Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

"Die Busstation" von Gao Xingjian und seine Theorie für das chinesische Avantgarde-Theater

Die Begegnung mit dem westlichen Drama

Titre: "Die Busstation" von Gao Xingjian und seine Theorie für das chinesische Avantgarde-Theater

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 27 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Zhao Zhao (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit analysiert Gao Xingjians Drama "Die Busstation" in Bezug auf die Auslegung seiner avantgardistischen Theatertheorie sowie im Vergleich zu Samuel Becketts "Warten auf Godot".

In den späten 1970er erschien das Avantgarde-Theater auf den chinesischen Bühnen. Zu dieser Zeit befand sich China im frühen Stadium der Reform und Öffnungspolitik und das Bewusstsein des Mainstreams begann, sich aufzulösen. Nach der langzeitigen geistigen Fesselung der Kulturrevolution entstand in der chinesischen Gesellschaft allmählich eine neue Gedankenströmung, darin spielte die neue Literatur und Kunst eine führende Rolle.

Im Bereich der Theaterkunst gab es keinen Zweifel an der Bedeutung von Gao Xingjians Theaterstücke. Dazu gehört "Die Busstation", ein repräsentatives Werk, das ein typisches Avantgardes-Theater von Gao Xingjian ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung.
  • 1. Die Begegnung des westlichen Dramas mit dem chinesischen Avantgarde-Theater
    • 1.1 Der Überblick auf Die Busstation
    • 1.2 Der Vergleich zwischen Warten auf Godot und Die Busstation.
  • 2. Die vielfältigen Quellen von Gao Xingjians Theatertheorie
    • 2.1 Brechts Theatertheorie als die Inspiration
    • 2.2 Grotowskis Armen Theater und Gao Xingjians Theorie über die Darstellungskunst
    • 2.3 Die Anlehnung an die traditionellen chinesischen Opern
  • 3. Gao Xingjians Theatertheorie und sein Ideal des Theaters
    • 3.1 Die Textanalyse über Die Busstation.
    • 3.2 Mehrstimmige Sprache und Klangelemente.
    • 3.3 Die Innovation der Theaterstruktur und Inszenierung
  • Schlusswort.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Einfluss des westlichen Dramas, insbesondere Samuel Becketts „Warten auf Godot“, auf das chinesische Avantgarde-Theater, repräsentiert durch Gao Xingjians „Die Busstation“. Er analysiert die verschiedenen Quellen, aus denen Gao Xingjian seine Theatertheorie schöpft, und untersucht, wie diese Theorie in „Die Busstation“ zum Ausdruck kommt.

  • Die Begegnung von westlichem Drama und chinesischem Avantgarde-Theater
  • Die Quellen von Gao Xingjians Theatertheorie
  • Die Analyse von „Die Busstation“ im Kontext von Gao Xingjians Theatertheorie
  • Der Vergleich zwischen „Warten auf Godot“ und „Die Busstation“
  • Die Bedeutung von Gao Xingjians „Die Busstation“ für die Entwicklung des chinesischen Avantgarde-Theaters

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Entstehung des Avantgarde-Theaters im 20. Jahrhundert und stellt die Thematik des Textes vor. Kapitel 1 beleuchtet die Begegnung des westlichen Dramas mit dem chinesischen Avantgarde-Theater am Beispiel von „Die Busstation“. Es gibt einen Überblick über das Stück und vergleicht es mit „Warten auf Godot“. Kapitel 2 erforscht die vielfältigen Quellen von Gao Xingjians Theatertheorie, darunter Brechts Theatertheorie, Grotowskis Armen Theater und traditionelle chinesische Opern. In Kapitel 3 wird Gao Xingjians Theatertheorie anhand einer Analyse von „Die Busstation“ erläutert, wobei insbesondere die Mehrstimmige Sprache, die Klangelemente und die Innovation der Theaterstruktur und Inszenierung untersucht werden. Der Text endet mit einem Schlusswort.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Avantgarde-Theater, Gao Xingjian, „Die Busstation“, „Warten auf Godot“, Samuel Beckett, Theatertheorie, chinesische Oper, Brecht, Grotowski, Mehrstimmige Sprache, Klangelemente, Theaterstruktur, Inszenierung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Die Busstation" von Gao Xingjian und seine Theorie für das chinesische Avantgarde-Theater
Sous-titre
Die Begegnung mit dem westlichen Drama
Université
University of Göttingen  (Deutsche Philologie)
Cours
Intermedialität
Note
1.7
Auteur
Zhao Zhao (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
27
N° de catalogue
V1007736
ISBN (ebook)
9783346402714
ISBN (Livre)
9783346402721
Langue
allemand
mots-clé
busstation xingjian theorie avantgarde-theater begegnung drama Gao Xingjian
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Zhao Zhao (Auteur), 2019, "Die Busstation" von Gao Xingjian und seine Theorie für das chinesische Avantgarde-Theater, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007736
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint