Durch Social Media Plattformen hat sich ein neuer weg für Marketingstrategien geebnet. Das Social Media Marketing. Hier können Unternehmen oder Personen durch Kanäle auf Social Media Plattformen Marketing betreiben.
Das Ziel dieser Arbeit liegt darin Independent Labels Informationen und Anregungen zu geben ob und warum kommunikationspolitische Marketingstrategien auf Social- Media-Kanälen sinnvoll sein können. Um hier eine ausreichende Antwort zu geben werden die Begriffe Marketing sowie Kommunikationspolitik beleuchtet. Zudem wird eine Übersicht über die Instrumente Werbung, Verkaufsförderung sowie Öffentlichkeitsarbeit gegeben. Darüber hinaus werden die Themenfelder Social-Media und Independent Labels beleuchtet. Aus den gesammelten Informationen wird mit einer Literaturanalyse festgestellt ob und wie Marketingstrategien sinnvoll sein können. Im Anschluss werden Handlungsempfehlungen gegeben die darauf diskutiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- MARKETING UND KOMMUNIKATIONSPOLITIK
- WERBUNG
- VERKAUFSFÖRDERUNG
- ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
- SOCIAL MEDIA PLATTFORMEN
- INDEPENDENT LABELS
- ANALYSE
- HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
- DISKUSSION
- RESÜMEE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche kommunikationspolitischen Marketingstrategien für Independent Labels auf Social-Media-Kanälen sinnvoll sind. Ziel ist es, eine Übersicht der relevanten Strategien zu bieten und deren sinnvolle Anwendung auf Social-Media-Plattformen zu beleuchten. Die Arbeit soll neuen oder jungen Independent Labels Orientierung bieten, welche Maßnahmen sie auf Social Media Plattformen einsetzen sollten. Am Ende werden wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen gegeben.
- Kommunikationspolitische Marketingstrategien im Musikmarkt
- Einsatz von Social-Media-Kanälen für Independent Labels
- Analyse relevanter Kommunikationsinstrumente (Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit)
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Independent Labels
- Bedeutung von Social Media im digitalen Wandel der Musikindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Social Media im Kontext der Musikindustrie und insbesondere für Independent Labels dar. Sie erläutert die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Begriffen Marketing und Kommunikationspolitik, wobei die wichtigsten Instrumente wie Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt und abgegrenzt werden. In Kapitel 3 werden Social Media Plattformen aus soziologischer Sicht betrachtet. Kapitel 4 befasst sich mit der Definition und Situation von Independent Labels in der heutigen Musikindustrie.
Schlüsselwörter
Marketing, Kommunikationspolitik, Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Social Media Plattformen, Independent Labels, Musikindustrie, Digitalisierung, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Adrian Brück (Author), 2021, Welche kommunikationspolitischen Marketingstrategien sind für Independent Labels sinnvoll?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006645