Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Recrutement

Strategien für erfolgreiches Talentmanagement in multinationalen Unternehmen

Titre: Strategien für erfolgreiches Talentmanagement in multinationalen Unternehmen

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Recrutement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, worin die besonderen Herausforderungen liegen, ein Talentmanagementsystem in einem multinational agierenden Unternehmen aufzubauen bzw. konzernweit umzusetzen. Zunächst werden die beiden Hauptbegriffe dieser Hausarbeit "Multinationale Unternehmen" und "Talentmanagement" definiert und näher erläutert, um ein besseres Grundverständnis für die Thematik zu schaffen. Anschließend werden die Kernaufgaben des Talentmanagements vorgestellt, um nachfolgend die Problematik der Umsetzung einer dieser Aufgaben näher betrachten zu können.

Der erfolgreiche Einsatz von Talenten innerhalb des Gesamtunternehmens stellt multinationale Unternehmen vor besondere Herausforderungen, die in Kapitel 4 dieser Hausarbeit her-ausgearbeitet werden sollen. Dabei werden insbesondere die Einflussfaktoren der Versetzungsbereitschaft näher untersucht und die konkreten Mobilitätsbarrieren aufgezeigt. In Kapitel 5 werden Maßnahmen präsentiert, wie man diesen Barrieren entgegenwirken und einen konzernweiten Einsatz von Talenten positiv beeinflussen kann. Als abschließender Punkt dieser Arbeit erfolgt ein Fazit, das eine Zusammenfassung der erbrachten Erkenntnisse umfasst und einzelne Punkte kritisch hinterfragt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinitionen und -erklärungen
  • 3. Kernaufgaben im Talentmanagement
  • 4. Das Problem der Versetzungsbereitschaft
    • 4.1 Einflussfaktoren der Versetzungsbereitschaft
    • 4.2 Mobilitätsbarrieren
  • 5. Maßnahmen zur Motivation
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die mit dem Aufbau und der konzernweiten Umsetzung eines Talentmanagementsystems in einem multinational agierenden Unternehmen einhergehen. Ziel ist es, die besonderen Anforderungen der Versetzungsbereitschaft von Talenten in multinationalen Unternehmen zu analysieren und Maßnahmen zur Motivation und Steigerung der Mobilität zu identifizieren.

  • Definition von Talentmanagement und multinationalen Unternehmen
  • Kernaufgaben im Talentmanagement
  • Problematik der Versetzungsbereitschaft in multinationalen Unternehmen
  • Einflussfaktoren und Mobilitätsbarrieren
  • Maßnahmen zur Motivation und Steigerung der Versetzungsbereitschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einführung in die Thematik des Talentmanagements und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieses Bereichs in Zeiten der Globalisierung und des intensiven Wettbewerbs. Es wird hervorgehoben, dass multinationale Unternehmen ihre globalen Talente stärker in den Fokus nehmen müssen, um zukünftig notwendige Kompetenzen zu sichern.

Kapitel zwei befasst sich mit der Definition der beiden Hauptbegriffe „Multinationale Unternehmen“ und „Talentmanagement“. Es wird erläutert, dass multinationale Unternehmen durch Tochtergesellschaften, Betriebsstätten oder Niederlassungen in verschiedenen Ländern vertreten sind und ihre Produktion und Absatzaktivitäten an vielen internationalen Standorten stattfinden.

Kapitel drei stellt die Kernaufgaben des Talentmanagements vor, die auf die Identifizierung, Entwicklung, Bindung und den Einsatz von Talenten im Unternehmen ausgerichtet sind. Es wird betont, dass der Erfolg des Unternehmens von der Besetzung erfolgskritischer Positionen durch geeignete Talente abhängt.

Kapitel vier beschäftigt sich mit der Problematik der Versetzungsbereitschaft in multinationalen Unternehmen. Es werden die Einflussfaktoren auf die Versetzungsbereitschaft, wie z.B. familiäre Situation, kulturelle Unterschiede oder sprachliche Barrieren, sowie konkrete Mobilitätsbarrieren, die die konzernweite Versetzung von Talenten erschweren, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Talentmanagement, Multinationale Unternehmen, Versetzungsbereitschaft, Mobilitätsbarrieren, globale Talente, strategische Personalentwicklung, Anreizsysteme, Motivation, konzernweiter Einsatz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategien für erfolgreiches Talentmanagement in multinationalen Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1007346
ISBN (ebook)
9783346394040
ISBN (Livre)
9783346394057
Langue
allemand
mots-clé
Talentmanagement in multinationalen Unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Strategien für erfolgreiches Talentmanagement in multinationalen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007346
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint