsamkeit, positive Psychologie und der Glaube im christlichen Sinne.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Hausarbeit sind Resilienz, Widerstandsfähigkeit, Schutzfaktoren, Risikofaktoren, Kita-Alltag, frühkindliche Bildung, Achtsamkeit, positive Psychologie, Glaube, Zukunftskompetenz, Bewältigungskompetenzen, Krisenmanagement, Entwicklungspsychologie, Pädagogik.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Resilienz. Grundbausteine um erfolgreich das Leben zu meistern
Université
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Note
1,3
Auteur
Axel Grotjahn (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V1006360
ISBN (ebook)
9783346390714
ISBN (Livre)
9783346390721
Langue
allemand
mots-clé
Risiko Schutz Schutzfaktoren Psyche Widerstandsktraft Selbstbewusstsein Gesundheit Kinder Kindergarten Pädagogik Kinderpädagogik Kindheitspädagogik Erzieher Kita Eltern Achtsamkeit Positives denken Christentum Glaube Resilienz emotionale bildung erziehung entwicklung leben Risikofaktoren resistenz Gott religion bewusstsein nlp gehirn seele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Axel Grotjahn (Auteur), 2020, Resilienz. Grundbausteine um erfolgreich das Leben zu meistern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006360
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint