Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Gerontología

Alter und Bewegung. Auswirkungen des Sports auf Körper und Geist

Título: Alter und Bewegung. Auswirkungen des Sports auf Körper und Geist

Trabajo de Seminario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: David Reißig (Autor)

Salud - Gerontología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang von Alter und Bewegung und dem der Bewegung zugesprochenen Wirkung. Als Erstes werden die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Alterssports näher betrachtet. Um diese zu betrachten, wird der demographische Wandel in Deutschland, der derzeitige Gesundheitsstatus und Funktionseinschränkungen und Aspekte des Alterns beleuchtet. Anschließend sollen die körperliche Aktivität im Alter untersucht werden und es wird kritisch hinterfragt, welche Auswirkungen der Sport auf Körper und Geist hat. Abschließend werden auf die Motivation und Barrieren im Alterssport eingegangen und welche pädagogischen Aspekte beim Ausführen des Sports vom Sporttherapeuten zu beachten sind.

Die Sportwissenschaft beschäftigt sich seit vielen Jahrzehnten mit dem Thema "Alter und Bewegung", denn Bewegung richtig dosiert ist ein Medikament ohne Risiko und Nebenwirkungen. Die Sportwissenschaft kann einen großen Beitrag leisten mit den gesundheitlichen Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und Fitness.

Die hohe Bedeutung und das Zusammenspiel von Gesundheit und Bewegung hat ihre Ursache in der ursprünglichen Menschheitsgeschichte und ist heute bedeutender denn je. Die heutige moderne Gesellschaft zeichnet sich durch hochtechnisierte Erfindungen aus, wird aber auch durch den Mangel an Bewegung charakterisiert. Der Homo sapiens ist auf Bewegung ausgelegt. Diese ist notwendig für den Erhalt unserer Leistungs- und Funktionsfähigkeit und für die Funktionstüchtigkeit all seiner Organsysteme.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Alters-sports
    • Demographischer Wandel in Deutschland
    • Der Gesundheitsstatus
    • Funktionseinschränkungen und Aspekte des Alterns
  • Körperliche Aktivität und Sport im Alter
    • Trainierbarkeit der Konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
    • Physische, psychische und soziale Auswirkungen des körperlichen Trainings
  • Motivation und Barrieren für die Teilnahme am Alterssport
  • Pädagogische Aspekte für den Alterssport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik "Alter und Bewegung" im Kontext des Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssports. Sie analysiert die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Alterssports, untersucht die körperliche Aktivität im Alter und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist sowie die Motivation und Barrieren für die Teilnahme am Alterssport. Darüber hinaus werden pädagogische Aspekte für den Alterssport beleuchtet.

  • Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf den Alterssport
  • Gesundheitsstatus und Funktionseinschränkungen im Alter
  • Die Bedeutung von Bewegung für die körperliche und geistige Gesundheit im Alter
  • Motivation und Barrieren für die Teilnahme am Alterssport
  • Pädagogische Aspekte für die Gestaltung von Alterssportprogrammen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung legt die Bedeutung des Themas "Alter und Bewegung" im Kontext der Sportwissenschaft dar und skizziert die verschiedenen Aspekte, die in den folgenden Kapiteln näher betrachtet werden.
  • Das Kapitel "Die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Alters-sports" befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland, dem Gesundheitsstatus und den Funktionseinschränkungen im Alter.
  • Das Kapitel "Körperliche Aktivität und Sport im Alter" untersucht die Trainierbarkeit der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten im Alter sowie die physischen, psychischen und sozialen Auswirkungen des körperlichen Trainings.
  • Das Kapitel "Motivation und Barrieren für die Teilnahme am Alterssport" analysiert die verschiedenen Motive für die Teilnahme am Sport im Alter und beleuchtet die Barrieren, die ältere Menschen daran hindern, sportlich aktiv zu werden.
  • Das Kapitel "Pädagogische Aspekte für den Alterssport" widmet sich den wichtigen Faktoren für eine erfolgreiche Gestaltung von Alterssportprogrammen, einschließlich der Qualifikation des Übungsleiters, der Auswahl geeigneter Inhalte und der Berücksichtigung trainingswissenschaftlicher Methoden.

Schlüsselwörter

Alterssport, Prävention, Rehabilitation, Fitness, Bewegung, Gesundheit, Demographischer Wandel, Funktionseinschränkungen, Trainierbarkeit, Motivation, Barrieren, Pädagogik

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Alter und Bewegung. Auswirkungen des Sports auf Körper und Geist
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften)
Calificación
1,3
Autor
David Reißig (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V1006731
ISBN (Ebook)
9783346390349
ISBN (Libro)
9783346390356
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alter Bewegung Demografischer Wandel Sport Pädagogik Gesundheit Alterssport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Reißig (Autor), 2016, Alter und Bewegung. Auswirkungen des Sports auf Körper und Geist, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006731
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint