Wie positioniert sich Huawei innerhalb der Paradoxien der Internationalisierung, sodass sich das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Telekommunikationsausrüster entwickeln konnte? Ziel der Arbeit ist es, auf Grundlage einer Analyse des Unternehmens Huawei die Forschungsfrage beantworten zu können.
Huawei schafft durch die Entwicklung von innovativen Technologien eine neue Dynamik in der schnelllebigen Telekommunikations- und Hardwarebranche. Trotz schwieriger Herausforderungen und dem Wettbewerbsdruck ist der Aufstieg zu einem der bedeutendsten Akteure auf dem globalen Telekommunikationsmarkt gelungen. Ein langfristiges und robustes Wachstum, mit dem stärker werdenden Fokus auf den internationalen Markt, wird von Huawei verfolgt.
Im ersten Teil der Arbeit soll die Geschichte des Unternehmens im Zusammenhang mit den Key Performance Indicator aufgezeigt werden. Wie konnte Huawei innerhalb von wenigen Jahren einen erfolgreichen Markenaufbau mit innovativen Technologien durchsetzen? In diesem Kontext ist es ebenfalls wichtig, die Volkswirtschaft Chinas und ihren Aufstieg zur blühenden Nation darzustellen. Die neue Ideologie Chinas verhilft dem Land zu einem unaufhaltsamen Aufstieg, indem auch Europa eine wichtige Rolle spielt. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der strategischen Verhaltensweise von Huawei. 5G als Meilenstein der heutigen Zeit verhilft Huawei, eine Monopol-Strategie zu verfolgen und ein eigenes Ökosystem aufzubauen. Des Weiteren soll die Reaktion Huaweis auf die Covid-19-Epidemie und deren Auswirkungen erfasst werden. Auf Grundlage der Analyse des Unternehmens soll Huawei innerhalb der fünf Paradoxien der Internationalisierung eingeordnet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen
- Die Geschichte
- Key Performance Indicator
- Strategische Verhaltensweise
- Was genau ist 5G?
- Die Monopol-Strategie von Huawei
- Die Schaffung eines Ökosystems
- Der langfristige Nutzen von 5G
- Reaktion auf die Covid-19 Epidemie
- Corporate Social Responsibility
- Die verschiedenen Nachhaltigkeitsstrategien
- TECH4ALL
- Paradoxien der Internationalisierung
- Inside Out Paradoxon
- Capability Paradoxon
- Market Paradoxon
- Innovation Paradoxon
- Performance Paradoxon
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Positionierung von Huawei innerhalb der fünf Paradoxien der Internationalisierung. Ziel ist es, zu untersuchen, wie das Unternehmen trotz schwieriger Herausforderungen und Wettbewerbsdruck zu einem der erfolgreichsten Telekommunikationsausrüster weltweit werden konnte.
- Die Geschichte von Huawei im Kontext des schnellen Wirtschaftswachstums Chinas
- Die Key Performance Indicator von Huawei und deren Bedeutung für den Markterfolg
- Die strategische Verhaltensweise von Huawei im Kontext von 5G und der Monopolstrategie
- Die Reaktion von Huawei auf die Covid-19 Pandemie und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
- Die Einordnung von Huawei innerhalb der fünf Paradoxien der Internationalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte von Huawei im Kontext des schnellen Wirtschaftswachstums Chinas nach 1978. Es werden die Gründung des Unternehmens, die Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur in China und die Bedeutung von Joint Ventures mit ausländischen Partnern behandelt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Key Performance Indicator von Huawei, wie Vision, Mission und Strategie. Es wird auf die Bedeutung von 5G und Künstlicher Intelligenz für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens eingegangen. Im dritten Kapitel wird die strategische Verhaltensweise von Huawei beleuchtet. Schwerpunktthemen sind die Monopolstrategie von Huawei, die Schaffung eines eigenen Ökosystems und der langfristige Nutzen von 5G. Des Weiteren wird die Reaktion des Unternehmens auf die Covid-19 Pandemie und deren Auswirkungen analysiert. Das vierte Kapitel beleuchtet die Paradoxien der Internationalisierung, in denen sich Huawei bewegt. Dabei werden die Inside Out, Capability, Market, Innovation und Performance Paradoxien näher betrachtet.
Schlüsselwörter
Huawei, Telekommunikationsausrüster, 5G, Künstliche Intelligenz, Monopolstrategie, Ökosystem, Internationalisierung, Paradoxien, China, Wirtschaftswachstum, Key Performance Indicator, Covid-19.
- Quote paper
- Julius Blome (Author), 2020, Der Telekommunikationsausrüster Huawei. Wie positioniert sich Huawei innerhalb der 5 Paradoxien der Internationalisierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007347